Die Salzburger Para-Tanzsportlerin Sanja Vukasinovic wurde nachträglich zur zweifachen Europameisterin ernannt. Knapp ein Jahr nach den Europameisterschaften in Prag erhielt sie die Titel in zwei Disziplinen, nachdem ihre Konkurrentin wegen eines Dopingvergehens disqualifiziert wurde. Die offizielle Mitteilung erfolgte Anfang Oktober 2025 durch den Weltverband.
Das Wichtigste in Kürze
- Zwei Goldmedaillen: Sanja Vukasinovic ist neue Europameisterin in den Disziplinen Single Women Freestyle Class2 und Single Women Conventional Class2.
- Nachträgliche Entscheidung: Die Titel wurden ihr nach der Disqualifikation einer Konkurrentin aufgrund eines positiven Dopingtests zuerkannt.
- Veranstaltung: Die ursprüngliche Wertung fand bei den Para Dance Sport Europameisterschaften im November 2024 in Prag statt.
- Offizielle Ehrung: Die Medaillenübergabe ist für die Weltmeisterschaft im November 2025 in Kosice, Slowakei, geplant.
Ein später Triumph für den österreichischen Para-Sport
Fast ein Jahr nach dem Wettkampf in Prag gibt es für den österreichischen Para-Tanzsport Grund zum Feiern. Die Salzburger Athletin Sanja Vukasinovic, eine der führenden Figuren des Sports in Österreich, rückt durch eine Entscheidung des Weltverbandes an die Spitze Europas auf. Ihre Leistungen bei der EM 2024 werden nun mit zwei Goldmedaillen gewürdigt.
Die Nachricht wurde Anfang dieser Woche vom Verband World Ability Sport/World Para Dance Sport offiziell bestätigt. Die Entscheidung basiert auf einem Dopingfall, der die ursprüngliche Siegerin betraf. Für Vukasinovic bedeutet dies die Anerkennung ihrer harten Arbeit und ihres Talents auf höchster europäischer Ebene.
Die betroffenen Disziplinen im Detail
Vukasinovic sicherte sich die Titel in zwei anspruchsvollen Kategorien des Einzelwettbewerbs. Diese Erfolge unterstreichen ihre Vielseitigkeit und ihr technisches Können im Rollstuhltanz.
- Single Women Freestyle Class2: In dieser Disziplin steht die kreative und künstlerische Interpretation der Musik im Vordergrund. Die Athletinnen entwickeln ihre eigene Choreografie, die sowohl technische Elemente als auch persönlichen Ausdruck vereint.
- Single Women Conventional Class2: Hier werden Standard- und Lateintänze bewertet. Der Fokus liegt auf der präzisen Ausführung festgelegter Tanzschritte und Figuren, angepasst an die Anforderungen des Rollstuhltanzes.
In beiden Kategorien hatte Vukasinovic ursprünglich den zweiten Platz belegt. Die Neubewertung der Ergebnisse nach der Disqualifikation macht sie nun zur amtierenden Europameisterin in beiden Wettbewerben.
Was ist Para Dance Sport?
Para Dance Sport, auch als Rollstuhltanz bekannt, ist eine international anerkannte Sportart für Menschen mit einer körperlichen Behinderung, die die unteren Gliedmaßen betrifft. Wettkämpfe finden in verschiedenen Disziplinen statt, darunter Standardtänze, Lateinamerikanische Tänze und Freestyle. Es gibt Einzel-, Kombi- (ein stehender und ein sitzender Partner) und Duo-Wettbewerbe (zwei Rollstuhltänzer).
Hintergründe der Entscheidung des Weltverbandes
Die Aufwertung von Vukasinovics Ergebnissen ist das Resultat eines konsequenten Anti-Doping-Verfahrens. Laut der offiziellen Mitteilung von World Ability Sport wurde bei der ursprünglichen Siegerin der Europameisterschaften in Prag eine verbotene Substanz nachgewiesen. Dies führte unweigerlich zur Annullierung ihrer Ergebnisse.
Solche Verfahren sind im Spitzensport standardisiert und dienen dem Schutz der Integrität des Wettbewerbs. Obwohl der Name der disqualifizierten Athletin nicht öffentlich genannt wurde, stellt die Entscheidung sicher, dass die Medaillen an die Sportlerinnen gehen, die die Regeln eingehalten haben. Für Athleten wie Sanja Vukasinovic ist dies eine späte, aber wichtige Bestätigung für fairen Sport.
Die Einhaltung von Anti-Doping-Regeln ist eine Grundvoraussetzung für fairen und glaubwürdigen Wettbewerb. Die nachträgliche Korrektur von Ergebnissen ist ein notwendiger Prozess, um die Leistungen sauberer Athleten zu schützen.
Die Bedeutung für Sanja Vukasinovic und Salzburg
Für Sanja Vukasinovic stellen die beiden Europameistertitel den bisherigen Höhepunkt ihrer Karriere dar. Als Aushängeschild der österreichischen "WheelChairDancers" hat sie den Sport in ihrer Heimat maßgeblich geprägt. Die Goldmedaillen sind nicht nur eine persönliche Auszeichnung, sondern auch ein wichtiges Signal für den gesamten Para-Sport in Salzburg und Österreich.
Der Erfolg rückt den Para-Tanzsport stärker in die öffentliche Wahrnehmung und kann als Inspiration für Nachwuchssportlerinnen und -sportler dienen. Er zeigt, dass sich Engagement und Durchhaltevermögen auszahlen und dass auch in Randsportarten herausragende Leistungen erbracht werden.
Fakten zum Erfolg
- Athletin: Sanja Vukasinovic
- Herkunft: Salzburg, Österreich
- Sportart: Para Dance Sport (Rollstuhltanz)
- Erfolg: Zweifache Europameisterin 2024
- Datum der Entscheidung: Oktober 2025
Ausblick: Medaillenzeremonie bei der WM 2025
Die offizielle Übergabe der Goldmedaillen wird in einem würdigen Rahmen stattfinden. Der Weltverband hat angekündigt, dass die Ehrung während der Weltmeisterschaft 2025 im slowakischen Kosice durchgeführt wird. Die WM ist vom 19. bis zum 23. November 2025 angesetzt.
Diese Bühne bietet die perfekte Gelegenheit, Vukasinovics Erfolg vor der internationalen Tanzsport-Community zu zelebrieren. Für die Salzburgerin wird dies ein besonderer Moment sein, wenn sie ihre Medaillen endlich in Empfang nehmen kann. Gleichzeitig wird sie in Kosice die Möglichkeit haben, als amtierende Europameisterin um die Weltmeistertitel zu kämpfen.
Der Fokus richtet sich nun also auf die Vorbereitung für dieses nächste große Event. Mit dem Rückenwind der beiden EM-Titel wird Sanja Vukasinovic sicherlich hochmotiviert in die kommenden Wettkämpfe starten.





