Die Herbstferien etablieren sich zunehmend als eine feste Größe im Reisekalender vieler Familien. Sowohl am Salzburger Flughafen als auch in den heimischen Tourismusbetrieben ist der Andrang groß. Während die einen die schulfreie Zeit für eine Reise in den Süden nutzen, entdecken andere die Vorzüge eines Herbsturlaubs in den Salzburger Bergen.
Diese Entwicklung, die sich seit der Einführung der bundesweiten Herbstferien vor vier Jahren verstärkt hat, stellt für die Tourismusbranche eine willkommene Verlängerung der Sommersaison dar und schafft eine wichtige neue Buchungsperiode zwischen Sommer und Winter.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Herbstferien haben sich zu einer beliebten Reisezeit für Kurzurlaube entwickelt.
- Am Salzburger Flughafen herrscht Hochbetrieb mit stark gebuchten Flügen in südliche Destinationen wie Ägypten, Spanien und Griechenland.
- Auch der heimische Tourismus profitiert, insbesondere Familienhotels im Salzburger Land melden hohe Auslastungszahlen.
- Der Trend geht zu kürzeren, aber häufigeren Urlauben, die oft spontan gebucht werden.
Großer Andrang am Salzburger Flughafen
Am vergangenen Samstagvormittag bot sich am Salzburger Flughafen ein Bild, das man sonst eher aus den Hauptreisemonaten im Sommer kennt. Lange Warteschlangen an den Check-in-Schaltern zeugten vom Beginn der Reisewelle in den Herbstferien. Viele Familien nutzten den Start in die schulfreie Woche für eine Flucht in wärmere Gefilde.
Besonders gefragt sind Ziele im Süden Europas und in Nordafrika. Die Flugzeuge in Richtung Griechenland, Spanien und Ägypten sind in diesen Tagen gut gefüllt. Eine Mutter aus Oberösterreich, die mit ihrer Familie auf den Abflug wartete, erklärte: „Für uns geht es nach Hurghada in Ägypten. Das haben wir schon länger geplant und die Herbstferien sind perfekt dafür.“
Angepasste Flugpläne
Die Fluggesellschaften haben auf die gestiegene Nachfrage reagiert. „Die Airlines haben die gestiegene Nachfrage bemerkt und ihr Flugangebot entsprechend angepasst“, bestätigte Susanne Buchebner, Sprecherin des Salzburger Flughafens. Sie fügte hinzu, dass vor allem Familien diese Woche gerne für eine Reise nutzen, was die Herbstferien zu einer wichtigen Periode für den Luftverkehr macht.
Salzburger Hotels profitieren von Inlandstourismus
Nicht nur Fernreisen stehen hoch im Kurs, auch das Bundesland Salzburg selbst ist ein beliebtes Ziel für Urlauber im Herbst. Die heimische Hotellerie, insbesondere Betriebe, die sich auf Familien spezialisiert haben, verzeichnet eine hohe Auslastung. Die Kombination aus herbstlicher Natur und speziellen Angeboten zieht viele Gäste aus Österreich und den Nachbarländern an.
Beispiel Pongau: Familienhotels ausgebucht
In Orten wie Altenmarkt im Pongau zeigt sich dieser Trend besonders deutlich. Familienhotels waren zum Start der Ferien nahezu komplett ausgebucht. Hannes Thurner, Hotelier der Ferienwelt Kesselgrub, beobachtet seit einigen Jahren eine Veränderung im Buchungsverhalten seiner Gäste.
„Es hat sich die letzten Jahre schon abgezeichnet, dass die Leute öfter auf Urlaub fahren, dafür aber kürzer, und auch sehr kurzfristig“, so Thurner.
Er führt diese Entwicklung auf wetterbedingte Spontanität, aber auch auf wirtschaftliche Überlegungen zurück. Für Familien mit schulpflichtigen Kindern sind die Ferienzeiten bindend, und die Herbstferien füllen hier eine wichtige Lücke.
Kurz, aber öfter
Der Trend zu kürzeren, aber dafür häufigeren Urlauben setzt sich fort. Ein solcher Zwischenurlaub im Herbst wird von vielen Familien als willkommene Pause vom Alltag gesehen, die sowohl Eltern als auch Kindern guttut, bevor die anspruchsvolle Vorweihnachtszeit beginnt.
Eine neue Saison für den Tourismus
Seit der österreichweiten Einführung der Herbstferien vor vier Jahren hat sich die Woche Ende Oktober zu einer fest etablierten und gut gebuchten Urlaubszeit entwickelt. Sie überbrückt die traditionell ruhigere Zeit zwischen dem Ende der Sommersaison und dem Beginn der Wintersaison und sorgt für zusätzliche Wertschöpfung in der Region.
Vorteile der Herbstferien als Reisezeit
- Angenehmes Klima: In vielen südlichen Destinationen sind die Temperaturen milder als im Hochsommer.
- Weniger überlaufen: Beliebte Orte sind oft nicht so überfüllt wie in der Hauptsaison.
- Attraktive Preise: Teilweise sind Reisen und Unterkünfte günstiger als im Juli oder August.
- Regionale Erlebnisse: Der Herbst in den Alpen bietet einzigartige Naturerlebnisse wie Wanderungen durch bunte Wälder.
Die Tourismusbranche blickt zudem optimistisch auf die kommenden Tage. Man hofft auf zusätzliche spontane Buchungen aus dem benachbarten Bayern, wo die Herbstferien erst Anfang November beginnen. Dies könnte die positive Bilanz der Saison weiter verbessern und die Bedeutung des Herbstes als Reisesaison weiter festigen.





