
Wenn Worte zur Waffe werden: Salzburger Krimifest „peng!“
Das Salzburger Krimifestival „peng!“ startet im Literaturhaus. Zwölf Autorinnen und Autoren stellen ihre neuen Werke vor und diskutieren die Grenze zwischen Fiktion und Realität.

Laura Huber ist Kulturjournalistin bei Salzburg News Today und berichtet über die lokale und nationale Kunst- und Kulturszene. Ihr Fokus liegt auf Literatur, Theater und Festivals. Sie analysiert kulturelle Entwicklungen und porträtiert die Menschen, die sie gestalten.
Portfolio

Das Salzburger Krimifestival „peng!“ startet im Literaturhaus. Zwölf Autorinnen und Autoren stellen ihre neuen Werke vor und diskutieren die Grenze zwischen Fiktion und Realität.

Ein neues Buch des Salzburger Autors Markus Weiglein enthüllt die faszinierende Geschichte des Skis von seinen Ursprüngen vor 10.000 Jahren bis heute.

Das 24. Heimat:Filmfestival in Radstadt hat begonnen. Im Fokus stehen 30 Filme, die sich mit globalen Krisen, Ökologie und menschlichem Zusammenhalt befassen.

Sensation am Salzburgring: Das weltberühmte DJ-Trio Swedish House Mafia wird Headliner des Electric Love Festivals 2026. Es ist einer von nur zwei weltweiten Festival-Auftritten der Gruppe.

Salzburgs Kulturkalender ist im November und Dezember 2025 reich gefüllt. Entdecken Sie die Highlights von klassischen Konzerten bis zu Theaterpremieren.

Das Taschenopernfestival Salzburg 2025 präsentiert ein radikales Konzept: Ein 40-köpfiger Chor ersetzt das Orchester. Basierend auf Thomas Manns Novelle.

Salzburgs November 2025 bietet ein reiches Programm an Vorträgen zu Politik, Technologie und Kultur. Experten wie Karim El-Gawhary analysieren globale Krisen.

Die neue Salzburger Konzertreihe „Frauenstimmen“ rückt das Schaffen von Komponistinnen und Autorinnen aus der Zeit um 1900 in den Mittelpunkt.

Das Electric Love Festival hat einen mysteriösen Teaser für die Ausgabe 2026 veröffentlicht, der auf eine neue Ära am Salzburgring hindeutet.

Die vielseitige Künstlerin Anna Mabo kommt mit zwei neuen Projekten nach Salzburg: Ihr Musical nach Ferdinand Raimund wird im Schauspielhaus gezeigt, zudem stellt sie ihr neues Album live vor.

Die Salzburger Choreografin Editta Braun präsentiert ihr neues Tanzfilmprojekt „Women“, das mit eindringlichen Bildern unsichtbare gesellschaftliche Barrieren thematisiert.

Das Royal Scottish National Orchestra begeisterte unter der Leitung von Thomas Søndergård im Großen Festspielhaus mit Werken von Brahms und Mendelssohn.

Literaturfans in Salzburg benötigen Geduld: Die hohe Nachfrage nach den Gewinnern des Deutschen Buchpreises und des Nobelpreises führt zu leeren Regalen.

Das œsterreichische ensemble fuer neue musik (œnm) feiert sein 50-jähriges Bestehen am 25. Oktober in der Szene Salzburg mit der Uraufführung von „ARCHIPEL LIFE“.

Die Società Dante Alighieri in Salzburg feiert 2025 ihr 90-jähriges Bestehen. Unter der Leitung von Giorgio Simonetto seit 1996 fördert der Verein italienische Sprache und Kultur in der Region.

Veronika Künßberg und Anton Winter präsentieren im Haus der Kultur in Anif die Ausstellung "Märchen, Hexenturm, Fernweh". Die Schau verbindet Erinnerungen an Radstadt mit globalen Themen.

Das Dynamikfest für junge Kammermusik kehrt vom 3. bis 9. November 2025 für seine dritte Ausgabe nach Salzburg zurück und bietet Nachwuchstalenten eine Bühne.

Die Bestseller-Autorin Gabriele Wimmler stellte in Salzburg ihr drittes Buch „Die große Kraft der kleinen Schritte“ vor, das 44 Impulse für mentale Stärke gibt.

Eine neue Inszenierung von Bertolt Brechts „Heilige Johanna der Schlachthöfe“ tourt ab 1. November durch Salzburg, anlässlich des 75. Jubiläums seiner Staatsbürgerschaft.

Herbert von Karajans letztes Auto, ein Lancia Delta Integrale mit nur 2.845 km, wird bei der Classic Expo in Salzburg neben 172 weiteren Oldtimern versteigert.