Neueste Nachrichten
Neueste
Neueste

Der Planungsausschuss der Stadt Salzburg wird eine Bausperre für die Stiegl-Wiese beschließen. Trotzdem starten Stadt und Brauerei einen Dialogprozess.

Eine neue Initiative in Salzburgs Flachgau und Tennengau schafft dringend benötigte Lebensräume für bedrohte Arten wie Baumschläfer und Fledermäuse.

Nach sechsjähriger Vorarbeit liegt der Entwurf für Salzburgs neues Räumliches Entwicklungskonzept (REK) vor. Der über 800 Seiten starke Plan legt die Stadtentwicklung bis 2050 fest und ist nun öffentl

Nach einem tödlichen Busunfall auf der A1 bei Thalgau im Mai 2024 wurde der 58-jährige Lenker nun wegen grob fahrlässiger Tötung angeklagt.

Nach drei Jahren bei den Arizona Cardinals in der NFL kehrt Bernhard Seikovits nach Österreich zurück. Sein neues Ziel: Die nächste Generation von Football-Talenten zu finden und zu fördern, mit einem

Eine 20-jährige Salzburgerin verlor rund 16.000 Euro durch einen Anlagebetrug, der mit einer Werbeanzeige in sozialen Medien begann. Die Täter lockten mit hohen Gewinnversprechen.

Ein 79-jähriger Salzburger verstarb, nachdem elf Kliniken in Österreich und Bayern keine Kapazität für eine Not-Herzoperation hatten. Der Fall wirft Fragen zur Belastbarkeit des Gesundheitssystems auf

Die WKStA hat Anklage gegen zwei Salzburger Bankangestellte und drei Komplizen erhoben. Sie sollen mit faulen Krediten einen Schaden von 2 Mio. Euro verursacht haben.

Salzburg feiert ein historisches Jubiläum: Seit 150 Jahren sorgt die Salzburg AG für eine sichere und qualitativ hochwertige Trinkwasserversorgung der Stadt.

Salzburgs Seniorenheime und Pflegekräfte wehren sich gegen geplante Sparmaßnahmen der Landesregierung. Ein offener Brief und eine Demonstration sollen den Druck erhöhen.

Nach fast 30 Jahren übergibt Helmut Mrwa die Leitung seiner bekannten „City Schuhklinik“ in Salzburg an seine Tochter Stephanie Haas. Ein Generationswechsel, der ein traditionsreiches Handwerk sichert

Ein neues Buch des Salzburger Autors Markus Weiglein enthüllt die faszinierende Geschichte des Skis von seinen Ursprüngen vor 10.000 Jahren bis heute.

In Salzburg-Gnigl entsteht auf einem ehemaligen Fiaker-Grundstück ein neues Wohnprojekt mit zwölf Einheiten. Die Wohnungen sind bereits im Verkauf.

Das 24. Heimat:Filmfestival in Radstadt hat begonnen. Im Fokus stehen 30 Filme, die sich mit globalen Krisen, Ökologie und menschlichem Zusammenhalt befassen.

Eurowings erweitert sein Flugangebot ab Salzburg mit neuen Direktverbindungen nach Marrakesch und Pristina. Zusätzlich werden Beirut, Palma de Mallorca, Teneriffa und Gran Canaria angeflogen. Auch gan

Der Zoo Salzburg trauert um eine seiner bekanntesten Persönlichkeiten. Braunbär Aragon musste im Alter von 32 Jahren eingeschläfert werden.

Ab 14. Dezember gelten im Flachgau neue Fahrpläne. Die Salzburger Lokalbahn passt ihre Abfahrtszeiten an den Fernverkehr an, während in Seekirchen ein neuer Stadtbus den Betrieb aufnimmt.

Salzburg bietet im November 2025 ein vielfältiges Programm mit thematischen Stadtführungen, einer mystischen Krampusshow und klassischem Theater von Bertolt Brecht.

Die Wildschweinpopulation im Bundesland Salzburg wächst stark an. Ursache sind milde Winter durch den Klimawandel, was zu Konflikten mit der Landwirtschaft führt.

In Salzburg haben Ermittler ein als Nagelstudio getarntes illegales Schönheitsinstitut ausgehoben. Eine 27-Jährige soll dort ohne Lizenz Botox und Lippenfüller verabreicht haben.

Das Verkehrsministerium hat die umstrittene neue Bahntrasse zwischen Köstendorf und Salzburg genehmigt. Das Projekt umfasst einen 16,2 km langen Tunnel.

Das Parkhotel Brunauer in Salzburg versteigert sein gesamtes Inventar online. Vor einer Generalsanierung kommen Möbel, Küchengeräte und mehr unter den Hammer.

Die Universität Salzburg plant mit einem neuen „Major-Minor-System“ eine umfassende Studienreform. Ab 2026 soll das Modell mehr Flexibilität bieten.

Die Wirtschaftskammer Salzburg hat die Pongauer Firma RohrmoserKocht GmbH als „Dienstleister des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Das Unternehmen unterstützt die Gastronomie mit flexiblem Personal und Coac

In Salzburg wurden drei tote Wildvögel gefunden. Die Landesveterinärdirektion prüft den Verdacht auf Vogelgrippe. Erste Ergebnisse werden Mitte der Woche erwartet. Stallpflicht für Geflügel ist in den

25 Jahre nach dem verheerenden Lawinenunglück am Großen Schmiedinger hat sich die Lawinenprognose in Salzburg drastisch verbessert. Experten mahnen dennoch zur Vorsicht.

Die Stadt Salzburg investiert zusätzlich 240.000 Euro, um die Sanierung ihrer 1.700 Gemeindewohnungen zu beschleunigen und Leerstand zu reduzieren.

Nach dem Angriff auf eine Pensionistin am Lieferinger Friedhof wurde der Täter für nicht schuldfähig erklärt. Ein Gutachten diagnostizierte paranoide Schizophrenie.

Am Salzburger Hauptbahnhof haben Spezialkräfte einen 31-jährigen Mann festgenommen, der in einem Zug eine Geiselnahme angedroht haben soll.

Die Mühlviertel Volleys haben nach einem 0:2-Satzrückstand gegen den PSV Salzburg eine beeindruckende Aufholjagd gestartet und das Spiel mit 3:2 gewonnen.