Trends
Aktuell im Trend
Aktuell im Trend

Eine Insolvenzwelle erschüttert die Salzburger Immobilienbranche. Ein Entwickler aus Flachau ist mit elf Projektgesellschaften zahlungsunfähig. Hohe Zinsen und Baukosten sind die Hauptursachen.

Ein Goldschmied aus Oberösterreich sorgt mit einer viralen Aktion für Aufsehen: Er versteckt Goldbarren in Salzburg und ruft zur Schatzsuche auf.

Der Flachauer Holzgroßhändler Weiss GmbH wird nach einem gescheiterten Sanierungsversuch geschlossen. 42 Mitarbeiter sind betroffen, die Schulden betragen 10,65 Mio. Euro.

Nach 42 Jahren übergibt Hannes Augustin die Leitung des Salzburger Naturschutzbundes. Die Biologin Ingrid Eichberger übernimmt als neue Geschäftsführerin.

Ein 21 Meter hoher und acht Tonnen schwerer Weihnachtsbaum aus Puch im Tennengau wird den Salzburger Christkindlmarkt schmücken. Der Transport des 40 Jahre alten Baumes erfolgt am 10. November, die Be

Das Land Salzburg startet mit dem „Salzburger Jugendreport“ eine große Umfrage für 12- bis 20-Jährige. Die Ergebnisse sollen die Politik für junge Menschen gestalten.

Eine neue Ausstellung im Architekturhaus Salzburg würdigt den Architekten Gerhard Garstenauer zu seinem 100. Geburtstag und beleuchtet sein vielschichtiges Werk.

Nach einem Ansturm auf Waffengeschäfte sorgt das neue, strengere Waffengesetz in Salzburg für große Unsicherheit. Eine längere Wartefrist und höhere Altersgrenzen werfen Fragen auf.

In Salzburg trafen sich fremde Menschen zu einem „Speed-Dating mit dem Tod“. In zweiminütigen Gesprächen teilten sie ihre intimsten Gedanken und Ängste.

Immer mehr Paare in Salzburg kämpfen mit unerfülltem Kinderwunsch. Eine neue Regelung zum Einfrieren von Eizellen ab 2027 soll die Familienplanung erleichtern.

Im Bundesland Salzburg werden täglich 120 Blutkonserven benötigt. Das Rote Kreuz organisiert im November 2025 zahlreiche Spendetermine in allen Bezirken.

Von Naturerlebnissen über Kunstausstellungen bis zu historischen Einblicken: Entdecken Sie die vielfältigen kulturellen Highlights im Salzburger Land im November 2025.

Der Tennengau erwartet einen ereignisreichen Kulturherbst 2025 mit Konzerten, Theater und Filmpremieren. Ein Höhepunkt ist das 100-jährige Jubiläum des Stadtkinos Hallein.

Ab November 2025 werden Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken in Salzburg kostenlos. Experten rufen zudem zur sofortigen Grippeimpfung auf.

Bürgermeister Bernhard Auinger präsentiert einen stabilen Budgetentwurf für 2026, kritisiert aber scharf mögliche Sparmaßnahmen des Landes Salzburg.

Das Taschenopernfestival Salzburg 2025 präsentiert ein radikales Konzept: Ein 40-köpfiger Chor ersetzt das Orchester. Basierend auf Thomas Manns Novelle.

Der ehemalige Chef des weltberühmten Restaurants Ikarus, Maximilian Bozzo-Rath, eröffnet in der Salzburger Getreidegasse einen Gourmet-Imbiss namens „Leka“.

Nach schweren Vorwürfen der ehemaligen Schauspielchefin Marina Davydova gegen Intendant Markus Hinterhäuser fordert das Kuratorium der Salzburger Festspiele Aufklärung.

Salzburgs Kulturkalender für den Herbst 2025 ist prall gefüllt. Von Mozart-Konzerten im DomQuartier über Jazznächte bis hin zu Theaterpremieren und internationalen Festivals.

Die Zahl der Verkehrstoten in Salzburg ist im ersten Halbjahr 2024 gesunken. 21 Menschen starben, drei weniger als im Vorjahr. Experten fordern dennoch weitere Maßnahmen.