Während die Tage kürzer werden, bereitet sich das Salzburger Land auf einen kulturell reichen Ausklang des Jahres vor. Von klassischen Konzerten in prunkvollen Sälen über traditionelle Blasmusik bis hin zu fesselnden Theaterabenden bietet der Veranstaltungskalender für November und Dezember 2025 eine beeindruckende Vielfalt für Einheimische und Besucher.
Das Programm spannt einen Bogen von der Mozartstadt bis in die Gaue und verspricht unvergessliche Erlebnisse, die die kalte Jahreszeit erhellen.
Die wichtigsten Termine im Überblick
- Vielfältige Konzerte: Das Angebot reicht von Benefizkonzerten der Polizeimusik über klassische Mozart-Nachmittage bis zu traditionellen Cäciliakonzerten.
- Theaterbühnen im Fokus: Lokale Theatergruppen präsentieren sowohl bekannte Klassiker als auch moderne Dialektstücke.
- Einstimmung auf die Weihnachtszeit: Besondere Konzerterlebnisse wie ein Liegekonzert und ein Weihnachtskonzert schaffen eine besinnliche Atmosphäre.
- Regionale Verteilung: Die Veranstaltungen finden nicht nur in der Stadt Salzburg, sondern auch in Mauterndorf, Bischofshofen und Bramberg statt.
Tradition und Klassik: Musikalische Höhepunkte im November
Der November startet im Salzburger Land mit einem starken musikalischen Akzent. Liebhaber der Blasmusik und klassischer Klänge kommen dabei gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Konzerte spiegeln die tief verwurzelte Musiktradition der Region wider und bieten Gelegenheiten für gesellschaftliches Beisammensein.
Benefizkonzert und Mozartklänge
Den Auftakt macht die Polizeimusik Salzburg mit einem Benefizkonzert am 5. November 2025. Ab 19:30 Uhr werden im Festsaal Mauterndorf Melodien für einen guten Zweck gespielt. Diese Veranstaltung verbindet musikalisches Können mit sozialem Engagement und ist ein fester Bestandteil des regionalen Kulturlebens.
Nur einen Tag später, am 6. November, lädt das DomQuartier Salzburg zu einem besonderen Erlebnis ein. Um 16:00 Uhr beginnt das „Salzburg Date with Mozart“. In den historischen Prunkräumen der Residenz können Besucher bei Nachmittagskonzerten in die Welt des berühmtesten Sohnes der Stadt eintauchen.
Das DomQuartier als Veranstaltungsort
Die ehemalige fürsterzbischöfliche Residenz bietet mit ihren prunkvollen Sälen einen authentischen Rahmen für Mozart-Konzerte. Die Verbindung von historischer Architektur und weltberühmter Musik schafft eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher in das 18. Jahrhundert zurückversetzt.
Cäciliakonzert in Bischofshofen
Ein weiterer traditioneller Höhepunkt ist das Cäciliakonzert der Bundesbahnmusikkapelle Bischofshofen. Am 8. November 2025 um 19:00 Uhr ehrt das Orchester in der Hermann Wielandner Halle die Heilige Cäcilia, die Schutzpatronin der Kirchenmusik. Diese Konzerte sind oft ein musikalischer Jahresabschluss für die Kapellen und zeigen das hohe Niveau der lokalen Blasmusikszene.
Bühne frei: Theaterabende von Krimi bis Komödie
Neben der Musik blüht im Spätherbst auch die Theaterszene in den Salzburger Gemeinden auf. Lokale Bühnen bringen mit viel Engagement und Leidenschaft Stücke zur Aufführung, die von international bekannten Klassikern bis zu humorvollen Dialektstücken reichen.
Diese Aufführungen sind wichtige soziale Treffpunkte und ein Beweis für das lebendige Vereinsleben in der Region.
Spannung und Humor auf der Bühne
Die Theatergruppe Bramberg führt am 7. November um 20:00 Uhr das Stück „Hans in großer Not“ auf. Solche Aufführungen von Laienbühnen sind oft das Ergebnis monatelanger Probenarbeit und ziehen ein breites Publikum aus der gesamten Region an.
Wer es kriminell und humorvoll mag, sollte sich den 8. November um 19:30 Uhr vormerken. Dann wird der Klassiker „Arsen und Spitzenhäubchen“ auf die Bühne gebracht. Die schwarze Komödie über zwei liebenswerte ältere Damen mit einem mörderischen Hobby ist ein Garant für beste Unterhaltung.
Ein unsterblicher Klassiker
„Arsen und Spitzenhäubchen“ (Originaltitel: „Arsenic and Old Lace“) wurde 1941 am Broadway uraufgeführt. Weltberühmt wurde das Stück durch die Verfilmung von Frank Capra mit Cary Grant in der Hauptrolle aus dem Jahr 1944. Bis heute ist es eines der meistgespielten Stücke auf Amateur- und Profibühnen weltweit.
Dialekt-Theater mit den „Spielunken“
Eine besondere Facette des regionalen Theaters zeigt der Theaterverein Spielunken. Am 7. November um 20:00 Uhr präsentieren sie ihr Stück „RegnwurmOrakl“. Mundart-Theaterstücke wie dieses spielen eine wichtige Rolle bei der Pflege und dem Erhalt lokaler Dialekte und Traditionen. Sie bieten oft einen humorvollen Blick auf alltägliche Begebenheiten und Charaktere.
Besinnliche Klänge im Advent
Mit dem Herannahen des Dezembers wandelt sich die kulturelle Stimmung. Besinnliche und festliche Klänge stimmen auf die Weihnachtszeit ein und bieten eine willkommene Pause vom vorweihnachtlichen Trubel. Zwei besondere Konzerte versprechen einzigartige Hörerlebnisse.
Entspannung beim Liegekonzert
Ein außergewöhnliches Format bietet die Klangquelle mit ihrem Liegekonzert am 19. Dezember 2025 um 19:00 Uhr. Bei dieser Veranstaltungsform können die Zuhörer im Liegen entspannen und die Musik auf eine ganz neue, intensive Weise wahrnehmen. Klänge und Schwingungen sollen dabei helfen, tief zur Ruhe zu kommen – ein perfekter Ausgleich in der oft hektischen Adventzeit.
Weihnachtliche Melodien
Für die klassische Einstimmung auf die Feiertage sorgt das Weihnachtskonzert mit Johann Rosenhammer. Am Sonntag, dem 21. Dezember 2025, erklingen um 14:00 Uhr festliche Melodien. Diese Konzerte sind für viele Familien ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit und eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam die besondere Atmosphäre des Advents zu genießen.





