Der November in Salzburg präsentiert sich als Monat voller Kontraste und kultureller Vielfalt. Während die Tage kürzer werden, füllt sich der Veranstaltungskalender der Stadt mit Angeboten, die von schaurigen Traditionen über historische Stadtführungen bis hin zu anspruchsvollem Theater reichen. Für Einheimische und Besucher gleichermaßen bietet der Monat zahlreiche Gelegenheiten, Salzburg von einer neuen Seite zu entdecken.
Von der mystischen Krampusshow beim Latschenwirt über thematische Rundgänge, die die verborgenen Geschichten der Stadt enthüllen, bis hin zur Aufführung eines Brecht-Klassikers auf der Theaterbühne – das Programm ist breit gefächert und spricht unterschiedliche Interessen an.
Die Highlights im Überblick
- Vielfältige Stadtführungen: Thematische Touren beleuchten Salzburgs Geschichte aus neuen Perspektiven, von Halloween-Specials bis zu exklusiven Einblicken für Einheimische.
- Traditionelles Brauchtum: Die mystische Krampusshow „Diabolus in Carne“ beim Latschenwirt lässt eine alte alpenländische Tradition aufleben.
- Klassisches Theater: Bertolt Brechts gesellschaftskritisches Stück „Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ wird an mehreren Terminen aufgeführt.
- Innovative Erlebnisse: Eine 3D-Erlebnistour verspricht eine moderne und interaktive Art, die Stadtgeschichte zu erfahren.
Thematische Stadtführungen: Salzburg neu entdecken
Wer glaubt, Salzburg bereits in- und auswendig zu kennen, wird im November eines Besseren belehrt. Mehrere spezialisierte Führungen laden dazu ein, die gewohnten Pfade zu verlassen und in die verborgenen Winkel der Stadtgeschichte einzutauchen. Die erfahrene Stadtführerin Sabine Rath spielt dabei eine zentrale Rolle und bietet gleich mehrere thematische Touren an.
Grusel, Geschichte und neue Perspektiven
Den Auftakt macht die Halloween Spezial Tour am 7. November um 18:00 Uhr. Treffpunkt ist die FestungsBahn. Diese Führung verspricht, die dunkleren und geheimnisvolleren Seiten der Stadt zu beleuchten – ideal für alle, die sich gerne ein wenig gruseln und dabei historische Fakten erfahren möchten.
Einen Tag später, am 8. November um 10:30 Uhr, wird es technologisch innovativ. Die Salzburg „3D-Erlebnistour“ startet bei der Andräkirche. Diese Tour verbindet klassische Stadtführung mit modernen visuellen Elementen und ermöglicht den Teilnehmern, historische Ansichten und verschwundene Gebäude dreidimensional zu erleben. Es ist eine faszinierende Möglichkeit, die Vergangenheit Salzburgs buchstäblich vor Augen geführt zu bekommen.
Wer ist Sabine Rath?
Sabine Rath ist eine bekannte Salzburger Stadtführerin, die für ihre kreativen und fundierten Touren bekannt ist. Anstatt nur Jahreszahlen und Fakten zu präsentieren, legt sie Wert darauf, Geschichten zu erzählen und den Teilnehmern einen lebendigen Eindruck von der jeweiligen Epoche zu vermitteln. Ihre Spezialtouren, wie die Halloween-Führung oder die 3D-Tour, sind bei Salzburgern und Touristen gleichermaßen beliebt.
Liebe, Intrigen und Skandale
Eine weitere besondere Führung widmet sich den menschlichen Dramen, die sich hinter den historischen Fassaden Salzburgs abspielten. Am 7. November um 17:00 Uhr beginnt am Bruderhof die Themenführung „Liebe, Intrigen, Skandale & Affären“. Diese Tour führt zu Orten, an denen einst heimliche Liebschaften, politische Ränkespiele und gesellschaftliche Skandale stattfanden. Sie bietet einen spannenden Einblick in die weniger bekannte, aber umso menschlichere Seite der Stadtgeschichte.
Eine Tour speziell für Einheimische
Ein besonderes Angebot richtet sich an diejenigen, die in der Stadt leben. Die Tour „Salzburg für Salzburger“ am 29. November um 15:00 Uhr, ebenfalls geleitet von Sabine Rath, ist darauf ausgelegt, selbst langjährigen Bewohnern neue Details und unbekannte Geschichten über ihre Heimatstadt zu vermitteln. Oftmals sind es die kleinen Anekdoten und versteckten Orte, die eine neue Wertschätzung für die eigene Umgebung schaffen.
Krampuslauf und mystische Traditionen
Wenn der November fortschreitet, rücken auch die alpenländischen Traditionen rund um die Adventszeit näher. Ein Höhepunkt für Freunde des Brauchtums ist die „Diabolus in Carne – Mystische Krampusshow“. Diese findet am 21. November um 18:00 Uhr beim traditionsreichen Latschenwirt statt.
Anders als bei einem klassischen Krampuslauf handelt es sich hierbei um eine inszenierte Show, die die mystische und ursprüngliche Seite dieser Figur in den Vordergrund stellt. Die Krampusse sind im alpenländischen Brauchtum die furchteinflößenden Begleiter des Heiligen Nikolaus, die unartige Kinder bestrafen sollten. Die Veranstaltung beim Latschenwirt verspricht eine eindrucksvolle und atmosphärische Darbietung, die tief in der regionalen Kultur verwurzelt ist.
Die Figur des Krampus
Der Krampus ist eine Gestalt aus dem Brauchtum im Ostalpenraum, die während der Adventszeit auftritt. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „Krampen“ (Kralle) ab. Die Figur soll den Winter austreiben und ist ein Symbol für das Wilde und Ungezähmte. Traditionell sind die Masken aus Holz geschnitzt und die Kostüme aus Ziegen- oder Schafsfell gefertigt.
Anspruchsvolles Theater: Brechts Klassiker auf der Bühne
Auch die Theaterliebhaber kommen im November auf ihre Kosten. Auf dem Spielplan steht ein bedeutendes Werk des 20. Jahrhunderts: Bertolt Brechts „DIE HEILIGE JOHANNA DER SCHLACHTHÖFE“. Das Stück wird unter anderem am 7. und 14. November, jeweils um 19:30 Uhr, aufgeführt.
Das Drama, das in den Jahren der Weltwirtschaftskrise entstand, ist eine Parabel auf den Kapitalismus. Es erzählt die Geschichte der Heilsarmistin Johanna Dark, die versucht, den armen Arbeitern in den Schlachthöfen von Chicago zu helfen, und dabei an den unbarmherzigen Mechanismen des Marktes scheitert.
Brechts Stück hat auch heute, fast ein Jahrhundert nach seiner Entstehung, nichts von seiner Relevanz verloren. Die Themen soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliche Ausbeutung und die Macht von Finanzmärkten sind aktueller denn je. Die Inszenierung verspricht einen intellektuell anregenden und gesellschaftskritischen Theaterabend.
Ein Monat für jeden Geschmack
Der November 2025 zeigt Salzburg von seiner facettenreichen Seite. Die Mischung aus historischen Erkundungen, lebendigem Brauchtum und hochkarätigem Theater bietet eine breite Palette an Unterhaltungsmöglichkeiten. Es ist eine Einladung, die Stadt jenseits der bekannten Touristenattraktionen zu erleben und tief in ihre Kultur und Geschichte einzutauchen.
- 7. November: Themenführung „Liebe, Intrigen, Skandale & Affären“ (17:00 Uhr), Halloween Spezial Tour (18:00 Uhr), Bertolt Brecht Theater (19:30 Uhr)
- 8. November: Salzburg „3D-Erlebnistour“ (10:30 Uhr)
- 14. November: Bertolt Brecht Theater (19:30 Uhr)
- 21. November: Mystische Krampusshow (18:00 Uhr)
- 29. November: Tour „Salzburg für Salzburger“ (15:00 Uhr)
Diese Termine bieten die perfekte Gelegenheit, die kühleren Herbsttage für kulturelle Erlebnisse zu nutzen und die vielfältigen Facetten Salzburgs zu genießen.



