Zum 60. Jubiläum des weltberühmten Films „The Sound of Music“ findet am 23. Oktober in der Salzburger Felsenreitschule eine besondere Gala statt. Die Veranstaltung, organisiert vom Salzburger Landestheater in Kooperation mit dem SalzburgerLand Tourismus, bringt Mitglieder der echten Trapp-Familie sowie Darsteller des Originalfilms auf die Bühne. Angekündigt wird ein einmaliges Ereignis, das die wahre Geschichte der Familie mit den Erinnerungen an die Dreharbeiten verbindet.
Das Wichtigste in Kürze
- Jubiläums-Gala: Eine Feier zum 60. Jahrestag der Filmpremiere von „The Sound of Music“ findet am 23. Oktober in der Felsenreitschule statt.
- Besondere Gäste: Johannes von Trapp, der jüngste Sohn von Maria von Trapp, wird mit seinen Kindern die wahre Familiengeschichte erzählen.
- Filmstars vor Ort: Nicholas Hammond, der Darsteller des Friedrich von Trapp, moderiert die Gala. Weitere Kinderdarsteller werden erwartet.
- Authentischer Ort: Die Felsenreitschule war einer der zentralen Drehorte des Films und dient nun als Veranstaltungsort für die Gala.
Ein historischer Ort kehrt zurück
Die Felsenreitschule ist nicht nur ein beeindruckender Veranstaltungsort der Salzburger Festspiele, sondern auch ein zentraler Schauplatz im Film „The Sound of Music“. Hier trat die singende Familie im Film auf, eine Szene, die Filmgeschichte schrieb. Die Dreharbeiten im Jahr 1964 waren jedoch mit erheblichen Herausforderungen verbunden.
Wie auf der Website von Salzburg Panorama Tours dokumentiert ist, zählte der Auftritt in der Felsenreitschule zu den kompliziertesten Aufnahmen. Tausend Statisten mussten in Sommerkleidung im Publikum sitzen, obwohl die Temperaturen kaum über dem Gefrierpunkt lagen. Die technische Umsetzung war ebenfalls anspruchsvoll.
Herausforderung am Filmset 1964
Für die Beleuchtung der weitläufigen Gewölbe der Felsenreitschule mussten spezielle Lichter und Generatoren aus ganz Europa nach Salzburg transportiert werden. Die damaligen Bedingungen verdeutlichen den Aufwand, der betrieben wurde, um die heute ikonischen Szenen zu schaffen.
Sechzig Jahre später kann die Gala auf die moderne Bühnentechnik der Festspiele zurückgreifen. Die Besucher erwartet am 23. Oktober ein angenehmes Ambiente, das im starken Kontrast zu den damaligen Drehbedingungen steht.
Die echte Trapp-Familie erzählt ihre Geschichte
Ein Höhepunkt der Gala wird der Auftritt von Mitgliedern der echten Trapp-Familie sein. Johannes von Trapp, der jüngste Sohn von Maria von Trapp, wird als Ehrengast auf der Bühne stehen. Er ist der einzige noch lebende der sieben Geschwister, die durch den Film weltberühmt wurden.
Maria von Trapp war mit Johannes schwanger, als die Familie 1938 aus Österreich fliehen musste. Der heute 86-Jährige wird daher authentische Einblicke in das Leben der Familie nach ihrer Emigration in die Vereinigten Staaten geben. Er kommt nicht allein nach Salzburg.
Gemeinsam mit seinen Kindern, Sam und Christina von Trapp, wird er die wahre Geschichte seiner Familie erzählen. Dieser Programmpunkt verspricht, ein emotionaler und persönlicher Moment zu werden, der die fiktive Darstellung im Film durch die realen Erlebnisse ergänzt.
„Die Veranstaltung bietet die seltene Gelegenheit, die Geschichte aus erster Hand von jenen zu hören, deren Leben die ganze Welt inspiriert hat.“
Hollywood-Glanz: Die Kinderstars von damals
Neben der Familie von Trapp werden auch einige der Schauspieler aus dem Originalfilm erwartet. Nicholas Hammond, der im Film die Rolle des Friedrich von Trapp spielte, wird als Co-Moderator durch den Abend führen. Hammond wurde durch „The Sound of Music“ international bekannt, feierte später aber auch als Hauptdarsteller der amerikanischen TV-Serie „The Amazing Spider-Man“ in den 1970er Jahren Erfolge.
Die Veranstalter kündigen an, dass weitere Kinderdarsteller von damals gemeinsam mit Hammond auf der Bühne stehen werden. Sie sollen Anekdoten und persönliche Erinnerungen an die Dreharbeiten in Salzburg teilen, die dem Publikum einen Blick hinter die Kulissen des Filmklassikers ermöglichen.
Unveröffentlichtes Filmmaterial
Nicholas Hammond erwähnte in einem Interview im Vorjahr ein besonderes Projekt: Seine Mutter hatte die Dreharbeiten 1964 mit einer privaten 8-mm-Kamera begleitet. Dieses bisher unveröffentlichte Material soll laut Hammond im Herbst digital aufbereitet und veröffentlicht werden, was den Fans neue, persönliche Einblicke in die Entstehung des Films geben könnte.
Ein Abend voller Musik und Emotionen
Die Gala ist eine Kooperation zwischen dem Salzburger Landestheater und dem SalzburgerLand Tourismus und wird als „Once-in-a-Lifetime-Event“ beworben. Das Programm umfasst nicht nur Gespräche und Erinnerungen, sondern auch musikalische Darbietungen. Es werden Szenen aus der erfolgreichen Musicalproduktion von „The Sound of Music“ des Landestheaters gezeigt.
Zusätzlich wird ein Überraschungsgast auftreten: Der Eurovision-Song-Contest-Gewinner Nemo (im Originalartikel als JJ bezeichnet, aber der Gewinner 2024 ist Nemo) wird als bekennender Fan des Musicals ein persönliches musikalisches Zeichen setzen. Diese Mischung aus Musical-Ausschnitten, persönlichen Erzählungen und besonderen Gastauftritten soll einen unvergesslichen Abend schaffen.
Die Veranstaltung unterstreicht die ungebrochene Faszination, die „The Sound of Music“ auch 60 Jahre nach seiner Premiere weltweit auslöst und die tiefe Verbindung der Geschichte mit der Stadt Salzburg.





