Rund 160 Unternehmerinnen, Führungskräfte und Kreative trafen sich kürzlich zur fünften Ausgabe der „Success Soirée“ im Salzburger Club Balboa. Die Veranstaltung, die sich als zentraler Treffpunkt für weibliche Fachkräfte in der Region etabliert hat, stand unter dem Motto Mut und mentale Stärke im Geschäftsleben.
Organisatorin Silvia Faulhammer schuf einen Raum für offenen Austausch, Inspiration und gegenseitige Unterstützung. Ziel des Abends war es, Frauen zu vernetzen, ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und eine Kultur des gemeinsamen Wachstums zu fördern.
Das Wichtigste in Kürze
- Rund 160 Frauen aus Wirtschaft, Medien und Unternehmertum nahmen an der fünften Success Soirée teil.
- Die Veranstaltung fand im Club Balboa in Salzburg statt und wurde von der Kommunikationsberaterin Silvia Faulhammer organisiert.
- Schwerpunktthemen des Abends waren Mut, mentale Stärke und die Bedeutung von Netzwerken für den beruflichen Erfolg.
- Keynote-Speakerin Sandra Lahnsteiner-Wagner sprach über das Verlassen der Komfortzone und das Beschreiten neuer Wege.
Ein Abend für Austausch und Wachstum
Die Success Soirée hat sich in Salzburg zu einer festen Größe für weibliche Fach- und Führungskräfte entwickelt. Der Andrang zur fünften Veranstaltung bestätigte den Bedarf an solchen Formaten: 160 Frauen aus den unterschiedlichsten Branchen folgten der Einladung in den Club Balboa. Die Atmosphäre war von Beginn an von Offenheit und dem Wunsch nach Vernetzung geprägt.
Veranstalterin Silvia Faulhammer, selbstständige Kommunikationsberaterin und Trainerin, eröffnete den Abend mit klaren Worten. „Mut bedeutet, den ersten Schritt zu machen – auch dann, wenn man stolpert oder ausgebremst wird“, erklärte sie. Dieses Leitmotiv zog sich durch alle Programmpunkte.
Die Vision hinter der Success Soirée
Silvia Faulhammer gründete die Eventreihe mit dem Ziel, einen Gegenpol zum klassischen, oft wettbewerbsorientierten Networking zu schaffen. Es geht ihr nicht nur um den Austausch von Visitenkarten, sondern um das Schaffen echter Verbindungen. Empathie, gegenseitige Unterstützung und das Konzept der „Sisterhood“ stehen im Mittelpunkt. Die Soirée soll ein sicherer Raum sein, in dem Frauen voneinander lernen, sich inspirieren und gemeinsam wachsen können.
Faulhammer betonte die Bedeutung von Leichtigkeit und Authentizität. „Bei der Success Soirée geht es mir vor allem um Leichtigkeit, Offenheit, Motivation und gegenseitige Unterstützung“, so die Organisatorin. Es sei entscheidend, Plattformen zu schaffen, auf denen Frauen ihre Erfolge teilen, aber auch über Herausforderungen sprechen können.
Inspiration aus dem Extremsport
Als Hauptrednerin des Abends trat Sandra Lahnsteiner-Wagner auf, eine bekannte Freeriderin, Filmemacherin und Unternehmerin. In ihrer Keynote mit dem Titel „Die Magie der First Line“ zog sie Parallelen zwischen dem Extremsport und den Herausforderungen im Geschäftsleben. Eine „First Line“ bezeichnet im Freeriden die erste Spur, die in einen unberührten Tiefschneehang gezogen wird – ein Akt, der Mut, Vertrauen und Entschlossenheit erfordert.
Lahnsteiner-Wagner teilte ihr persönliches Mantra, das sie seit ihrer Kindheit begleitet:
„Das habe ich noch nie gemacht, also bin ich sicher, dass ich es kann.“
Diese Haltung, die an ein Zitat von Pippi Langstrumpf erinnert, sei die Grundlage für Innovation und persönliches Wachstum. „Mut entsteht dort, wo wir bereit sind, den ersten Schwung zu setzen – auch ohne Garantie, wie es ausgeht“, erklärte die Sportlerin. Ihre Botschaft war klar: Erfolg beginnt oft mit dem Verlassen der eigenen Komfortzone und der Bereitschaft, kalkulierte Risiken einzugehen.
Ihre Ausführungen boten den anwesenden Frauen konkrete Anregungen, wie sie die Prinzipien aus dem Extremsport auf ihre eigenen beruflichen Wege übertragen können – sei es bei der Gründung eines Unternehmens, der Übernahme einer Führungsposition oder der Umsetzung eines innovativen Projekts.
Zahlen und Fakten zur Veranstaltung
- Teilnehmerinnen: ca. 160
- Veranstaltungsort: Club Balboa, Salzburg
- Format: Keynote, Experten-Talk und Networking
- Fokus: Female Business, Leadership, Mentale Stärke
Expertenrunde diskutiert mentale Stärke im Business
Ein weiterer Höhepunkt war der Experten-Talk zum Thema „Mut & mentale Stärke im Business“. Neben Sandra Lahnsteiner-Wagner nahmen Bestseller-Autorin Gabriele Wimmler und die Psychologin sowie True-Leadership-Coach Elisabeth Adleff an der Diskussion teil. Das Podium beleuchtete das Thema aus verschiedenen Perspektiven und lieferte praktische Impulse für den Berufsalltag.
Die Expertinnen waren sich einig, dass mentale Stärke keine angeborene Eigenschaft ist, sondern eine Fähigkeit, die trainiert werden kann. Dazu gehören Resilienz im Umgang mit Rückschlägen, Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten und die Fähigkeit, sich von externen Erwartungen zu lösen.
Elisabeth Adleff betonte die psychologischen Aspekte von Führung und Mut. Sie erklärte, wie wichtig es sei, eine innere Sicherheit zu entwickeln, die unabhängig von äußerer Bestätigung ist. Gabriele Wimmler steuerte ihre Erfahrungen als Autorin bei und sprach darüber, wie kreative Prozesse Mut erfordern, insbesondere wenn es darum geht, die eigene Stimme zu finden und sichtbar zu machen.
Silvia Faulhammer fasste die Essenz der Diskussion zusammen: „Wir brauchen Räume, in denen Frauen sichtbar werden über Haltung, Können und Verbindung.“ Sie fügte hinzu, dass Mut ansteckend sei. „Wenn eine Frau geht, gehen andere mit.“ Diese Aussage unterstreicht die gemeinschaftliche Dimension des Erfolgs und die Kraft von Vorbildern.
Die Bedeutung von weiblichen Netzwerken
Der Abend im Club Balboa machte deutlich, dass der Bedarf an reinen Frauennetzwerken ungebrochen hoch ist. Solche Veranstaltungen bieten mehr als nur geschäftliche Kontakte. Sie schaffen eine unterstützende Gemeinschaft, in der offen über branchenspezifische Herausforderungen für Frauen, die Vereinbarkeit von Beruf und Familie oder den Umgang mit Vorurteilen gesprochen werden kann.
Die positive Resonanz auf die fünfte Success Soirée zeigt, dass das Format den Nerv der Zeit trifft. Es geht darum, Sichtbarkeit zu schaffen, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu bestärken. Der Abend endete mit angeregten Gesprächen und dem Knüpfen neuer Kontakte – ein Zeichen dafür, dass das Salzburger Netzwerk für Unternehmerinnen weiter wächst und an Stärke gewinnt.





