Die Kameradschaft Anif-Niederalm-Neu/Anif hat am 19. Oktober 2025 ihre jährliche Hauptversammlung im Gasthof Husarenwirt in Anif abgehalten. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Ehrung langjähriger Mitglieder sowie der Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr. Dem Treffen ging ein gemeinsamer Gottesdienst in der Pfarrkirche Niederalm voraus, der die enge Verbundenheit von Tradition und Gemeinschaft in der Gemeinde unterstrich.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Anif fand am 19. Oktober 2025 beim Husarenwirt statt.
- Zahlreiche Mitglieder wurden für ihre langjährige Treue und ihren Einsatz ausgezeichnet.
- Vor der Versammlung wurde ein Gottesdienst in der Kirche von Niederalm zelebriert.
- Fahnenabordnungen mehrerer lokaler Vereine nahmen an der Veranstaltung teil und zeigten ihre Verbundenheit.
- Die Trachtenmusikkapelle Anif sorgte für die musikalische Umrahmung des gesamten Tages.
Ein Tag im Zeichen der Gemeinschaft
Der Tag begann für die Mitglieder der Kameradschaft Anif-Niederalm-Neu/Anif mit einem feierlichen Akt des Gedenkens und der Besinnung. In der Pfarrkirche von Niederalm wurde eine Messe abgehalten, die von Pater Bernhard Röck zelebriert wurde. Dieser spirituelle Auftakt ist ein fester Bestandteil der Vereinstradition und dient dazu, der verstorbenen Mitglieder zu gedenken und die Werte der Gemeinschaft zu bekräftigen.
Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes übernahm die Trachtenmusikkapelle Anif. Mit ihren Klängen schufen die Musikerinnen und Musiker einen würdevollen Rahmen, der die feierliche Atmosphäre des Anlasses unterstrich.
Die Bedeutung der Kameradschaft
Die Kameradschaftsbünde in Österreich sind traditionsreiche Vereine, die ursprünglich aus Veteranenverbänden hervorgingen. Heute widmen sie sich der Pflege von Traditionen, dem Gedenken an die Opfer von Kriegen und der Förderung des Gemeinschaftslebens in den Gemeinden. Sie spielen eine wichtige soziale Rolle und organisieren zahlreiche lokale Veranstaltungen.
Festliche Versammlung beim Husarenwirt
Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Mitglieder und Gäste zur eigentlichen Jahreshauptversammlung im Gasthof Husarenwirt. Obmann Raimund Stumper eröffnete die Sitzung und begrüßte die Anwesenden herzlich. In seiner Ansprache blickte er auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurück und betonte die Wichtigkeit des ehrenamtlichen Engagements für den Fortbestand des Vereins.
Die Trachtenmusikkapelle Anif begleitete auch die Versammlung musikalisch und sorgte für eine festliche Stimmung. Die Teilnahme zahlreicher Mitglieder zeigte das große Interesse am Vereinsleben und die starke Identifikation mit der Kameradschaft.
Zahlreiche Ehrungen für verdiente Mitglieder
Ein zentraler Programmpunkt der Jahreshauptversammlung war die Auszeichnung verdienter Mitglieder. Obmann Stumper würdigte in seiner Laudatio den unermüdlichen Einsatz und die langjährige Treue zahlreicher Kameraden. Diese Ehrungen sind ein wichtiges Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für die geleistete Arbeit, die oft im Hintergrund stattfindet.
"Die Ehrung unserer langjährigen Mitglieder ist uns ein besonderes Anliegen. Sie sind das Fundament unseres Vereins und ein Vorbild für die jüngere Generation", betonte ein Vorstandsmitglied am Rande der Veranstaltung.
Die ausgezeichneten Personen haben über viele Jahre hinweg aktiv zum Vereinsleben beigetragen, sei es durch die Organisation von Veranstaltungen, die Pflege von Denkmälern oder die Unterstützung von Kameraden. Ihre Arbeit ist entscheidend für den Zusammenhalt und die Zukunft der Kameradschaft.
Ehrenamt in Salzburg
Laut Statistiken engagieren sich in Salzburg rund 46 % der Bevölkerung über 15 Jahren ehrenamtlich in Vereinen oder Organisationen. Dieses hohe Maß an bürgerschaftlichem Engagement ist eine tragende Säule des sozialen und kulturellen Lebens im Bundesland.
Starke Beteiligung lokaler Vereine
Die Veranstaltung war auch ein eindrucksvolles Beispiel für den starken Zusammenhalt der Vereine in der Region. Zahlreiche Fahnenabordnungen erwiesen der Kameradschaft Anif die Ehre und unterstrichen die gute Zusammenarbeit. Anwesend waren Delegationen folgender Organisationen:
- Kameradschaft Grödig
- Freiwillige Feuerwehr Anif/Niederalm
- Historischer Schützenzug Niederalm
Diese gegenseitige Teilnahme bei wichtigen Anlässen ist ein gelebtes Zeichen der Solidarität und des Respekts unter den Vereinen. Sie stärkt das soziale Netzwerk in der Gemeinde und fördert den Austausch über Vereinsgrenzen hinweg.
Die Rolle der Musik und Tradition
Die durchgehende musikalische Umrahmung durch die Trachtenmusikkapelle Anif spielte eine wesentliche Rolle für den feierlichen Charakter des Tages. Musik ist ein zentrales Element bei traditionellen Veranstaltungen in Salzburg und verbindet Generationen. Die Klänge der Blasmusik begleiteten sowohl den kirchlichen als auch den weltlichen Teil der Veranstaltung und schufen eine Atmosphäre der Festlichkeit und Zugehörigkeit.
Die Jahreshauptversammlung der Kameradschaft Anif-Niederalm-Neu/Anif war somit mehr als nur eine formale Sitzung. Sie war ein Fest der Gemeinschaft, eine Würdigung des Ehrenamts und ein klares Bekenntnis zu den traditionellen Werten, die das Leben in der Gemeinde Anif prägen.





