Ein außergewöhnliches Fahrzeug mit direkter Verbindung zur Salzburger Musikgeschichte kommt bei der Classic Expo unter den Hammer. Der letzte Wagen des weltberühmten Dirigenten Herbert von Karajan, ein Lancia Delta Integrale HF aus dem Jahr 1988, wird versteigert. Das Auto hat eine bemerkenswert geringe Laufleistung von weniger als 3.000 Kilometern und wurde nach über drei Jahrzehnten wiederentdeckt.
Das Wichtigste in Kürze
- Herbert von Karajans letztes Auto, ein 1988er Lancia Delta Integrale, wird in Salzburg versteigert.
- Das Fahrzeug hat nur 2.845 Kilometer auf dem Tacho und einen Schätzwert von 90.000 bis 140.000 Euro.
- Insgesamt kommen bei der Auktion im Rahmen der Classic Expo 173 historische Fahrzeuge, darunter 160 Autos und 13 Motorräder, unter den Hammer.
- Weitere Highlights sind ein Bugatti Type 40 von 1930 und ein seltener Ford GT ‘67 Heritage Edition von 2018.
Ein Auto als Geschenk mit besonderer Geschichte
Im Herbst 1988 erhielt der in Salzburg geborene Dirigent Herbert von Karajan ein besonderes Geschenk. Der damalige Fiat-Chef Gianni Agnelli, sein Nachbar im Schweizer Nobelort St. Moritz, übergab ihm persönlich einen brandneuen Lancia Delta Integrale HF. Diese Geste unterstreicht die enge Verbindung zwischen zwei der einflussreichsten Persönlichkeiten ihrer Zeit.
Karajan, bekannt für seine Leidenschaft für schnelle Autos, nutzte den sportlichen Lancia nur für wenige Fahrten. Berichten zufolge fuhr er das Fahrzeug lediglich zwei oder drei Mal für die Strecke zwischen St. Moritz, Turin und seinem Wohnsitz in Anif bei Salzburg. Diese seltene Nutzung ist der Grund für den außergewöhnlich niedrigen Kilometerstand.
Fahrzeugdaten im Überblick
- Modell: Lancia Delta Integrale HF
- Baujahr: 1988
- Kilometerstand: 2.845 km
- Besitzer: Herbert von Karajan
- Schätzwert: 90.000 – 140.000 Euro
Die Wiederentdeckung nach Jahrzehnten
Nach dem Tod Herbert von Karajans am 16. Juli 1989 geriet das Fahrzeug in Vergessenheit. Abgestellt in einer Garage in St. Moritz, wurde der Lancia über die Jahre von Kisten und Kartons verdeckt, bis er vollständig aus dem Blickfeld verschwand. Für mehr als 30 Jahre galt das Auto als verschollen.
Erst bei Aufräumarbeiten in der Garage wurde der Wagen wiederentdeckt. Unter den angesammelten Gegenständen kam ein fast neuwertiger Lancia zum Vorschein, eine echte Zeitkapsel. Der Kilometerzähler zeigt bis heute nur 2.845 Kilometer an, was das Fahrzeug zu einem einzigartigen Sammlerstück macht.
Wer war Herbert von Karajan?
Herbert von Karajan (1908–1989) war ein österreichischer Dirigent und eine der prägendsten Figuren der klassischen Musik des 20. Jahrhunderts. Er wurde in Salzburg geboren und leitete von 1955 bis zu seinem Tod die Berliner Philharmoniker. Karajan war bekannt für seinen Perfektionismus und seinen charakteristischen Orchesterklang. Er war einer der ersten Dirigenten, der die Möglichkeiten neuer Aufnahmetechnologien wie der Compact Disc nutzte, was zu einer enormen Anzahl an verkauften Tonträgern führte. Seine Karriere war jedoch auch von Kontroversen begleitet, insbesondere wegen seiner NSDAP-Mitgliedschaft in den 1930er-Jahren.
Weitere seltene Fahrzeuge bei der Auktion
Die Versteigerung bei der Classic Expo im Messezentrum Salzburg, durchgeführt vom Auktionshaus Humer Granner, bietet neben Karajans Lancia weitere automobile Schätze. Insgesamt werden 173 historische Fahrzeuge angeboten, davon 160 Automobile und 13 Motorräder.
Ein Bugatti aus der Vorkriegszeit
Ein weiteres Highlight ist ein Bugatti Type 40 aus dem Jahr 1930. Dieses Fahrzeug wurde ursprünglich über die Wiener Bugatti-Niederlassung ausgeliefert und befand sich seit 1954 im Besitz ein und desselben Eigentümers. Diese lange Besitzgeschichte macht das Fahrzeug besonders interessant für Sammler. Der Schätzwert für diesen Klassiker liegt zwischen 150.000 und 250.000 Euro.
Moderner Supersportwagen mit Sammlerwert
Aus der jüngeren Automobilgeschichte stammt ein Ford GT ‘67 Heritage Edition aus dem Jahr 2018. Dieser Supersportwagen ist eine Hommage an die legendären Rennsiege von Ford in Le Mans. Das zur Versteigerung stehende Modell stammt aus deutschem Erstbesitz und hat eine extrem geringe Laufleistung von nur 119 Kilometern. Der Schätzwert für dieses fast unberührte Fahrzeug wird auf 600.000 bis 800.000 Euro taxiert.
Classic Expo als Anziehungspunkt für Fahrzeugliebhaber
Die jährliche Classic Expo in Salzburg hat sich als wichtiger Treffpunkt für Liebhaber, Sammler und Händler von Oldtimern und klassischen Fahrzeugen etabliert. Die Auktion ist traditionell einer der Höhepunkte der Veranstaltung und zieht Bieter aus ganz Europa an.
Die Vielfalt der angebotenen Fahrzeuge reicht von erschwinglichen Klassikern bis hin zu extrem seltenen und wertvollen Sammlerstücken. Die Versteigerung des letzten Autos von Herbert von Karajan verleiht der diesjährigen Veranstaltung eine besondere Note und verbindet die Automobilgeschichte eng mit der Kulturgeschichte Salzburgs.


