In Salzburg findet eine außergewöhnliche Online-Versteigerung statt. Das gesamte bewegliche Inventar des Parkhotels Brunauer in der Elisabethstraße kommt unter den Hammer. Vor einer umfassenden Generalsanierung muss das Gebäude vollständig geräumt werden, was für Schnäppchenjäger, Gastronomen und soziale Einrichtungen eine seltene Gelegenheit darstellt.
Von kompletten Zimmereinrichtungen über professionelle Küchengeräte bis hin zu einer Kegelbahn wird alles angeboten. Das Interesse war bereits am Besichtigungstag enorm, und die Auktion verzeichnete schon vor dem offiziellen Ende Tausende Gebote.
Das Wichtigste in Kürze
- Das Parkhotel Brunauer versteigert sein komplettes Inventar online.
- Grund ist eine bevorstehende Generalsanierung des Gebäudes.
- Das Angebot umfasst Möbel aus 71 Zimmern, Küchenausstattung und sogar eine Kegelbahn.
- Ein Teil des Erlöses wird für wohltätige Zwecke gespendet.
Großer Andrang vor der digitalen Auktion
Am Montag versammelten sich zahlreiche Interessenten im Parkhotel Brunauer, um die zur Versteigerung stehenden Gegenstände zu begutachten. Die Bandbreite des Angebots ist beachtlich: Das Inventar von 71 Hotelzimmern, zwölf Seminarräumen, dem großen Veranstaltungssaal sowie der gesamten Restaurant- und Großküche steht zum Verkauf. Bevor die Bauarbeiter mit dem Umbau beginnen, muss alles aus dem Gebäude entfernt werden.
Das Interesse an der Auktion ist groß, was sich bereits in den Gebotszahlen widerspiegelt. Schon vor dem finalen Zuschlag am Dienstag wurden über 11.000 Gebote für die verschiedenen Posten abgegeben. Die Bieter reichen von Privatpersonen, die ein besonderes Möbelstück suchen, bis hin zu Unternehmern, die ihre eigenen Betriebe ausstatten möchten.
Hintergrund: Generalsanierung des Parkhotels
Das Parkhotel Brunauer, im Besitz der Arbeiterkammer Salzburg, steht vor einer umfassenden Modernisierung. Um Platz für die Bauarbeiten zu schaffen, wurde entschieden, das gesamte bewegliche Inventar zu veräußern. Diese Maßnahme dient nicht nur der Räumung, sondern verfolgt auch Ziele der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung.
Von der kompletten Zimmereinrichtung bis zur Profi-Küche
Die Besucher des Besichtigungstages hatten klare Vorstellungen. Markus Wimmer aus dem Innviertel erklärte, er suche nach Ausstattungen für seine kleine Pension. „Wir haben fünf Zimmer und uns geht es jetzt darum, dass wir dafür fünf einigermaßen gleiche Ausstattungen zusammenbringen“, sagte er. Die Möglichkeit, komplette und aufeinander abgestimmte Zimmereinrichtungen zu erwerben, ist für viele Kleinunternehmer besonders attraktiv.
Ein weiterer Anziehungspunkt war die Großküche des Hotels. Hier fanden sich hochwertige Geräte aus Edelstahl, die bei Gastronomen begehrt sind. Ein Interessent merkte an: „Bei nicht rostenden Gerätschaften und solchen Tischen gehen die Preise ganz schön in die Höhe, die kosten neu sehr viel Geld. In solchen Küchen sind hochwertige Sachen verbaut.“
„Was für uns nichts mehr wert ist, wird für andere sehr wertvoll sein.“ – Baris Arayici, Koch im Parkhotel Brunauer
Auch die Mitarbeiter des Hotels sehen die Versteigerung positiv. Koch Baris Arayici betonte, dass die Küche noch voll funktionsfähig sei und viele Interessenten finden werde. Sein Kollege, Küchenchef Saravanan Gurusamy, fügte hinzu, dass die Utensilien sowohl für Profis als auch für Hobby-Köche geeignet seien. Ein kleiner Teil der Ausstattung wird für das neue Hotelkonzept zurückbehalten.
Nachhaltigkeit und sozialer Gedanke im Vordergrund
Für die Arbeiterkammer als Eigentümerin war es keine Option, das Inventar einfach zu entsorgen. Tobias Hinterseer, Stellvertreter der Arbeiterkammerdirektorin, erläuterte die Beweggründe für die Auktion. „Das macht keinen Sinn. Man sieht es jetzt auch bei den Auktionen: Wir haben schon 11.000 Gebote. Das wird weiterverwendet, von gewerblichen und von privaten Kunden.“
Zahlen zur Auktion
- 71 Hotelzimmer werden komplett versteigert.
- 12 Seminarräume stehen zur Disposition.
- Über 11.000 Gebote wurden bereits abgegeben.
- Gegenstände von der Kaffeemaschine bis zum Fahnenmast werden angeboten.
Der finanzielle Aspekt spielt ebenfalls eine Rolle. Die Einnahmen aus der Versteigerung fließen direkt in die Finanzierung des Umbaus. Darüber hinaus hat die Arbeiterkammer beschlossen, einen Teil des Erlöses für einen karitativen Zweck zu spenden. Dieser doppelte Nutzen – Wiederverwendung und soziale Unterstützung – steht im Zentrum der Aktion.
Soziale Projekte profitieren von der Versteigerung
Die Auktion bietet auch für soziale Organisationen eine wertvolle Gelegenheit. Michael Flemmich vom Verein „Silberstreif Gemeinsam Wohnen 50+“ war ebenfalls vor Ort, um nach passenden Einrichtungsgegenständen zu suchen. Sein Verein errichtet ein Haus mit 27 Wohnungen und benötigt dringend Möbel für die Gemeinschaftsräume.
„Das Geld ist knapp und jetzt werden wir hier schauen, ob das eine oder andere Stück bei uns hineinpassen könnte“, erklärte Flemmich. Aktionen wie diese ermöglichen es gemeinnützigen Projekten, hochwertige Ausstattung zu einem erschwinglichen Preis zu erwerben, was sonst oft außerhalb ihres Budgets liegen würde.
Die Versteigerung umfasst auch sogenannte Ein-Euro-Auktionen, die besonders für Schnäppchenjäger und eben solche sozialen Projekte interessant sind. Am Dienstagvormittag wird sich entscheiden, wer die neuen Besitzer der tausenden Gegenstände aus dem Parkhotel Brunauer sein werden, wenn der digitale Hammer fällt.





