
Neue Nistplätze für bedrohte Arten in Salzburger Wäldern
Eine neue Initiative in Salzburgs Flachgau und Tennengau schafft dringend benötigte Lebensräume für bedrohte Arten wie Baumschläfer und Fledermäuse.
25 articles tagged

Eine neue Initiative in Salzburgs Flachgau und Tennengau schafft dringend benötigte Lebensräume für bedrohte Arten wie Baumschläfer und Fledermäuse.

Ab 14. Dezember gelten im Flachgau neue Fahrpläne. Die Salzburger Lokalbahn passt ihre Abfahrtszeiten an den Fernverkehr an, während in Seekirchen ein neuer Stadtbus den Betrieb aufnimmt.

Die Kameradschaft Anif-Niederalm-Neu/Anif hielt ihre Jahreshauptversammlung ab. Im Mittelpunkt standen Ehrungen für verdiente Mitglieder und der Gemeinschaftsgeist.

Eine neue Ausstellung in Straßwalchen zeigt 30 beeindruckende Astrofotografien von Rochus Hess. Die Bilder entstanden über Jahre mit extrem langen Belichtungszeiten.

Der neue Bikepark in Bergheim öffnet vorzeitig zwei Strecken. Ab sofort sind ein Kinder-Pumptrack und ein Waldtrail kostenlos nutzbar. Die komplette Anlage folgt Mitte November.

Die Flachgauer Bäuerinnen starten eine neue Initiative zur Stärkung der Nachbarschaftshilfe. Das Projekt soll den Zusammenhalt im ländlichen Raum fördern.

Die Salzburger Polizei hat bei Verkehrskontrollen neun nicht verkehrssichere Fahrzeuge sofort stillgelegt und Strafen von 6000 Euro verhängt. Zudem wurden zahlreiche weitere Mängel und Geschwindigkeit

Salzburg sichert sich Millionen vom Bund für den Ausbau der Lokalbahn. Ziel ist der 15-Minuten-Takt, doch auf Pendler warten jahrelange Bauarbeiten und Streckensperren.

Die Polizei hat einen 22-Jährigen aus dem Flachgau festgenommen, der über das Darknet Drogen im Wert von 250.000 Euro gekauft und verkauft haben soll.

Die KPÖ fordert die Einführung einer Aktiv:Karte für einkommensschwache Bürger in Wals-Siezenheim. Nach dem Vorbild der Stadt Salzburg soll die Karte Vergünstigungen bieten.

Der Herbst 2025 bietet im Salzburger Umland zahlreiche Veranstaltungen. Von Festen und Stammtischen bis zu Repair Cafés und Klimaforen ist für jeden etwas dabei.

Kritik am Salzburger ÖPNV wird lauter: Aktuelle Maßnahmen seien nur „Stückwerk“. Gefordert wird die Umsetzung eines 20 Jahre alten Gesamtkonzepts.