Der Herbst in Salzburg und Umgebung zeigt sich im November 2025 von seiner vielfältigsten Seite. Ein reichhaltiges Programm aus Kunst, Natur, Geschichte und traditionellen Veranstaltungen lädt Einheimische und Besucher dazu ein, die kulturelle Vielfalt der Region zu entdecken. Von faszinierenden Ausstellungen über die heimische Tierwelt bis hin zu stimmungsvollen Adventmärkten ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Während die Tage kürzer werden, erstrahlt das kulturelle Leben in Salzburg umso heller. Museen, Galerien und Veranstaltungsorte öffnen ihre Türen für ein abwechslungsreiches Angebot, das tief in die lokale Geschichte eintaucht, künstlerische Kreativität feiert und bereits einen ersten Blick auf die besinnliche Weihnachtszeit wirft. Dieser Überblick stellt die wichtigsten Termine vor, die man sich im Kalender markieren sollte.
Die Highlights im Überblick
- Natur- und Tierwelten: Ausstellungen in Vordermuhr und Bürmoos widmen sich der heimischen Flora und Fauna, von Flusslandschaften bis zu Fledermäusen.
- Künstlerische Vielfalt: Mehrere Vernissagen und Gemeinschaftsausstellungen präsentieren Grafiken und zauberhafte Werke lokaler Künstlergruppen.
- Historische Einblicke: Einblicke in die Entstehungsgeschichte von „Stille Nacht“ und die Schicksale von Emigrantenmusikern.
- Tradition und Hobby: Von der Modelleisenbahnbörse für Sammler bis zum ersten Adventzauber für die ganze Familie.
Naturerlebnisse für die ganze Familie
Der November beginnt mit spannenden Einblicken in die Natur des Salzburger Landes. Diese Veranstaltungen bieten eine ideale Gelegenheit, mehr über die ökologischen Besonderheiten der Region zu lernen und die Natur aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Die Dynamik der Mur in Vordermuhr
Den Auftakt macht die Erlebnisausstellung „(M)ursprung - Natur im Fluss“, die bereits am 31. Oktober um 10:00 Uhr in Vordermuhr beginnt. Die Ausstellung thematisiert die Mur als Lebensader und beleuchtet die dynamischen Prozesse eines Flusses von seiner Quelle bis zur Mündung. Besucher können interaktiv erfahren, wie sich Flusslandschaften verändern und welche Bedeutung sie für das Ökosystem haben. Besonders für Familien mit Kindern ist dies eine lehrreiche und zugleich unterhaltsame Erfahrung.
Geheimnisvolle Nachtjäger in Bürmoos
Nur wenige Tage später, am 2. November um 13:00 Uhr, öffnet das Torf-Glas-Ziegel Museum in Bürmoos seine Türen für die Ausstellung „Faszination Fledermaus“. Diese Ausstellung räumt mit alten Mythen auf und stellt die nützlichen Insektenjäger in den Mittelpunkt. Besucher erfahren Wissenswertes über die Lebensweise, die verschiedenen Arten und die Bedrohungen, denen Fledermäuse heute ausgesetzt sind. Die Ausstellung zielt darauf ab, das Bewusstsein für den Schutz dieser oft verkannten Tiere zu schärfen.
Wussten Sie schon?
Eine einzige Wasserfledermaus kann in einer Nacht bis zu 4.000 Mücken fressen. Damit sind Fledermäuse nicht nur faszinierende, sondern auch äußerst wichtige Tiere für das ökologische Gleichgewicht.
Kunst und Kultur im Herzen Salzburgs
Die Salzburger Kunstszene präsentiert sich im November mit mehreren Ausstellungseröffnungen, die ein breites Spektrum an Techniken und Themen abdecken. Kunstliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.
20 Jahre Grafische Werkstatt im Traklhaus
Am 6. November um 19:30 Uhr findet im Traklhaus die Ausstellungseröffnung „Artenreiche Vielfalt“ statt. Gezeigt werden Grafiken, die im Laufe von 20 Jahren in den Kursen der Grafischen Werkstatt entstanden sind. Die Werkschau gibt einen beeindruckenden Überblick über die kreative Entwicklung und die Vielfalt der druckgrafischen Techniken, die hier gelehrt und praktiziert werden. Es ist eine Hommage an die Kreativität und das langjährige Engagement der Werkstatt für die Kunstförderung.
Zauberhaftes von KUNSTQUADRAT
Die Künstlergruppe KUNSTQUADRAT lädt am 14. November um 19:30 Uhr zur Eröffnung ihrer Gemeinschaftsausstellung „Zauberhaftes“ ein. Der Titel verspricht eine Reise in fantasievolle und inspirierende Welten. Die Künstler der Gruppe präsentieren eine vielfältige Mischung aus Malerei, Skulptur und anderen Medien, die jeweils ihre eigene Interpretation des Magischen und Wunderbaren zeigen. Diese Ausstellung ist eine hervorragende Gelegenheit, die Werke etablierter und aufstrebender regionaler Künstler zu entdecken.
Historische Spuren und musikalische Schicksale
Neben Natur und Kunst bietet der November auch tiefgründige Einblicke in die Geschichte. Von der Entstehung eines weltberühmten Weihnachtsliedes bis zur Auseinandersetzung mit der Musikgeschichte im 20. Jahrhundert reicht das Angebot.
Auf den Spuren von „Stille Nacht“
Am 3. November um 14:00 Uhr bietet das Pfarr-, Wallfahrts- und Stille Nacht Museum in Mariapfarr eine Museumsbesichtigung an. Hier können Besucher tief in die Entstehungsgeschichte des weltberühmten Weihnachtsliedes „Stille Nacht, heilige Nacht“ eintauchen, dessen Text von Joseph Mohr genau hier verfasst wurde.
Der Ursprung eines Welterfolgs
Joseph Mohr schrieb den Text zu „Stille Nacht“ bereits 1816 in Mariapfarr. Zwei Jahre später, an Heiligabend 1818, wurde das Lied mit der Melodie von Franz Xaver Gruber in Oberndorf bei Salzburg uraufgeführt. Heute wird es in über 300 Sprachen und Dialekten weltweit gesungen.
Die Führung durch das Museum vermittelt nicht nur die Geschichte des Liedes, sondern auch das Leben und die Zeit, in der es entstand. Ein Muss für alle, die sich für die reiche Kulturgeschichte Salzburgs interessieren.
Musik und Migration
Ein eher akademischer, aber nicht weniger spannender Termin ist die Veranstaltung „Music, Migration and Mobility“ am 17. November um 09:00 Uhr. Sie beleuchtet die Geschichte von emigrierten Musikern aus dem nationalsozialistischen Europa, die in Großbritannien eine neue Heimat fanden. Die Veranstaltung untersucht, wie diese Künstler die britische Musikszene beeinflussten und welche Herausforderungen sie bei ihrer Integration bewältigen mussten. Ein wichtiger Beitrag zur Erinnerungskultur und Musikgeschichte.
Freizeit, Hobby und erste Weihnachtsstimmung
Der späte November und frühe Dezember stimmen langsam auf die Adventszeit ein und bieten gleichzeitig Veranstaltungen für spezielle Interessen.
Paradies für Eisenbahnfreunde
Am 9. November ab 09:00 Uhr schlagen die Herzen von Sammlern und Modellbaufans höher: Die Modelleisenbahnbörse in Salzburg öffnet ihre Pforten. Hier kann man nach seltenen Loks, Waggons und Zubehör suchen, sich mit Gleichgesinnten austauschen oder einfach nur die detailverliebten Miniaturwelten bestaunen. Die Börse ist ein beliebter Treffpunkt für Experten und Neueinsteiger gleichermaßen.
Vorfreude auf Weihnachten
Den Abschluss des Veranstaltungsreigens bildet der „Stille Nacht Adventzauber“ am 6. Dezember um 14:00 Uhr. Diese Veranstaltung läutet die besinnliche Zeit des Jahres ein und verbindet traditionelles Handwerk, kulinarische Genüsse und weihnachtliche Musik. Es ist die perfekte Gelegenheit, um sich mit der Familie auf die Feiertage einzustimmen und die einzigartige Atmosphäre der Salzburger Vorweihnachtszeit zu genießen. Der Adventzauber knüpft an die reiche Tradition der Region an und schafft einen Ort der Begegnung und der Vorfreude.





