Das Salzburger Traditionsunternehmen Bauzentrum Hannak setzt ein starkes Zeichen gegen den negativen Trend in der Baubranche. Zwei Jahre nach der Übernahme durch die dritte Generation eröffnen die Geschwister Daniela Punzengruber-Hannak und Florian Hannak einen neuen Standort in Hallein. Dieser Schritt markiert eine neue Phase der Expansion und des Optimismus für das Familienunternehmen.
Eine neue Ära für ein Salzburger Traditionsunternehmen
Seit zwei Jahren leiten Daniela Punzengruber-Hannak (39) und ihr Bruder Florian Hannak (34) die Geschäfte des bekannten Baustoffhändlers. Sie übernahmen die Verantwortung von ihrem Vater Horst Hannak und leiteten umgehend eine Phase der Modernisierung ein. Der Fokus lag zunächst auf der Optimierung interner Prozesse, um das Unternehmen für die Zukunft fit zu machen.
Nun folgt der nächste logische Schritt: die geografische Expansion. Mit der Eröffnung des neuen Standorts in Hallein erweitert das Bauzentrum Hannak sein Einzugsgebiet und reagiert auf die Nachfrage im Süden Salzburgs. Dieser Schritt ist besonders bemerkenswert, da er in einer Zeit erfolgt, in der viele Unternehmen der Baubranche mit großen Herausforderungen zu kämpfen haben.
Hintergrund: Die Lage der österreichischen Bauwirtschaft
Die Bauindustrie in Österreich und insbesondere in Salzburg sieht sich seit einiger Zeit mit einem schwierigen Umfeld konfrontiert. Gestiegene Materialkosten, hohe Zinsen und eine allgemeine wirtschaftliche Unsicherheit haben zu einem Rückgang bei Neubauprojekten geführt. Viele Unternehmen reagieren mit Zurückhaltung. Die Expansion von Hannak wird daher in der Branche als mutiges und positives Signal gewertet.
Strategische Expansion im Tennengau
Die Wahl für den neuen Standort fiel bewusst auf Hallein. Die Stadt im Tennengau gilt als wichtiger Wirtschaftsstandort und logistischer Knotenpunkt südlich der Landeshauptstadt. Von hier aus können sowohl private Bauherren als auch gewerbliche Kunden in der gesamten Region effizienter versorgt werden.
Die neue Niederlassung soll das volle Sortiment des Bauzentrums anbieten und die gewohnte Servicequalität sicherstellen. „Wir sehen großes Potenzial im Tennengau und möchten näher an unseren Kunden sein“, erklärt Florian Hannak die strategische Entscheidung. Die Nähe zu den Kunden sei ein entscheidender Wettbewerbsvorteil, den man weiter ausbauen wolle.
Zahlen und Fakten zum Bauzentrum Hannak
- Gründung: Ein traditionsreiches Familienunternehmen in Salzburg.
- Führung: Seit zwei Jahren in der dritten Generation durch Daniela Punzengruber-Hannak und Florian Hannak.
- Neuer Standort: Hallein, Tennengau.
- Strategie: Expansion trotz schwieriger Marktlage in der Baubranche.
Optimismus als Unternehmensphilosophie
Trotz der allgemeinen Krisenstimmung in der Baubranche blicken die Geschwister Hannak zuversichtlich in die Zukunft. Sie sind überzeugt, dass die Talsohle der Baukonjunktur bald durchschritten sein wird. Dieser Optimismus ist nicht unbegründet, sondern basiert auf einer sorgfältigen Analyse des Marktes und dem Vertrauen in die eigene Stärke.
„Man muss auch in schwierigen Zeiten investieren, um für den nächsten Aufschwung gerüstet zu sein. Wir glauben an den Standort Salzburg und das Potenzial der gesamten Region“, betont Daniela Punzengruber-Hannak.
Diese proaktive Haltung unterscheidet das Unternehmen von vielen Mitbewerbern. Anstatt abzuwarten, gestaltet die neue Geschäftsführung aktiv die Zukunft des Unternehmens. Die Modernisierung der internen Abläufe war hierfür die Grundlage. Effizientere Logistik, digitale Bestellprozesse und eine optimierte Lagerhaltung schaffen die nötigen Kapazitäten für weiteres Wachstum.
Fokus auf Service und Beratung
Ein zentraler Baustein des Erfolgsrezepts von Hannak ist die konsequente Kundenorientierung. Das Unternehmen versteht sich nicht nur als reiner Händler von Baustoffen, sondern als kompetenter Partner für Bauprojekte jeder Größenordnung. Die fachkundige Beratung durch langjährige Mitarbeiter ist ein Markenzeichen, das auch am neuen Standort in Hallein gepflegt werden soll.
Gerade in unsicheren Zeiten suchen Kunden nach verlässlichen Partnern. „Unsere Kunden schätzen es, dass sie bei uns nicht nur Produkte, sondern auch Lösungen und echtes Fachwissen bekommen. Das ist unser größtes Kapital“, so Florian Hannak.
Ein Bekenntnis zur Region
Die Eröffnung in Hallein ist mehr als nur eine geschäftliche Expansion. Es ist ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Salzburg und zur Stärkung der regionalen Wertschöpfung. Durch die Investition werden neue Arbeitsplätze geschaffen und die lokale Wirtschaft im Tennengau gestärkt.
Das Familienunternehmen zeigt, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können. Während die Werte des Gründers weiterleben, stellt sich die dritte Generation den modernen Herausforderungen mit Mut und einer klaren Vision. Die Expansion nach Hallein ist der sichtbare Beweis dafür, dass das Bauzentrum Hannak bereit ist, die Zukunft der Baubranche in Salzburg aktiv mitzugestalten.
Die Branche wird genau beobachten, wie sich diese antizyklische Investition entwickelt. Für Kunden und Mitarbeiter ist sie jedoch vor allem eines: ein starkes Signal der Stabilität und des Vertrauens in die Zukunft.





