Der Herbst 2025 bringt eine Vielzahl an Veranstaltungen in die Gemeinden rund um Salzburg. Von sozialen Treffpunkten über Feste zur Förderung der Gemeinschaft bis hin zu wichtigen Diskussionen über Nachhaltigkeit und Klimaschutz – der Kalender für Oktober und November ist gefüllt mit Terminen, die das lokale Leben bereichern und den Austausch unter den Bürgern fördern.
Das Wichtigste in Kürze
- Vielfältiges Angebot: Die Veranstaltungen reichen von geselligen Stammtischen und Festen bis zu informativen Foren und nachhaltigen Initiativen.
- Starker Gemeinschaftsfokus: Viele Termine, wie das Integrationsfest und der Feuerwehr-Heurige, zielen darauf ab, das soziale Miteinander in den Gemeinden zu stärken.
- Nachhaltigkeit im Mittelpunkt: Das Repair Café in Mattsee und das Klimaforum in Salzburg thematisieren Ressourcenschonung und Klimaschutz auf lokaler Ebene.
- Regionale Verteilung: Die Events finden in verschiedenen Orten im Flachgau statt, darunter Bürmoos, Oberndorf, Seekirchen, Mattsee und Henndorf.
Gemeinschaft und Geselligkeit im Salzburger Flachgau
Der Oktober steht im Salzburger Umland ganz im Zeichen des Zusammenkommens. Verschiedene Veranstaltungen bieten den Bürgern Gelegenheiten, sich auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und die lokale Kultur zu pflegen. Diese Treffen sind ein wesentlicher Bestandteil des sozialen Lebens in den Gemeinden und stärken den Zusammenhalt.
Integrationsfest in Oberndorf
Am 3. Oktober 2025 findet in der Neuen Sportmittelschule in Oberndorf bei Salzburg ein Integrationsfest statt. Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr. Solche Feste spielen eine entscheidende Rolle für das interkulturelle Zusammenleben. Sie bieten eine Plattform für Menschen unterschiedlicher Herkunft, um sich in entspannter Atmosphäre kennenzulernen, Kulturen auszutauschen und Vorurteile abzubauen.
Erfahrungsgemäß umfassen solche Feste ein buntes Programm mit Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten aus verschiedenen Ländern. Sie sind oft das Ergebnis der Zusammenarbeit von Gemeinde, Vereinen und engagierten Freiwilligen und zeigen das Engagement einer Region für eine offene und vielfältige Gesellschaft.
Traditioneller Heuriger der Feuerwehr Henndorf
Ein weiteres gesellschaftliches Highlight ist der Heurige der Freiwilligen Feuerwehr in Henndorf. Am 18. Oktober 2025 lädt die Feuerwehr ab 16:00 Uhr zu diesem traditionellen Fest ein. Veranstaltungen dieser Art sind für Freiwillige Feuerwehren von großer Bedeutung. Sie dienen nicht nur der Kameradschaftspflege, sondern ermöglichen auch den direkten Kontakt zur Bevölkerung.
Die Einnahmen aus solchen Festen fließen oft in die Anschaffung neuer Ausrüstung oder in die Jugendarbeit. Für die Besucher ist es eine Gelegenheit, die ehrenamtliche Arbeit der Feuerwehrleute zu würdigen und gleichzeitig ein paar gesellige Stunden bei Speis und Trank zu verbringen.
Die soziale Rolle der Vereine
Freiwillige Feuerwehren, Kulturvereine und andere Organisationen sind das Rückgrat des ländlichen Gemeinschaftslebens. Ihre Feste und Veranstaltungen sind oft die wichtigsten sozialen Termine im Jahreskalender einer Gemeinde und tragen maßgeblich zur lokalen Identität bei.
Gesellige Runden in Seekirchen und Bürmoos
Für alle, die in lockerer Atmosphäre neue Leute kennenlernen möchten, gibt es ebenfalls passende Angebote. Am 8. Oktober 2025 wird um 18:00 Uhr im Gasthof Post in Seekirchen am Wallersee ein Singlestammtisch veranstaltet. Dieses Format bietet Alleinstehenden eine unkomplizierte Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung.
Bereits am 2. Oktober 2025 lädt die Gemeinde Bürmoos um 18:30 Uhr zum Kultur- und Bildungsstammtisch ins Mehrzweckhaus ein. Hier stehen der Austausch über kulturelle Themen und Bildungsinitiativen im Vordergrund. Solche Stammtische fördern den intellektuellen Diskurs auf lokaler Ebene und können neue Projekte und Ideen für die Gemeinde anstoßen.
Nachhaltigkeit und Zukunftsthemen im Fokus
Neben den geselligen Anlässen stehen im Herbst auch wichtige Zukunftsthemen auf der Agenda. Initiativen rund um Umweltschutz und Ressourcenschonung zeigen, dass das Bewusstsein für Nachhaltigkeit auch in den Salzburger Gemeinden fest verankert ist.
Seenland Repair Café in Mattsee
Eine besonders praktische Initiative ist das Seenland Repair Café in Mattsee. Am 11. Oktober 2025 können Besucher von 10:00 Uhr an defekte Alltagsgegenstände mitbringen. Ehrenamtliche Experten helfen dabei, die Geräte zu reparieren und ihnen so ein zweites Leben zu schenken.
Was ist ein Repair Café?
Repair Cafés sind ehrenamtliche Treffen, bei denen die Teilnehmer alleine oder gemeinsam mit anderen ihre kaputten Dinge reparieren. Werkzeug und Material sind vorhanden. Ziel ist es, Müll zu reduzieren, Ressourcen zu schonen und praktisches Wissen weiterzugeben. Weltweit gibt es bereits über 2.500 solcher Initiativen.
Die Veranstaltung fördert nicht nur den Nachhaltigkeitsgedanken, sondern stärkt auch die Gemeinschaft. Menschen kommen ins Gespräch, teilen ihr Wissen und helfen sich gegenseitig. Das Reparieren anstatt Wegwerfen ist ein konkreter Beitrag zum Umweltschutz auf lokaler Ebene.
Klimaforum Salzburg diskutiert Gemeindefinanzen
Ein Termin von überregionaler Bedeutung findet am 6. November 2025 statt. Das Klimaforum Salzburg widmet sich ab 13:30 Uhr dem Thema „Effizienter Klimaschutz in Zeiten knapper Budgets“. Im Fokus steht die Schlüsselrolle der Gemeinden bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen.
Die Veranstaltung richtet sich an Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung, aber auch an interessierte Bürger. Es werden Strategien diskutiert, wie Gemeinden trotz begrenzter finanzieller Mittel wirksame Klimaschutzprojekte realisieren können. Themen wie Förderungen, interkommunale Zusammenarbeit und innovative Finanzierungsmodelle stehen dabei im Mittelpunkt.
Effektiver Klimaschutz beginnt auf kommunaler Ebene. Foren wie dieses sind entscheidend, um Wissen zu bündeln und den Gemeinden praxistaugliche Werkzeuge an die Hand zu geben.
Alle Termine im Überblick
Für eine bessere Planung sind hier noch einmal alle genannten Veranstaltungen in chronologischer Reihenfolge zusammengefasst:
- 2. Oktober 2025, 18:30 Uhr: Kultur- und Bildungsstammtisch im Mehrzweckhaus, Gemeinde Bürmoos.
- 3. Oktober 2025, 15:00 Uhr: Integrationsfest in der Neuen Sportmittelschule, Oberndorf bei Salzburg.
- 8. Oktober 2025, 18:00 Uhr: Singlestammtisch im Gasthof Post, Hauptstraße 19, Seekirchen am Wallersee.
- 11. Oktober 2025, 10:00 Uhr: Seenland Repair Café in Mattsee.
- 18. Oktober 2025, 16:00 Uhr: Heuriger der Feuerwehr in Henndorf.
- 6. November 2025, 13:30 Uhr: Klimaforum Salzburg zum Thema „Effizienter Klimaschutz in Zeiten knapper Budgets“.
Diese Übersicht zeigt die thematische Bandbreite, die den Bürgern im Salzburger Land in den kommenden Wochen geboten wird. Es lohnt sich, die lokalen Ankündigungen für weitere Details zu den einzelnen Veranstaltungen im Auge zu behalten.





