Vier Tennisspieler aus Salzburg haben beim hochkarätigen Senioren-Turnier MT1000 auf Mallorca beeindruckende Erfolge erzielt. Das Team, bestehend aus Nina Herrmann, Denise Greilinger, Sandra Gruber und Hannes Lienbacher, sicherte sich insgesamt drei Titel und weitere Spitzenplatzierungen in einem der weltweit wichtigsten Wettbewerbe für Senioren.
Besonders Nina Herrmann ragte mit zwei Titeln im Einzel und Doppel heraus. Die Veranstaltung gilt nach den Weltmeisterschaften als das bestbesetzte Turnier im internationalen Senioren-Tenniszirkus.
Die wichtigsten Erfolge
- Nina Herrmann gewinnt den Einzeltitel in der Altersklasse 40 nach Abwehr eines Matchballs.
- Das Salzburger Quartett sichert sich drei Titel in den Einzel- und Doppelwettbewerben.
- Denise Greilinger und Sandra Gruber erreichen das Halbfinale in ihren jeweiligen Altersklassen.
- Das MT1000 auf Mallorca ist eines der prestigeträchtigsten Turniere im Senioren-Tennis.
Herausragende Leistungen im Einzel
Die Einzelwettbewerbe des Turniers zeigten das hohe Niveau der Salzburger Delegation. Die Spielerinnen und Spieler mussten sich gegen starke internationale Konkurrenz durchsetzen, um die vorderen Runden zu erreichen.
Nina Herrmann triumphiert nach dramatischem Finale
Den bemerkenswertesten Erfolg im Einzel erzielte Nina Herrmann in der Altersklasse 40. Sie kämpfte sich bis ins Finale vor und traf dort auf die amtierende Europameisterin Katharina Rath aus Deutschland. In einem an Spannung kaum zu überbietenden Match wehrte Herrmann einen Matchball ab und sicherte sich schließlich den Titel. Dieser Sieg unterstreicht ihre mentale Stärke und ihre Position in der Weltspitze des Senioren-Tennis.
Was ist ein MT1000-Turnier?
Die ITF World Tennis Masters Tour ist in verschiedene Kategorien unterteilt. MT1000-Turniere sind die höchste Kategorie unterhalb der Weltmeisterschaften. Sie ziehen die besten Spieler der Welt an und bieten die maximale Anzahl an Ranglistenpunkten.
Weitere Top-Platzierungen für Salzburg
Auch die anderen Mitglieder des Teams zeigten starke Leistungen. Denise Greilinger, die ebenfalls in der Klasse 40 antrat, erreichte das Halbfinale. Sie bewies damit ihre konstante Form auf internationaler Ebene.
In der Altersklasse 45 zog Sandra Gruber ebenfalls ins Halbfinale ein. Ihre Leistung komplettierte den starken Auftritt der Salzburger Damen im Einzel. Bei den Herren erreichte Hannes Lienbacher in der hart umkämpften Altersklasse 60 das Viertelfinale, was einen weiteren wichtigen Erfolg für das Team darstellt.
Dominanz in den Doppel-Wettbewerben
Nicht nur im Einzel, sondern auch in den Doppel- und Mixed-Konkurrenzen zeigten die Salzburger Athleten ihre Klasse. Hier konnten zwei weitere Titel gewonnen und ein Finaleinzug verbucht werden, was die Gesamtbilanz des Teams erheblich aufwertete.
Gold für Herrmann und Greilinger
Nina Herrmann krönte ihre Woche mit einem weiteren Titel im Doppel. An der Seite der deutschen Weltmeisterin Manon Kruse war sie in ihrer Konkurrenz nicht zu schlagen. Die eingespielte Partnerschaft dominierte das Feld und sicherte sich souverän den Turniersieg.
Denise Greilinger war im Mixed-Doppel erfolgreich. Gemeinsam mit ihrem Partner Martin Zehentner aus Niederösterreich harmonierte sie perfekt auf dem Platz. Das Duo spielte sich durch das gesamte Turnier und holte am Ende den Titel für Österreich.
Teamgeist über die Bundesländergrenzen hinaus
Die Erfolge im Doppel und Mixed zeigen die gute Zusammenarbeit österreichischer Spieler. Partnerschaften wie die von Denise Greilinger mit Martin Zehentner oder Hannes Lienbacher mit Manfred Hundstorfer sind ein Beleg für den starken Zusammenhalt im österreichischen Senioren-Tennis.
Finaleinzug von Hannes Lienbacher
Hannes Lienbacher erreichte im Herrendoppel ebenfalls das Endspiel. An der Seite seines niederösterreichischen Partners Manfred Hundstorfer zeigte er eine konstante Leistung über das gesamte Turnier. Das Finale konnte jedoch aufgrund von starkem Regen nicht mehr ausgetragen werden. Obwohl der Titel nicht ausgespielt wurde, ist der Finaleinzug bei einem so stark besetzten Turnier ein großer Erfolg.
Bedeutung der Erfolge für den Salzburger Tennissport
Die Ergebnisse von Mallorca sind ein starkes Zeichen für die Qualität des Tennissports in Salzburg, insbesondere im Seniorenbereich. Sie zeigen, dass lokale Athleten auf der internationalen Bühne konkurrenzfähig sind und Titel gewinnen können.
Diese Erfolge dienen nicht nur als persönliche Bestätigung für die Spieler, sondern auch als Inspiration für den Tennis-Nachwuchs in der Region. Sie beweisen, dass Engagement und harte Arbeit zu Erfolgen auf höchstem Niveau führen können, unabhängig vom Alter. Die Salzburger Tennisgemeinschaft kann stolz auf die Leistungen ihrer Vertreter sein.





