
Neue Nistplätze für bedrohte Arten in Salzburger Wäldern
Eine neue Initiative in Salzburgs Flachgau und Tennengau schafft dringend benötigte Lebensräume für bedrohte Arten wie Baumschläfer und Fledermäuse.

Anna Wagner ist Redakteurin für lokale Themen und Umweltschutz bei Salzburg News Today. Sie konzentriert sich auf die Schnittstelle von Stadtentwicklung, Bürgerinitiativen und ökologischen Fragestellungen in der Region Salzburg.
Portfolio

Eine neue Initiative in Salzburgs Flachgau und Tennengau schafft dringend benötigte Lebensräume für bedrohte Arten wie Baumschläfer und Fledermäuse.

Der Zoo Salzburg trauert um eine seiner bekanntesten Persönlichkeiten. Braunbär Aragon musste im Alter von 32 Jahren eingeschläfert werden.

Die Wildschweinpopulation im Bundesland Salzburg wächst stark an. Ursache sind milde Winter durch den Klimawandel, was zu Konflikten mit der Landwirtschaft führt.

Der Herbst verwandelt Salzburg in ein Farbenmeer. Besonders an der Glan spiegeln sich die bunten Blätter malerisch im Wasser und begeistern die Menschen.

Nach 42 Jahren übergibt Hannes Augustin die Leitung des Salzburger Naturschutzbundes. Die Biologin Ingrid Eichberger übernimmt als neue Geschäftsführerin.

Im Salzburger Zoo bereiten sich 25 Schildkröten auf den Winterschlaf vor. Ein ehemaliger Luftschutzbunker dient als spezielles Winterquartier, wo ihr Gesundheitszustand genau überwacht wird.

Drei junge Capybara-Weibchen aus Schweden sind die neuen Bewohner im Zoo Salzburg. Die als Internet-Stars bekannten Wasserschweine gewöhnen sich derzeit an ihr neues Zuhause in Hellbrunn.

Die Zahl der Mitglieder in erneuerbaren Energiegemeinschaften in Salzburg ist in zwei Jahren um das Zehnfache auf über 15.000 gestiegen. Dieses Modell senkt Kosten und fördert die lokale Energiewende.

Die 13-jährige Florina Schön aus Bad Reichenhall hat zum dritten Mal die Salzburger Landesmeisterschaft im Eiskunstlauf gewonnen. Ein Porträt über Talent und Disziplin.

Bernhard Reitshammer sicherte sich beim Schwimm-Meeting in Rif den Gesamtsieg in einem knappen Duell. Die Veranstaltung war der Auftakt in eine Saison mit großen Zielen.

Die Salzburger Athleten Jan Hörl und Lisa Eder sicherten sich bei den österreichischen Staatsmeisterschaften in Saalfelden die Titel im Skispringen.

Salzburger Tennisspieler erzielen herausragende Erfolge beim prestigeträchtigen Senioren-Turnier MT1000 auf Mallorca und sichern sich drei Titel.

Die Volleyballerinnen des PSVBG Salzburg verloren ihr erstes Bundesliga-Heimspiel gegen die Steelvolleys Linz mit 0:3. Trotz des Ergebnisses zeigte sich Trainerin Ingrīda Schweiger zufrieden.

Der Zoo Salzburg freut sich über die Geburt eines seltenen Grevy-Zebrafohlens. Das Stütchen „Nya“ kam am 15. September zur Welt und ist für die stark gefährdete Art ein wichtiger Hoffnungsträger.

Anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober sucht Salzburg News Today die schönsten Fotos von Hunden aus der Region. Schicken Sie uns Ihr Bild bis zum 9. Oktober.

Die Salzburger Para-Tanzsportlerin Sanja Vukasinovic wurde nachträglich zur zweifachen Europameisterin ernannt, nachdem eine Konkurrentin disqualifiziert wurde.

Das neue Salzburger Landessportgesetz sorgt für Diskussionen. Sportverbände befürchten Machtverlust bei Fördervergabe. Die Bildungsdirektion erhält wieder Stimmrecht. Inkrafttreten ist für 2026 geplan

Ein früher Kälteeinbruch brachte am Montag bis zu 30 cm Neuschnee in die Salzburger Bergwelt, besonders im Pongau. Dies führte zu ersten Verkehrsbeschränkungen.

Die Erzdiözese Salzburg sagt ihre Teilnahme an der Langen Nacht der Kirchen 2026 ab. Grund ist eine Terminkollision mit einem Großkonzert der Stadt.

Der Ringerclub A.C. Wals startete mit einem 33:14-Heimsieg gegen den KSK Klaus in die neue Bundesliga-Saison, trotz des Ausfalls zweier Top-Athleten.