Anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober ruft Salzburg News Today die Leserinnen und Leser dazu auf, die schönsten Fotos ihrer vierbeinigen Begleiter zu teilen. Wir möchten die besondere Beziehung zwischen Mensch und Hund in Salzburg feiern und die vielfältigen Persönlichkeiten der Hunde in unserer Region in einer großen Online-Galerie präsentieren.
Egal ob verspielter Welpe, treuer Senior, reinrassiger Begleiter oder charmanter Mischling – wir freuen uns auf Ihre Einsendungen, die zeigen, warum Hunde als der beste Freund des Menschen gelten.
Das Wichtigste in Kürze
- Aktion: Salzburg News Today sucht die schönsten Hundefotos der Region.
- Anlass: Der Welthundetag wird jährlich am 10. Oktober gefeiert.
- Teilnahme: Senden Sie Ihr Foto bis Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 15:30 Uhr per E-Mail ein.
- Veröffentlichung: Eine Auswahl der besten Bilder wird am Freitag in einer Online-Galerie vorgestellt.
Ein Ehrentag für den treuen Begleiter
Jedes Jahr am 10. Oktober wird der Welthundetag gefeiert, ein Anlass, um die besondere Rolle von Hunden in unserem Leben zu würdigen. Sie sind nicht nur Haustiere, sondern vollwertige Familienmitglieder, treue Sportpartner, unersetzliche Helfer im Alltag und im Beruf. Ihre bedingungslose Zuneigung und Loyalität bereichern das Leben von Millionen Menschen weltweit.
Die tiefe Verbundenheit zwischen Mensch und Hund ist seit Jahrhunderten ein Thema in Philosophie und Literatur. Diese besondere Beziehung spiegelt sich in zahlreichen Zitaten wider, die die Essenz dieser Partnerschaft einfangen.
„Wer nie einen Hund gehabt hat, weiß nicht, was lieben und geliebt werden heißt.“
– Arthur Schopenhauer, Philosoph
Diese Worte unterstreichen die emotionale Tiefe, die ein Hund in das Leben eines Menschen bringen kann. Auch der amerikanische Schriftsteller Mark Twain fand treffende Worte für die einzigartige Loyalität der Tiere.
„Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, das dich mehr liebt als sich selbst.“
– Mark Twain, Schriftsteller
Diese Zitate verdeutlichen, warum der Welthundetag mehr als nur ein Gedenktag ist. Er ist eine Feier der Freundschaft, des Vertrauens und der Freude, die Hunde in unseren Alltag bringen.
Hunde in Österreich: Zahlen und Fakten
Die Hundepopulation in Österreich ist beachtlich und zeigt die große Beliebtheit der Vierbeiner. Aktuelle Erhebungen liefern interessante Einblicke in die Haustierlandschaft des Landes.
Hundehaltung in Zahlen
Laut einer Untersuchung der Österreichischen Heimtierfuttermittel Vereinigung und des Zoofachhandels leben in Österreich rund 836.000 Hunde. Davon entfallen etwa 107.000 Hunde auf Haushalte in den Bundesländern Salzburg und Oberösterreich. Diese Zahlen belegen die feste Verankerung von Hunden im gesellschaftlichen Leben.
Der Welthundetag dient jedoch nicht nur der Freude über unsere tierischen Begleiter. Er soll auch das Bewusstsein für Tierschutz und die damit verbundene Verantwortung schärfen. Organisationen und Tierheime nutzen diesen Tag, um auf die Bedürfnisse von Hunden aufmerksam zu machen und für eine artgerechte Haltung zu werben.
Die Entscheidung, einen Hund zu adoptieren, ist eine weitreichende Verpflichtung. Sie bedeutet nicht nur, einem Tier ein liebevolles Zuhause zu schenken, sondern auch die Verantwortung für seine Gesundheit, Erziehung und sein Wohlbefinden zu übernehmen. Viele Menschen, die einem Tier aus dem Tierschutz eine zweite Chance geben, berichten von einer tiefen und bereichernden Erfahrung.
So können Sie an unserer Foto-Aktion teilnehmen
Wir möchten die Vielfalt und Schönheit der Hunde in Salzburg zeigen und laden Sie herzlich ein, uns Ihr Lieblingsfoto Ihres Hundes zu schicken. Ob bei einem Spaziergang in den Bergen, beim Spielen im Garten oder beim Entspannen auf dem Sofa – jeder Moment ist willkommen.
Um an unserer Aktion teilzunehmen, bitten wir Sie, die folgenden Hinweise zu beachten, damit wir Ihr Bild optimal präsentieren können:
- Fotoqualität: Senden Sie uns Ihr Foto bitte in einer möglichst hohen Auflösung. Bilder im Querformat eignen sich besonders gut für unsere Online-Galerie.
- Informationen: Nennen Sie uns den Namen Ihres Hundes sowie Ihren Vornamen und Ihren Wohnort in Salzburg (Stadt oder Gemeinde genügt).
- Einsendung: Schicken Sie Ihre Aufnahme per E-Mail an die Redaktion. Der Betreff „Welthundetag“ hilft uns bei der Zuordnung.
- Einsendeschluss: Der letzte Zeitpunkt für die Einsendung ist Donnerstag, der 9. Oktober 2025, um 15:30 Uhr.
Hinweis zu den Bildrechten
Mit der Einsendung Ihres Fotos bestätigen Sie, dass Sie über alle erforderlichen Rechte am Bild verfügen und einer Veröffentlichung auf den Kanälen von Salzburg News Today (Website und soziale Medien) zustimmen. Bitte senden Sie nur Bilder ein, die Sie selbst aufgenommen haben oder für die Sie die ausdrückliche Erlaubnis zur Weitergabe besitzen.
Die beliebtesten Hundenamen in Österreich
Die Wahl des richtigen Namens für einen neuen tierischen Mitbewohner ist für viele Besitzer eine wichtige Entscheidung. Daten einer großen österreichischen Hundeversicherung aus dem Vorjahr zeigen klare Trends bei der Namensgebung für Welpen.
Bei den weiblichen Hunden führt ein kurzer, klangvoller Name die Liste an, während bei den Rüden ein klassischer Name aus einem bekannten Kinderbuch am beliebtesten ist. Die Ranglisten spiegeln oft Einflüsse aus Filmen, Serien und der Popkultur wider.
Top-Namen für Hündinnen
- Luna
- Nala
- Bella
- Maja/Maya
- Frieda/Frida
- Emma
- Lilly/Lilli
- Amy
- Lucy
- Kira
Top-Namen für Rüden
- Balu/Balou
- Milo/Mailo/Milow
- Charly/Charlie
- Buddy
- Bruno
- Rocky
- Leo
- Loki
- Lucky
- Sammy
Wir sind gespannt auf Ihre Einsendungen und freuen uns darauf, die Vielfalt der Salzburger Hunde in unserer Galerie zu präsentieren. Feiern Sie mit uns den Welthundetag und zeigen Sie uns, was Ihren vierbeinigen Freund so besonders macht.





