
Generationswechsel am Wolfgangsee: Gastronom übernimmt Fischerei
Am Wolfgangsee geht eine Ära zu Ende: Nach neun Generationen übergibt die Familie Höplinger ihre Berufsfischerei an den Gastronomen Marcus Schützinger.
13 articles tagged

Am Wolfgangsee geht eine Ära zu Ende: Nach neun Generationen übergibt die Familie Höplinger ihre Berufsfischerei an den Gastronomen Marcus Schützinger.

Salzburgs Regionen stehen vor einem Herbst voller kultureller Höhepunkte. Von traditionellen Bällen bis zu Kunstpreisen und Jubiläen ist für jeden etwas dabei.

Salzburger Ranggler feiern erfolgreichen Saisonabschluss im Passeiertal. Sie erreichen den zweiten Platz beim Länderranggeln und sichern sich zahlreiche Preise in Schüler- und Jugendklassen. Besonders

Die Gemeinden Elsbethen und Gemünden (Wohra) feierten ihre 50-jährige Partnerschaft mit einem traditionellen Oktoberfest im Pulvermacher-Museum.

Die Kameradschaft Anif-Niederalm-Neu/Anif hielt ihre Jahreshauptversammlung ab. Im Mittelpunkt standen Ehrungen für verdiente Mitglieder und der Gemeinschaftsgeist.

Der dritte Rosserertag im Freilichtmuseum Großgmain zog zahlreiche Besucher an. Im Mittelpunkt standen das Norikerpferd und alte Handwerkstechniken.

Die Zukunft der 700 Jahre alten Stiftsbäckerei St. Peter ist gesichert. Simon Dematté übernimmt den Traditionsbetrieb vom Ehepaar Grabmer, das in Pension geht.

In Grödig wurde das traditionelle Rupertisingen zum Schauplatz einer doppelten Feier. Anlass war das 35-jährige Bestehen der St. Leonharder Trachtenfrauen.

Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen zog der traditionelle Rupertikirtag am Wochenende Tausende Besucher in die Salzburger Altstadt.

Der 48. Salzburger Rupertikirtag wurde bei sonnigem Wetter eröffnet. Erfahren Sie alles über Preise, Programm, Öffnungszeiten und die kostenlose Anreise.

Der Salzburger Rupertikirtag wurde offiziell eröffnet. Bis zu 200.000 Besucher werden bei dem fünftägigen Traditionsfest in der Altstadt erwartet.

Der Name Rupert ist eng mit Salzburgs Geschichte verbunden, doch als Vorname ist er selten geworden. Eine Spurensuche nach dem Erbe des Landespatrons.