Die Region Tennengau bereitet sich auf einen ereignisreichen ausklingenden Herbst und eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit vor. Ein vielfältiger Veranstaltungskalender verspricht den Bewohnern und Besuchern von Hallein, Golling und Krispl ein breites Spektrum an kulturellen Erlebnissen. Von musikalischen Hommagen über Theateraufführungen bis hin zu festlichen Konzerten ist für jeden Geschmack etwas geboten.
Ein besonderes Highlight stellt das 100-jährige Jubiläum des Stadtkinos Hallein dar, das die lange Tradition der Filmkultur in der Salinenstadt würdigt. Die kommenden Wochen sind geprägt von einer Mischung aus modernen Shows und traditionellen Darbietungen, die die kulturelle Lebendigkeit des Bezirks unterstreichen.
Die wichtigsten Termine im Überblick
- 28. November 2025: ABBA-Tribute-Show „Mamma Mia & mehr!“ in Hallein.
- 5. Dezember 2025: Theateraufführung „Stille Nacht – Schicksalsfäden“ des ELTheaters.
- 14. & 19. Dezember 2025: Weihnachtliche Konzerte mit dem Halleiner Kammerorchester und der Klangquelle.
- 31. Oktober 2025: Filmpremiere von „Dream Theatre“ auf Burg Golling.
- 4. November 2025: Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Stadtkinos Hallein.
Musikalische Vielfalt von Pop bis Klassik
Der späte Herbst im Tennengau wird musikalisch besonders abwechslungsreich. Den Auftakt macht eine energiegeladene Show, die Fans der schwedischen Pop-Ikonen begeistern wird. Am 28. November 2025 um 19:30 Uhr bringt die Coverband Dolce Vita mit ihrer Show „ABBA – Mamma Mia & mehr!“ die unvergesslichen Hits von ABBA auf die Bühne in Hallein. Die Veranstaltung verspricht eine Reise zurück in die 70er Jahre mit authentischen Kostümen und mitreißenden Choreografien.
Mit dem Einzug der Adventszeit wandelt sich die musikalische Stimmung hin zu besinnlicheren Klängen. Das kulturelle Leben der Region konzentriert sich auf die Vorbereitung für das Weihnachtsfest, was sich in einer Reihe von hochkarätigen Konzerten widerspiegelt.
Festliche Klänge zur Weihnachtszeit
Den Anfang macht das weihnachtliche Konzert des Halleiner Kammerorchesters am 14. Dezember 2025 um 18:00 Uhr. Das renommierte Orchester ist bekannt für seine gefühlvollen Interpretationen klassischer Werke und wird das Publikum mit einem festlichen Programm auf die Feiertage einstimmen. Die Veranstaltung gilt als fester Bestandteil des regionalen Adventskalenders und zieht jährlich zahlreiche Musikliebhaber an.
Einzigartiges Klangerlebnis
Eine besondere Erfahrung bietet das Liegekonzert der Klangquelle am 19. Dezember 2025 um 19:00 Uhr. Bei diesem Format können die Zuhörer die Musik in entspannter, liegender Position genießen, was eine tiefere und intensivere Wahrnehmung der Klänge ermöglichen soll. Dieses innovative Konzertformat hat sich in den letzten Jahren als beliebte Alternative zu traditionellen Aufführungen etabliert.
Kurz vor Heiligabend, am 21. Dezember 2025 um 14:00 Uhr, lädt der Musiker Johann Rosenhammer zu einem Weihnachtskonzert ein. Seine Darbietungen sind für ihre persönliche und herzliche Atmosphäre bekannt und bieten eine wunderbare Gelegenheit, dem vorweihnachtlichen Trubel für einen Moment zu entfliehen.
Bühne frei für Theater und Film
Neben der Musik kommen auch Liebhaber von Theater und Film auf ihre Kosten. Die Bühnen und Kinos der Region präsentieren sowohl lokale Produktionen als auch besondere Premieren, die das kulturelle Angebot bereichern.
Am 31. Oktober um 20:00 Uhr findet im Gasthof Sagwirt in Krispl die Aufführung „Herbert und die Frauen“ statt. Das Stück verspricht einen unterhaltsamen Abend und zeigt das Talent der lokalen Theaterszene. Solche Aufführungen in traditionellen Gasthöfen tragen maßgeblich zur Erhaltung einer lebendigen und bürgernahen Kultur bei.
Filmgenuss in historischem Ambiente
Ein cineastisches Ereignis der besonderen Art findet ebenfalls am 31. Oktober 2025 statt. Um 20:00 Uhr feiert der Film „Dream Theatre“ seine Premiere auf der Burg Golling. Die historische Kulisse der Burg verleiht der Filmvorführung ein einzigartiges Flair und macht den Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Verbindung von moderner Filmkunst und mittelalterlicher Architektur schafft eine faszinierende Atmosphäre.
100 Jahre Filmgeschichte in Hallein
Ein bedeutendes Jubiläum steht am 4. November 2025 an. Das Stadtkino Hallein feiert sein 100-jähriges Bestehen. Um 16:00 Uhr beginnen die Feierlichkeiten, die im Stadtkino und im Stadttheater Hallein stattfinden werden. Dieses Jubiläum ist nicht nur ein Meilenstein für die Institution selbst, sondern auch ein Zeugnis für die lange und reiche Kinogeschichte der Stadt. Seit einem Jahrhundert ist das Kino ein zentraler Ort für Unterhaltung, Kultur und gesellschaftliches Zusammenkommen.
Ein weiteres theatralisches Highlight ist die Aufführung „Stille Nacht – Schicksalsfäden“ des ELTheaters am 5. Dezember 2025 um 10:00 Uhr. Das Stück beleuchtet die Entstehungsgeschichte des weltberühmten Weihnachtsliedes und rückt die menschlichen Schicksale hinter der Legende in den Vordergrund. Die Aufführung am Vormittag richtet sich insbesondere auch an Schulen und Familien.
„Die Vielfalt des Programms spiegelt die lebendige und engagierte Kulturszene im Tennengau wider. Es ist beeindruckend zu sehen, wie lokale Vereine und professionelle Künstler gemeinsam ein so reichhaltiges Angebot für die Bürger schaffen“, erklärt ein Sprecher des regionalen Kulturreferats.
Ein Kalender voller kultureller Höhepunkte
Die kommenden Wochen zeigen deutlich, dass der Bezirk Hallein kulturell viel zu bieten hat. Die Mischung aus Musik, Theater und Film bedient unterschiedlichste Interessen und Altersgruppen. Ob man sich von den Klängen eines Kammerorchesters verzaubern lassen, bei einer ABBA-Show mittanzen oder in die lokale Film- und Theaterwelt eintauchen möchte – der Veranstaltungskalender für den ausklingenden Herbst 2025 ist prall gefüllt.
Diese Veranstaltungen sind nicht nur kulturelle Höhepunkte, sondern auch wichtige soziale Treffpunkte, die das Gemeinschaftsgefühl in der Region stärken. Sie bieten die Gelegenheit, gemeinsam Erlebnisse zu teilen und die Vorweihnachtszeit bewusst zu genießen.





