Der Flughafen Salzburg hat eine neue interaktive Webplattform namens InsightFull eingeführt, um Anwohnern und Interessierten detaillierte Echtzeit-Informationen über den Flugverkehr zur Verfügung zu stellen. Das System soll die Transparenz erhöhen und den Dialog mit der umliegenden Region stärken, indem es standortgenaue Daten zu Flugbewegungen, Lärmpegeln und Flugzeugtypen liefert.
Wichtige Informationen
- Neue Plattform: Der Flughafen Salzburg hat das Online-Tool InsightFull gestartet, um Transparenz im Flugbetrieb zu schaffen.
- Detaillierte Daten: Nutzer können standortspezifische Informationen zu Flugrouten, Flughöhen, Flugzeugtypen und Lärmpegeln abrufen.
- Zielsetzung: Die Plattform soll den Dialog mit Anrainern fördern und ein besseres Verständnis für die Betriebsabläufe am Flughafen schaffen.
- Internationale Etablierung: InsightFull wird bereits an großen Flughäfen wie London-Gatwick, Sydney und San Francisco eingesetzt.
Ein neues Werkzeug für mehr Transparenz
Der Flughafen Salzburg setzt einen neuen Standard in der Kommunikation mit der Öffentlichkeit. Mit der Einführung der Webplattform InsightFull wird ein System bereitgestellt, das es Bürgern ermöglicht, den Flugverkehr rund um den Flughafen detailliert und verständlich nachzuvollziehen. Die Plattform ist darauf ausgelegt, komplexe Daten in einer benutzerfreundlichen Oberfläche darzustellen.
Nutzer können ihre eigene Adresse eingeben und erhalten daraufhin maßgeschneiderte Informationen für ihren Standort. Dies umfasst Daten zu jedem einzelnen Flug, der das Gebiet überquert hat. Die Plattform ist Teil einer breiteren Strategie, die auf einen offenen und faktenbasierten Austausch mit den Anrainergemeinden abzielt. Laut Flughafenleitung ist dies ein wichtiger Schritt, um Vertrauen aufzubauen und Missverständnissen vorzubeugen.
Internationale bewährte Technologie
InsightFull ist keine Neuentwicklung, sondern eine international anerkannte Plattform, die bereits an zahlreichen großen Flughäfen weltweit erfolgreich im Einsatz ist. Dazu gehören Metropolen wie Barcelona-El Prat, Madrid-Barajas, London-Gatwick, Toronto, Sydney und San Francisco. Die Einführung in Salzburg ermöglicht es, von den Erfahrungen dieser Standorte zu profitieren und eine erprobte Lösung für die regionale Kommunikation zu nutzen.
Welche Informationen bietet InsightFull?
Die Stärke von InsightFull liegt in der Detailtiefe der bereitgestellten Daten. Die Plattform visualisiert Flugbewegungen und liefert zugehörige Fakten, die für Anwohner von besonderem Interesse sind. Das System unterscheidet dabei zwischen verschiedenen Flugzeugkategorien.
Zu den abrufbaren Informationen gehören:
- Anzahl der Flugbewegungen: Tägliche und monatliche Statistiken über Starts und Landungen.
- Flughöhen: Genaue Angaben zur Höhe, in der ein Flugzeug einen bestimmten Ort überflogen hat.
- Flugzeugtypen: Informationen darüber, ob es sich um ein Linienflugzeug, einen Businessjet, einen Helikopter oder ein Schulungsflugzeug handelte.
- Lärmpegel: Daten von Lärmmessstationen, die in der Umgebung des Flughafens verteilt sind.
- Besondere Flugereignisse: Erklärungen zu ungewöhnlichen Flugbewegungen, wie etwa Kalibrierungsflüge oder wetterbedingte Abweichungen von Standardrouten.
Alle Daten werden in übersichtlichen Grafiken und Karten aufbereitet. Dies erleichtert es den Nutzern, Muster zu erkennen und die Entwicklung des Flugverkehrs über längere Zeiträume zu beobachten. Ergänzend dazu bietet die Plattform informative Videos, die Themen wie die Funktionsweise der Landebahn in Salzburg, die Struktur des Luftraums oder die physikalischen Grundlagen von Fluglärm erklären.
„Es ist ein Meilenstein in der Umweltkommunikation für den Salzburger Flughafen, denn mit InsightFull kann erstmals ein innovatives Online-Tool zur Verfügung gestellt werden, das standortgenaue Informationen rund um Flugverkehr, Lärmpegel und Betriebsabläufe liefert – transparent, verständlich und jederzeit abrufbar. Wir setzen damit auf einen offenen und transparenten Dialog mit der umliegenden Region.“
Förderung des Dialogs auf Augenhöhe
Die Einführung von InsightFull ist mehr als nur die Bereitstellung von Daten. Das erklärte Ziel des Flughafens ist es, eine Grundlage für einen konstruktiven Austausch zu schaffen. Indem Fakten transparent und für jeden zugänglich gemacht werden, soll die Diskussion über Themen wie Fluglärm versachlicht werden.
Claudia Typelt von der Stabsstelle Umwelt am Flughafen Salzburg, die das Projekt maßgeblich betreute, betont diesen Aspekt. Sie erklärt, dass die Plattform den Menschen ein modernes Werkzeug an die Hand gibt, das Fragen direkt beantwortet und Klarheit schafft. Dies fördere einen Dialog auf Augenhöhe zwischen dem Flughafen und der Region.
Aufwendige Anpassung für Salzburg
Die Implementierung der internationalen Plattform für Salzburg erforderte eine umfassende Lokalisierung. Das Team der Stabsstelle Umwelt, bestehend aus Claudia Typelt und Khantulga Bayanmunkh, übersetzte die gesamte Plattform ins Deutsche, passte Inhalte an die regionalen Gegebenheiten an, erstellte neue Texte und wählte passendes Bildmaterial aus. Zudem wurden die bereits erwähnten Erklärvideos speziell für den Standort Salzburg produziert.
Diese sorgfältige Anpassung stellt sicher, dass die Informationen nicht nur technisch korrekt, sondern auch für die lokale Bevölkerung relevant und verständlich sind. Es geht darum, eine Brücke zwischen dem komplexen Flughafenbetrieb und dem Informationsbedarf der Bürger zu schlagen.
„Mit InsightFull stellen wir den Menschen in der Umgebung ein modernes Werkzeug zur Verfügung, das Informationen klar vermittelt und Fragen direkt beantwortet. Das schafft einen konstruktiven Austausch mit der Region und fördert einen offenen Dialog auf Augenhöhe.“
Ein Baustein der Nachhaltigkeitsstrategie
Die neue Kommunikationsplattform ist ein integraler Bestandteil der umfassenden Nachhaltigkeitsstrategie des Flughafens Salzburg. Diese Strategie umfasst nicht nur ökologische Maßnahmen, sondern auch die soziale Verantwortung gegenüber der Region. Der Flughafen investiert bereits in erneuerbare Energien, wie die kürzlich erweiterte Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 1,13 Megawattpeak zeigt.
InsightFull ergänzt diese Bemühungen im Bereich der Kommunikation. Es steht neben dem bereits existierenden System WebTrak, das Flugbewegungen mit einer einstündigen Verzögerung visualisiert. InsightFull geht jedoch einen Schritt weiter, indem es interaktivere und tiefgehendere Analysen ermöglicht und die Daten in einen verständlichen Kontext setzt.
Zugang und weitere Informationen
Die Plattform InsightFull ist ab sofort für alle Interessierten frei zugänglich. Sie befindet sich im Bereich „Umwelt“ auf der offiziellen Website des Flughafens Salzburg. Dort finden Nutzer neben dem direkten Zugang zum Tool auch einen FAQ-Bereich mit Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Kontaktmöglichkeiten für individuelle Anfragen.
Mit diesem Schritt positioniert sich der Flughafen Salzburg als modernes Unternehmen, das auf technologische Innovationen setzt, um seine gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen und das Zusammenleben in der Region aktiv mitzugestalten.





