
Busunglück auf A1: Lenker wegen Tötung angeklagt
Nach einem tödlichen Busunfall auf der A1 bei Thalgau im Mai 2024 wurde der 58-jährige Lenker nun wegen grob fahrlässiger Tötung angeklagt.

Julia Bachmann ist Gerichts- und Chronik-Reporterin für Salzburg News Today. Sie berichtet über Kriminalfälle, Gerichtsverfahren und sicherheitsrelevante Themen in der Region Salzburg mit einem Fokus auf die Hintergründe der Geschichten.
Portfolio

Nach einem tödlichen Busunfall auf der A1 bei Thalgau im Mai 2024 wurde der 58-jährige Lenker nun wegen grob fahrlässiger Tötung angeklagt.

Eine 20-jährige Salzburgerin verlor rund 16.000 Euro durch einen Anlagebetrug, der mit einer Werbeanzeige in sozialen Medien begann. Die Täter lockten mit hohen Gewinnversprechen.

Die WKStA hat Anklage gegen zwei Salzburger Bankangestellte und drei Komplizen erhoben. Sie sollen mit faulen Krediten einen Schaden von 2 Mio. Euro verursacht haben.

In Salzburg haben Ermittler ein als Nagelstudio getarntes illegales Schönheitsinstitut ausgehoben. Eine 27-Jährige soll dort ohne Lizenz Botox und Lippenfüller verabreicht haben.

Zwei Betreiber eines Handyshops aus dem Pinzgau stehen in Salzburg vor Gericht. Ihnen wird vorgeworfen, mit gefälschten Rechnungen 55.000 Euro erschlichen zu haben.

Ein 79-jähriger Salzburger verstarb, nachdem er vier Stunden auf eine Not-OP warten musste. Das einzige Notfallteam war besetzt. Seine Familie klagt nun.

Nach einem Ansturm auf Waffengeschäfte sorgt das neue, strengere Waffengesetz in Salzburg für große Unsicherheit. Eine längere Wartefrist und höhere Altersgrenzen werfen Fragen auf.

Eine 85-jährige Frau sitzt in Salzburg in Untersuchungshaft. Ihr wird vorgeworfen, versucht zu haben, ihre 60-jährige, beeinträchtigte Tochter mit Schlafmitteln zu töten.

Die Polizeiausbildung in Salzburg steht vor Herausforderungen. Geplante Kurse für 2024 wurden reduziert, und Ausbildungsstarts 2025 abgesagt. Das Innenministerium erwartet frühestens März 2026 neue Gr

Ein 19-jähriger Schulabbrecher steht in Salzburg vor Gericht, weil er auf TikTok mutmaßlich IS-Propaganda verbreitet hat. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, sieben Videos mit radikalislamistischen

Immer mehr Salzburger lagern Bargeld zu Hause, doch die Polizei warnt: Mit 262 Wohnungseinbrüchen im letzten Jahr steigt das Risiko besonders im Herbst.

Ein Großbrand zerstörte am Freitagabend ein Wohnhaus in St. Johann im Pongau. Sieben Menschen sind obdachlos, das Gebäude ist unbewohnbar. Hilfe wurde zugesagt.

Ein 22-jähriger Marokkaner wurde in Salzburg wegen zweier Raubüberfälle und Sachbeschädigungen zu 30 Monaten unbedingter Haft verurteilt. Er zeigte sich geständig.

Im Prozess um schweren Menschenhandel gegen fünf Angeklagte in Salzburg werden die Urteile überraschend früh erwartet. Grund sind Teilgeständnisse der Beschuldigten.

Die Salzburger Alpinpolizei meldet für 2024/2025 einen starken Anstieg der Einsätze und Schwerverletzten. Die Zahl der Todesfälle ist jedoch gesunken.

Nach einem brutalen Angriff auf eine Pensionistin auf dem Lieferinger Friedhof im Juli wurde nun ein 42-jähriger Verdächtiger verhaftet und in U-Haft genommen.

Ein 66-jähriger Mann wurde in Salzburg wegen Mordverdachts verhaftet. Er soll Ende Juli einen flüchtenden Einbrecher von hinten erschossen haben.

Das Landesgericht Salzburg hat entschieden, dass die Millionenklage von Aldi Süd gegen den Flughafen wegen Bodenverunreinigung zulässig ist und nicht verjährt ist.

Ein großer Prozess wegen Menschenhandels in Salzburg endet überraschend schnell. Fünf Angeklagte erwarten ihre Urteile, nachdem sie 43 Frauen ausgebeutet haben sollen.

Ein langjähriger Arzt der Salzburger Polizei steht wegen schweren gewerbsmäßigen Betrugs vor Gericht. Ihm wird vorgeworfen, fast 7.400 Euro zu Unrecht kassiert zu haben.