Der Flughafen Salzburg hat erstmals gezielte Arbeitssicherheitstage für seine Belegschaft durchgeführt. Ziel der dreitägigen Veranstaltung war es, das Bewusstsein für Gefahren am Arbeitsplatz zu schärfen und durch praktisches Erleben Unfälle zu vermeiden. Die Mitarbeiter durchliefen verschiedene Stationen, um ihr Wissen zu erweitern und ihre Fähigkeiten zu testen.
Das Konzept setzte auf eine interaktive Mischung aus Wissensvermittlung und praktischen Übungen, die nicht nur im beruflichen Alltag, sondern auch im Privatleben von Nutzen sind.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Salzburger Flughafen veranstaltete zum ersten Mal „Safety Days“ zur Unfallprävention.
- Mitarbeiter absolvierten praktische Übungen wie einen Rauschbrillen-Parcours und Brandschutztraining.
- Expertenvorträge beleuchteten Themen wie Fahrtüchtigkeit und die wirtschaftlichen Folgen von Unfällen.
- Das Ziel war die Stärkung des Sicherheitsbewusstseins durch interaktives Lernen und Teambuilding.
Praktisches Training im Fokus der Sicherheitstage
Anstatt auf reine Theorie zu setzen, legten die Organisatoren der Sicherheitstage am Salzburger Flughafen den Schwerpunkt auf das „Lernen durch Erleben“. Die Mitarbeiter wurden aktiv in die Schulungen einbezogen und mussten an verschiedenen Stationen ihr Können und Wissen unter Beweis stellen. Ausgestattet mit einem Stempelpass, sammelten sie für jede absolvierte Übung eine Bestätigung.
Dieser spielerische Ansatz sollte die Motivation fördern und sicherstellen, dass die vermittelten Inhalte nachhaltig im Gedächtnis bleiben. Die positive Resonanz der Teilnehmer bestätigte den Erfolg des Konzepts, das zeigte, wie Lernen und Teamgeist erfolgreich miteinander verbunden werden können.
Simulation von Gefahrensituationen
Besonders eindrücklich war der von der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) betreute Rauschbrillen-Parcours. Hier konnten die Mitarbeiter selbst erfahren, wie stark Alkohol, Drogen oder auch extreme Müdigkeit die Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit beeinträchtigen. Das Tragen der Spezialbrillen simulierte einen beeinträchtigten Zustand und machte die damit verbundenen Gefahren unmittelbar spürbar.
„Diese Übung verdeutlichte auf beeindruckende Weise, warum absolute Nüchternheit und Konzentration am Arbeitsplatz, besonders im sensiblen Flughafenbereich, unerlässlich sind“, erklärte ein Teilnehmer nach dem Parcours.
Eine weitere Station der AUVA forderte die Geschicklichkeit und Koordination der Mitarbeiter heraus. Auf einem Balanceboard und einer Kraftmessplatte mussten sie ihr Gleichgewicht halten und ihre Körperbeherrschung unter Beweis stellen – Fähigkeiten, die bei vielen körperlichen Tätigkeiten am Flughafen entscheidend sind, um Stürze und Verletzungen zu vermeiden.
Vom Feuerlöscher bis zum Schlepper-Parcours
Ein zentraler Bestandteil der Sicherheitstage war das Thema Brandschutz. In einer praktischen Übung lernten die Mitarbeiter nicht nur die theoretischen Grundlagen zur Brandvermeidung, sondern durften auch selbst einen Brand mit einem Feuerlöscher bekämpfen. Diese direkte Erfahrung baut Hemmschwellen ab und gibt Sicherheit für den Ernstfall.
Präzision auf dem Vorfeld
Der Schlepper-Parcours war eine weitere wichtige Station. Hier war höchste Präzision gefragt, um die großen Fahrzeuge sicher und exakt über das Flughafenvorfeld zu manövrieren. Solche Übungen sind entscheidend, um das Risiko von Kollisionen mit Flugzeugen oder anderen Geräten zu minimieren.
Die Vielfalt der Stationen stellte sicher, dass unterschiedliche Aspekte der Arbeitssicherheit abgedeckt wurden, von der persönlichen Fitness bis hin zum Umgang mit schwerem Gerät.
Expertenwissen ergänzt praktische Übungen
Neben den aktiven Trainingsstationen rundeten Fachvorträge das Programm ab. Experten des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV) referierten über das wichtige Thema „Fahrtüchtigkeit – Ablenkung & Stress“. Sie zeigten auf, wie schnell alltägliche Ablenkungen, etwa durch das Smartphone, oder Stress zu gefährlichen Situationen im Straßen- und Werksverkehr führen können.
Die wirtschaftliche Seite der Sicherheit
Einen oft vernachlässigten Aspekt beleuchtete ein Vortrag der Versicherung GreCo. Den Mitarbeitern wurde dargelegt, welche erheblichen finanziellen Kosten ein Arbeitsunfall für das Unternehmen, aber auch für den Betroffenen selbst verursachen kann. Diese wirtschaftliche Perspektive schärfte zusätzlich das Bewusstsein dafür, warum die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften von größter Bedeutung ist.
Zum Abschluss der Veranstaltung konnten alle Teilnehmer ihr erworbenes Wissen bei einem Quiz unter Beweis stellen. Als zusätzlicher Anreiz wird im November eine Verlosung mit Preisen von Flughafen-Partnern stattfinden, um das Engagement der Belegschaft zu würdigen.





