Der Herbst in Salzburg bringt eine beliebte Tradition zurück: Der Sturm-Markt am Mirabellplatz findet auch 2025 wieder statt. An zwei Wochenenden im September und Oktober präsentieren rund 26 Winzerinnen und Winzer ihre saisonalen Spezialitäten. Besucher können sich auf frischen Sturm, junge Weine und regionale Schmankerl freuen.
Das Wichtigste in Kürze
- Veranstaltung: Salzburger Sturm-Markt 2025
- Ort: Mirabellplatz, Stadt Salzburg
- Teilnehmer: Rund 26 Winzer aus verschiedenen Weinregionen
- Angebot: Sturm, Jungweine und regionale kulinarische Spezialitäten
- Termine: 26./27. September und 3./4. Oktober 2025
Ein fester Termin im Salzburger Herbstkalender
Der Mirabellplatz im Herzen von Salzburg verwandelt sich auch in diesem Herbst wieder in ein Zentrum für Weinliebhaber und Genießer. Der traditionelle Sturm-Markt lädt Einheimische und Gäste ein, die ersten Produkte der Weinlese zu verkosten. Die Veranstaltung hat sich seit ihrer Einführung im Jahr 2014 zu einem festen Bestandteil des städtischen Lebens entwickelt.
Laut Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich (ÖVP) ist der Markt weit mehr als nur eine Verkaufsveranstaltung. Er hat sich zu einer „echten Institution“ entwickelt, die das gesellschaftliche Leben in der Stadt bereichert und eine besondere Atmosphäre schafft, die an einen gemütlichen Heurigenbesuch erinnert.
Heurigenflair mitten in der Stadt
Das Konzept des Sturm-Marktes zielt darauf ab, die traditionelle österreichische Heurigenkultur direkt in das städtische Umfeld zu bringen. Besucher können ohne weite Anreise die typische Geselligkeit und die kulinarischen Angebote genießen, die man sonst vor allem in den Weinregionen Ostösterreichs findet.
Die genauen Termine für 2025
Für alle, die den Besuch des Sturm-Marktes planen, sind die Termine bereits fixiert. Die Veranstaltung erstreckt sich über zwei aufeinanderfolgende Wochenenden, um möglichst vielen Menschen die Gelegenheit zum Besuch zu geben.
Die Öffnungszeiten im Überblick:
- Erstes Wochenende:
- Freitag, 26. September 2025: von 11:00 Uhr bis 20:30 Uhr
- Samstag, 27. September 2025: von 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr
- Zweites Wochenende:
- Freitag, 3. Oktober 2025: von 11:00 Uhr bis 20:30 Uhr
- Samstag, 4. Oktober 2025: von 10:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Die unterschiedlichen Startzeiten an Freitagen und Samstagen tragen den verschiedenen Besucherströmen Rechnung. Während freitags viele Berufstätige den Markt nach der Arbeit besuchen, beginnt der Betrieb am Samstag bereits am Vormittag, ideal für einen Wochenendausflug.
Was ist Sturm eigentlich?
Sturm ist die österreichische Bezeichnung für teilweise vergorenen Traubenmost. Es handelt sich um eine saisonale Spezialität, die nur für wenige Wochen im Herbst erhältlich ist. Der Alkoholgehalt liegt meist zwischen 4 % und 10 % und verändert sich ständig, da die Gärung im Glas weitergeht. Sturm ist bekannt für seinen süßen, fruchtigen Geschmack und die leichte Kohlensäure, die bei der Gärung entsteht.
Kulinarisches Angebot über den Wein hinaus
Obwohl Sturm und Jungweine im Mittelpunkt stehen, bietet der Markt ein breites kulinarisches Spektrum. Die teilnehmenden Winzer bringen nicht nur ihre Getränke, sondern auch passende regionale Schmankerl mit nach Salzburg. Diese sorgen für die notwendige „Unterlage“ und runden das Geschmackserlebnis ab.
Zu den typischen Speisen, die auf dem Markt angeboten werden, gehören:
- Grammelschmalz-Brote: Ein deftiger Klassiker, der hervorragend zu Sturm passt.
- Kürbisweckerl: Saisonales Gebäck, das den herbstlichen Charakter unterstreicht.
- Bauernkrapfen: Eine süße oder pikante Spezialität, die oft frisch vor Ort zubereitet wird.
- Weitere regionale Delikatessen: Je nach Herkunft der Winzer finden sich auch Käsespezialitäten, Speck oder Aufstriche im Angebot.
Diese Vielfalt macht den Markt zu einem Treffpunkt für Feinschmecker. Es ist die Kombination aus authentischen Produkten und der direkten Begegnung mit den Produzenten, die den Reiz der Veranstaltung ausmacht.
„Der Sturmmarkt ist seit seiner Einführung im Jahr 2014 mittlerweile eine echte Institution geworden“, betont Bürgermeister-Stellvertreter Florian Kreibich (ÖVP) in einer Presseaussendung.
Eine Plattform für regionale Winzer
Für die rund 26 teilnehmenden Winzerinnen und Winzer ist der Sturm-Markt eine wichtige Gelegenheit, ihre Produkte einem städtischen Publikum zu präsentieren. Sie kommen aus verschiedenen Weinbauregionen Österreichs und bringen die Vielfalt des heimischen Weinbaus nach Salzburg.
Der direkte Kontakt zu den Konsumenten ermöglicht es ihnen, Geschichten über ihre Weingüter zu erzählen und Feedback zu ihren Produkten zu erhalten. Dies schafft eine persönliche Verbindung, die über den reinen Verkauf hinausgeht. Für die Besucher ist es eine Chance, mehr über den Weinbau zu erfahren und die Menschen hinter dem Produkt kennenzulernen.
Die Veranstaltung stärkt somit nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern fördert auch das Bewusstsein für regionale und saisonale landwirtschaftliche Erzeugnisse. Der Erfolg des Marktes zeigt das große Interesse der Salzburger an qualitativ hochwertigen und authentischen Lebensmitteln.
Der Mirabellplatz bietet mit seiner zentralen Lage und dem malerischen Ambiente den idealen Rahmen für diese herbstliche Veranstaltung. Er ist leicht erreichbar und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die das besondere Flair genießen möchten.





