Die Stadt Salzburg und das Umland feiern am heutigen Montag, dem 22. September 2025, die runden Geburtstage mehrerer verdienter Persönlichkeiten. Unter den Jubilaren befindet sich Prof. Dr. Johannes Neuhardt, ein prägender Kopf der Salzburger Kunst- und Kirchengeschichte, der seinen 95. Geburtstag begeht. Ebenfalls gewürdigt werden Christl Kröll aus Wals-Siezenheim zum 90. und der langjährige Rotkreuz-Helfer Rudolf Poiger zum 80. Geburtstag.
Wichtige Persönlichkeiten im Porträt
- Prof. Dr. Johannes Neuhardt: Der renommierte Kunsthistoriker und Gründer des Dommuseums feiert seinen 95. Geburtstag.
- Rudolf Poiger: Ein Leben im Dienst des Roten Kreuzes und der Höhlenrettung, er wird heute 80 Jahre alt.
- Christl Kröll: Die Wals-Siezenheimerin begeht ihren 90. Geburtstag und wird von ihrer Gemeinde geehrt.
- Gesellschaftliches Engagement: Die Lebenswerke der Jubilare spiegeln ein tiefes Engagement für Kultur, Soziales und Sicherheit in der Region wider.
Ein Leben für Kunst und Kirche: Prof. Dr. Johannes Neuhardt wird 95
Eine der herausragendsten Figuren des kulturellen und kirchlichen Lebens in Salzburg, Apostolischer Protonotar Prof. Dr. Johannes Neuhardt, feiert heute seinen 95. Geburtstag. Sein Wirken als Kunsthistoriker, Domdechant und Diözesankonservator hat die Bewahrung des reichen Erbes der Erzdiözese nachhaltig geprägt und ist weit über die Grenzen Österreichs hinaus bekannt.
Neuhardts Name ist untrennbar mit der Gründung des Dommuseums im Jahr 1974 verbunden. Dieses Projekt war ein Meilenstein für die Präsentation sakraler Kunst und machte die Schätze des Salzburger Doms und anderer Kirchen der Diözese einer breiten Öffentlichkeit zugänglich.
Die Gründung des Dommuseums
Das 1974 von Johannes Neuhardt initiierte Dommuseum befindet sich in den historischen Räumen der alten erzbischöflichen Residenz. Es beherbergt Kunstwerke vom Mittelalter bis zur Moderne, darunter wertvolle Goldschmiedearbeiten, Gemälde und Skulpturen. Neuhardts Vision war es, diese Objekte nicht nur auszustellen, sondern sie auch in ihrem liturgischen und historischen Kontext verständlich zu machen.
Mehr als nur Kunstgeschichte
Das Engagement von Johannes Neuhardt ging jedoch weit über die Kunst hinaus. Er erkannte früh die Notwendigkeit sozialer und medialer Initiativen innerhalb der Kirche. So war er maßgeblich an der Gründung der Telefonseelsorge in Salzburg beteiligt, einer Institution, die bis heute unzähligen Menschen in Krisensituationen anonym und vertraulich Hilfe leistet.
Zudem wirkte er bei der Etablierung der Medienkommission der Erzdiözese mit, um die Kommunikation der Kirche in einer sich wandelnden Medienlandschaft zu professionalisieren. Sein Wirken im Kardinal-König-Kunstfonds unterstreicht zusätzlich sein Engagement für die Förderung zeitgenössischer Kunst im kirchlichen Raum.
Apostolischer Protonotar: Eine seltene Ehre
Der Titel „Apostolischer Protonotar“ ist der höchste Ehrentitel, den der Papst an Priester verleihen kann, die nicht Bischöfe sind. Er wird für außerordentliche Verdienste um die Kirche vergeben und berechtigt den Träger, die Kleidung eines Bischofs zu tragen, jedoch ohne Mitra und Hirtenstab. Diese Auszeichnung würdigt das Lebenswerk von Prof. Dr. Neuhardt auf höchster kirchlicher Ebene.
Rudolf Poiger: 80 Jahre im Dienst der Mitmenschen
Ein weiteres bemerkenswertes Jubiläum feiert heute Rudolf Poiger, der seinen 80. Geburtstag begeht. Sein Name steht in Salzburg synonym für jahrzehntelanges, ehrenamtliches Engagement beim Roten Kreuz. Als langjähriges Mitglied der Freiwilligen Rettungskolonne der Stadt Salzburg war er eine feste Stütze des Rettungswesens.
Poigers Expertise war jedoch nicht auf den städtischen Raum beschränkt. Seine Leidenschaft und sein Fachwissen führten ihn in eine der anspruchsvollsten Disziplinen des Rettungswesens: die Höhlenrettung. Als Landesleiter dieser Spezialeinheit trug er die Verantwortung für komplexe und oft gefährliche Einsätze unter Tage.
Das Engagement in der Höhlenrettung erfordert nicht nur Mut und körperliche Fitness, sondern auch ein hohes Maß an technischem Verständnis und Teamfähigkeit. Rudolf Poiger hat diese Organisation über Jahre hinweg geprägt.
Logistiker bei internationalen Einsätzen
Über die regionalen Grenzen hinaus brachte sich Rudolf Poiger auch bei Auslandseinsätzen des Roten Kreuzes ein. In seiner Rolle als Logistiker war er dafür verantwortlich, dass Hilfsgüter, medizinische Ausrüstung und Personal in Katastrophengebieten effizient und schnell zum Einsatz kamen. Diese Arbeit im Hintergrund ist oft unsichtbar, aber für den Erfolg humanitärer Missionen von entscheidender Bedeutung.
Sein Wirken zeigt eindrücklich, wie vielfältig die Aufgaben beim Roten Kreuz sind und wie das Engagement Einzelner das Leben von Menschen in Not verbessern kann, sei es in einer alpinen Höhle oder in einem weit entfernten Krisengebiet.
Christl Kröll aus Wals-Siezenheim feiert 90. Geburtstag
Auch in der Gemeinde Wals-Siezenheim gibt es heute einen besonderen Grund zur Freude. Christl Kröll feiert ihren 90. Geburtstag. Ein solch hohes Lebensalter ist ein Meilenstein, der im Kreise von Familie, Freunden und Nachbarn gewürdigt wird. Die Gemeinde schließt sich den Glückwünschen an und ehrt eine Bürgerin, die ein langes und erfülltes Leben geführt hat.
Solche Jubiläen sind wichtige Ankerpunkte im sozialen Gefüge einer Gemeinde. Sie erinnern an die Lebensleistung der älteren Generation und stärken den Zusammenhalt zwischen den Generationen. Wir gratulieren Frau Kröll herzlich zu ihrem Ehrentag.


