Die Salzburger Festspiele bieten Kulturinteressierten und Sammlern eine seltene Gelegenheit: Am 19. und 20. November 2025 findet im Karl-Böhm-Saal ein großer Kostümverkauf statt. Dabei werden originale Bühnenoutfits, Requisiten und besondere Einzelstücke aus dem reichen Fundus des Festivals angeboten. Es ist eine einmalige Chance, ein authentisches Stück Festspielgeschichte zu erwerben.
Das Wichtigste in Kürze
- Was: Öffentlicher Verkauf von Kostümen und Requisiten der Salzburger Festspiele.
- Wann: 19. November (14-18 Uhr) und 20. November 2025 (12-19 Uhr).
- Wo: Karl-Böhm-Saal im Festspielbezirk, Salzburg.
- Besonderheit: Es gibt auch einen exklusiven Termin für Schulen und Theatergruppen am 18. November (Anmeldung erforderlich).
Ein Stück Festspielgeschichte zum Mitnehmen
Wer schon immer davon geträumt hat, ein greifbares Erinnerungsstück an unvergessliche Opern- und Theaterabende zu besitzen, erhält im November die perfekte Gelegenheit. Das Direktorium der Salzburger Festspiele öffnet die Türen zu seinem Kostümfundus und lädt zu einem öffentlichen Verkauf ein. Die Veranstaltung findet im prestigeträchtigen Karl-Böhm-Saal statt, der sich direkt im Herzen des Festspielbezirks zwischen dem Haus für Mozart und der Felsenreitschule befindet.
Der Verkauf bietet mehr als nur Kleidung. Es sind Stücke, die auf der Bühne getragen wurden, die Teil großer Inszenierungen waren und die Geschichten erzählen. Für Liebhaber der darstellenden Künste, Sammler oder auch für jene, die ein außergewöhnliches Outfit für den nächsten Fasching suchen, ist dies eine Fundgrube.
Hinter den Kulissen des Fundus
Der Kostümfundus der Salzburger Festspiele ist ein riesiges Archiv, in dem Tausende von handgefertigten Kostümen und Requisiten aus über einem Jahrhundert Festspielgeschichte lagern. Jeder Verkauf ist eine seltene Gelegenheit, Platz für neue Produktionen zu schaffen und gleichzeitig den Stücken ein zweites Leben zu ermöglichen.
Schätze aus berühmten Opernproduktionen
Das Angebot ist vielfältig und stammt aus einigen der beliebtesten Produktionen der letzten Jahre. Besucher können sich auf eine fantasievolle Auswahl freuen, die die Magie der Bühne direkt in die Hände der Käufer bringt.
Von Mozart bis zu modernen Märchen
Ein besonderes Highlight sind die Kostüme aus Mozarts Opern. So werden Stücke aus „Die Zauberflöte“ angeboten, die das märchenhafte Ambiente der Inszenierung widerspiegeln. Mit dem Kauf von Kleidung aus „Così fan tutte“ können sich Mozart-Fans zudem bereits auf das bevorstehende Mozart-Jahr 2026 einstimmen, in dem der 270. Geburtstag des Komponisten gefeiert wird.
Auch für Liebhaber modernerer Stücke ist gesorgt. Zum Verkauf stehen Kostüme aus der Kinderoper „Vom Stern, der nicht leuchten konnte“ sowie magische Requisiten und Gegenstände aus Maurice Ravels zauberhaftem Werk „Das Kind und die Zauberdinge“.
Ausgewählte Produktionen im Verkauf
- Die Zauberflöte (Mozart): Märchenhafte Original-Kostüme.
- Così fan tutte (Mozart): Eine Einstimmung auf das große Mozart-Jubiläum.
- Das Kind und die Zauberdinge (Ravel): Magische Requisiten und Bühnengegenstände.
- Vom Stern, der nicht leuchten konnte: Fantasievolle Kostüme aus der Kinderoper.
Organisatorische Details zum Verkauf
Der Kostümverkauf ist für die Öffentlichkeit an zwei Tagen zugänglich. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung für die öffentlichen Termine ist nicht erforderlich. Es wird jedoch empfohlen, frühzeitig zu erscheinen, da erfahrungsgemäß großer Andrang herrscht und die besten Stücke schnell vergriffen sind.
„Diese Verkäufe sind immer etwas Besonderes. Man spürt die Geschichte, die in jedem einzelnen Stück steckt. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Kunst der Festspiele auf eine ganz persönliche Weise nach Hause zu holen.“
Exklusiver Zugang für Schulen und Theater
Die Festspiele haben auch an kulturelle Einrichtungen gedacht. Für Schulen, Theatergruppen und andere Institutionen gibt es einen gesonderten Termin am 18. November 2025 von 12:00 bis 15:00 Uhr. Dieser exklusive Zugang ermöglicht es, in Ruhe Stücke für eigene Aufführungen oder den Unterricht auszuwählen.
Für diesen Termin ist eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich. Interessierte Gruppen werden gebeten, sich per E-Mail unter [email protected] anzumelden, um einen Platz zu reservieren.
Alle Termine im Überblick
- Für Schulen und Theater (mit Anmeldung):
Dienstag, 18. November 2025, 12:00 – 15:00 Uhr - Öffentlicher Verkauf (freier Eintritt):
Mittwoch, 19. November 2025, 14:00 – 18:00 Uhr - Öffentlicher Verkauf (freier Eintritt):
Donnerstag, 20. November 2025, 12:00 – 19:00 Uhr
Der Veranstaltungsort, der Karl-Böhm-Saal, ist zentral in der Salzburger Altstadt gelegen und gut erreichbar. Besucher haben die Möglichkeit, in die Welt des Theaters einzutauchen und vielleicht das eine oder andere Unikat zu entdecken, das sie an einen unvergesslichen Abend bei den Salzburger Festspielen erinnert.





