Die beliebte ORF-Serie „School of Champions“, die im Salzburger Land gedreht wird, sichert ihre Zukunft. Die Dreharbeiten zur dritten Staffel sind abgeschlossen, eine Ausstrahlung ist für Anfang 2026 geplant. Darüber hinaus bestätigte der Produzent, dass bereits eine vierte Staffel in Planung ist, was die Bedeutung der Region als erstklassige Filmkulisse unterstreicht.
Mit einer Reichweite von über 1,2 Millionen Zusehern bei den ersten beiden Staffeln hat sich die Serie als Publikumsmagnet etabliert und verbindet erfolgreich Wintersport-Action mit den Herausforderungen des Erwachsenwerdens.
Das Wichtigste in Kürze
- Dritte Staffel: Die Ausstrahlung ist für Januar 2026 geplant, die Dreharbeiten sind bereits beendet.
- Vierte Staffel: Eine Fortsetzung der Serie ist bereits in der Planungsphase.
- Erfolgszahlen: Die ersten beiden Staffeln erreichten mehr als 1,2 Millionen Zuschauer.
- Standort Salzburg: Die Serie stärkt das Image des Salzburger Landes als Tourismus- und Filmregion.
Salzburger Land als filmische Heimat bestätigt
Die enge Verbindung zwischen der Erfolgsserie „School of Champions“ und dem Salzburger Land wurde kürzlich bei einem Pressegespräch der Salzburger Land Tourismus GmbH (SLTG) erneut deutlich. Die malerische Winterlandschaft der Region dient nicht nur als Kulisse, sondern ist ein zentraler Bestandteil der Erzählung über eine Eliteschule für Ski-Talente.
Produzent John Lüftner betonte die erfolgreiche Zusammenarbeit und erklärte, die Serie habe hier ihre „filmische Heimat gefunden“. Diese Partnerschaft ist das Ergebnis einer langjährigen Kooperation bei verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen, die die Region als verlässlichen und attraktiven Drehort positioniert hat.
Hintergrund der Serie
„School of Champions“ erzählt die Geschichte junger, ehrgeiziger Ski-Talente an einer renommierten österreichischen Ski-Akademie. Die Serie beleuchtet den enormen Druck, die persönlichen Rivalitäten und die emotionalen Herausforderungen, denen sich die Schüler auf ihrem Weg an die Weltspitze stellen müssen. Die Mischung aus Sportdrama und Jugendgeschichte hat ein breites Publikum angesprochen.
Die Entscheidung, die Serie langfristig im Salzburger Land zu verankern, ist nicht nur ein kreatives, sondern auch ein strategisches Bekenntnis. Die authentische Umgebung verleiht der Serie Glaubwürdigkeit und bietet gleichzeitig spektakuläre Bilder, die international Anklang finden.
Staffel 3 abgedreht, Fans blicken auf 2026
Fans der Serie können sich auf eine Fortsetzung freuen. Bereits bei der Premiere der zweiten Staffel am 27. Januar wurde die Produktion einer dritten Staffel offiziell bestätigt. Die Dreharbeiten dafür konnten Ende März dieses Jahres erfolgreich abgeschlossen werden.
Der Starttermin für die neuen Folgen ist für Januar 2026 angesetzt. Damit setzt der ORF die Ausstrahlung im bewährten Rhythmus fort und sorgt für Nachschub für die wachsende Fangemeinde. Die jungen Hauptdarsteller, darunter Luna Mwezi und Imre Lichtenberger, werden erneut die Herausforderungen des Leistungssports und des Erwachsenwerdens meistern müssen.
Zahlen und Fakten zum Erfolg
- Zuschauer: Über 1,2 Millionen Menschen verfolgten die ersten beiden Staffeln.
- Produktion: Die Dreharbeiten für Staffel 3 wurden Ende März abgeschlossen.
- Ausstrahlung: Die neuen Folgen werden im Januar 2026 im ORF erwartet.
Obwohl Details zur Handlung der dritten Staffel noch unter Verschluss gehalten werden, ist davon auszugehen, dass die Serie an die bisherigen Erfolgsfaktoren anknüpft: eine spannende Mischung aus sportlicher Action auf der Piste und den persönlichen Dramen der Charaktere.
Zukunft gesichert: Pläne für Staffel 4 laufen bereits
Die wohl überraschendste Nachricht für die Anhänger der Serie kam von Produzent John Lüftner selbst. Während eines Pressegesprächs in Salzburg verriet er, dass die Planungen nicht bei der dritten Staffel enden.
„Die School of Champions hat im Salzburger Land [...] ihre filmische Heimat gefunden“, erklärte Lüftner und fügte hinzu, dass eine vierte Staffel bereits in Planung sei.
Diese frühzeitige Ankündigung ist ein starkes Zeichen des Vertrauens in das Format und seine anhaltende Popularität. Sie sichert nicht nur die Arbeitsplätze des Filmteams, sondern festigt auch die langfristige Partnerschaft mit der Region Salzburg. Für die Zuschauer bedeutet dies, dass die Geschichten ihrer Lieblingscharaktere noch über Jahre weitererzählt werden könnten.
Die strategische Planung einer vierten Staffel, noch bevor die dritte ausgestrahlt wurde, zeigt, wie sehr die Produzenten vom Potenzial der Serie überzeugt sind. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Entwicklung der Handlungsstränge und Charaktere.
Ein Gewinn für den Tourismus im Salzburger Land
Die Serie ist weit mehr als nur ein TV-Erfolg. Für die Salzburger Land Tourismus GmbH ist „School of Champions“ ein wichtiges Instrument zur Stärkung der regionalen Marke. Die beeindruckenden Aufnahmen der verschneiten Bergwelt fungieren als Aushängeschild und wecken bei den Zusehern die Lust auf einen Winterurlaub in der Region.
Im Rahmen des Pressegesprächs wurde die Serie neben der kommenden Winterkampagne „Dafür leben wir“ als zentraler Baustein der Tourismusstrategie vorgestellt. Die visuelle Präsenz in einer reichweitenstarken Primetime-Serie hat einen unschätzbaren Werbewert. Die Drehorte werden zu potenziellen Reisezielen für Fans, die die Schauplätze selbst erleben möchten.
Dieser Effekt, bekannt als Filmtourismus, ist ein wachsender Wirtschaftsfaktor. Indem die Serie das Salzburger Land als dynamische und sportliche Region darstellt, zieht sie ein junges und aktives Publikum an. Die langfristige Ausrichtung der Produktion verspricht somit auch nachhaltige Impulse für die lokale Wirtschaft und den Tourismussektor.




