Die Lammerklamm in Scheffau am Tennengebirge wurde als Salzburgs Kandidat für die beliebte ORF-Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ ausgewählt. Am kommenden Samstag entscheidet sich, ob das beeindruckende Naturdenkmal zum schönsten Ort Österreichs gekürt wird. Die Spannung im Bundesland steigt, während die Vorbereitungen für die große Finalshow auf Hochtouren laufen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Lammerklamm geht für Salzburg ins Rennen um den Titel „Schönster Platz Österreichs 2024“ in der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“.
- Das große Finale wird am Samstag, dem 26. Oktober, um 20:15 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt und von Armin Assinger und Barbara Karlich moderiert.
- Für Salzburg treten die Dirigentin Elisabeth Fuchs und die ORF-Moderatorin Viola Wörther an, um für die Klamm zu werben.
- Die Entscheidung fällt durch eine Kombination aus Jurywertung und Publikums-Voting per Telefon und SMS.
Ein Naturjuwel im Tennengau als Finalist
Jedes Jahr sucht der ORF in der Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ nach den verborgenen und schönsten Orten des Landes. Für das Bundesland Salzburg wurde in diesem Jahr die Lammerklamm ausgewählt, ein tief eingeschnittener Canyon, den der Fluss Lammer über Jahrtausende geformt hat.
Das Naturwunder in Scheffau am Tennengebirge ist bekannt für seine tosenden Wasser, steilen Felswände und die sicher angelegten Steige, die es Besuchern ermöglichen, die Kraft der Natur hautnah zu erleben. Die Wahl fiel auf die Klamm aufgrund ihrer einzigartigen Schönheit und ihrer Bedeutung als beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen.
Begeisterung bei den Moderatoren
Auch die Moderatorin der Show, Barbara Karlich, zeigte sich von der Auswahl angetan. Sie moderiert die Sendung erneut an der Seite von Armin Assinger. In einem Gespräch äußerte sie ihre persönliche Vorliebe für den Salzburger Kandidaten.
„Ich bin ein großer Fan von Wald und Wasser. Aber es ist so: Wenn ich sage, dieser Ort wird gewinnen, dann bin ich damit meistens weit abgeschlagen“, erklärte Karlich mit einem Augenzwinkern.
Sie fügte hinzu, dass sie Salzburg von Herzen einen zweiten Sieg in der Geschichte der Sendung vergönnen würde. Für sie stehe jedoch nicht der Wettbewerb im Vordergrund, sondern die Präsentation der vielfältigen Schönheit Österreichs. „Es ist eine Sendung für die ganze Familie und für Menschen, die hier gerne Ausflüge oder Urlaub machen.“
Wie funktioniert die Abstimmung?
Die endgültige Entscheidung über den schönsten Platz Österreichs wird durch ein zweistufiges Verfahren getroffen. Zum einen vergeben prominente Paten aus den anderen Bundesländern Punkte. Zum anderen können die Zuschauer während der Live-Sendung per Telefonanruf oder SMS für ihren Favoriten abstimmen. Beide Wertungen fließen in das Endergebnis ein.
Prominente Unterstützung für Salzburg
Um die Chancen für die Lammerklamm zu maximieren, wird jedes Bundesland von einem „Bundesländer-Pärchen“ vertreten. Dieses besteht aus einer Moderatorin oder einem Moderator des jeweiligen ORF-Landesstudios und einer prominenten Persönlichkeit.
Für Salzburg werden die ORF-Salzburg-Moderatorin Viola Wörther und die renommierte Dirigentin Elisabeth Fuchs gemeinsam für die Lammerklamm werben. Ihre Aufgabe ist es, die Zuschauer von der Einzigartigkeit des Tennengauer Naturdenkmals zu überzeugen.
Starke Konkurrenz aus acht Bundesländern
Die Lammerklamm tritt gegen acht weitere beeindruckende Orte aus den anderen Bundesländern an. Die Konkurrenz ist wie jedes Jahr groß und vielfältig. Die prominenten Unterstützer der anderen Kandidaten sind ebenfalls hochkarätig besetzt. Dazu gehören unter anderem:
- Uschi Zezelitsch
- Der Musiker RIAN
- Sängerin Missy May
- Biogärtner Karl Ploberger
- Schauspieler Ferdinand Seebacher und Gregor Bloéb
- Ex-Skirennläufer Marc Girardelli
- Kabarettistin Angelika Niedetzky
Diese Prominenten werden nicht nur für ihren eigenen Kandidaten werben, sondern auch als Jury fungieren und Punkte an die anderen Orte vergeben.
Die Lammerklamm: Ein Naturdenkmal
Die Lammerklamm ist seit 1884 für Besucher zugänglich. Die „Dunkle Klamm“ ist besonders beeindruckend, da sich die Felswände hier so stark annähern, dass der Himmel kaum noch zu sehen ist. Der Weg durch die Klamm ist etwa einen Kilometer lang und führt über gesicherte Steige und Brücken.
Ein Abend im Zeichen der Heimat
Die Sendung „9 Plätze – 9 Schätze“ ist mehr als nur ein Wettbewerb. Sie ist eine Feier der landschaftlichen und kulturellen Vielfalt Österreichs und inspiriert jährlich Hunderttausende zu Ausflügen in die eigene Heimat. Die Show hat sich zu einem festen Bestandteil des Fernsehprogramms rund um den Nationalfeiertag etabliert.
Im Anschluss an die Hauptshow folgt um 23:00 Uhr eine weitere Sendung mit dem Titel „Heimat großer Töchter und Söhne“. Hier werden neun Österreicherinnen und Österreicher porträtiert, die Besonderes geleistet haben, aber bisher keine landesweite Bekanntheit erlangten. Moderiert wird diese Sendung unter anderem vom Salzburger ORF-Moderator Marius Holzer.
Ob die Lammerklamm die Jury und das Publikum überzeugen kann, wird sich am Samstagabend zeigen. Für Salzburg wäre es der zweite Sieg in der Geschichte der Sendung, und die Hoffnung ist groß, dass die Kraft und Schönheit des Wassers im Tennengau ganz Österreich begeistern wird.




