Die britische Premium-Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Leisure hat offiziell ihren ersten Standort in Salzburg eröffnet. Der neue Club im Stadtteil Maxglan stellt eine bedeutende Investition in die lokale Freizeit- und Gesundheitsinfrastruktur dar und schafft über 80 neue Arbeitsplätze. Mit einem Investitionsvolumen von rund 25 Millionen Euro bietet die Anlage auf über 10.000 Quadratmetern ein umfassendes Angebot für Sport, Entspannung und Familie.
Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt in der Expansionsstrategie des Unternehmens in Österreich und reagiert auf die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Gesundheits- und Wellnesseinrichtungen in der Region. Der Club richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien, die einen ganzheitlichen Ansatz für ihre Fitness und ihr Wohlbefinden suchen.
Das Wichtigste in Kürze
- Standort und Eröffnung: Der neue David Lloyd Club befindet sich in Salzburg-Maxglan und ist ab sofort für Mitglieder geöffnet.
- Investition und Arbeitsplätze: Das Projekt umfasste eine Investition von 25 Millionen Euro und schuf mehr als 80 Voll- und Teilzeitstellen.
- Umfassendes Angebot: Die Anlage bietet hochmoderne Fitnessbereiche, Innen- und Außenpools, Tennisplätze, Spa-Einrichtungen und spezielle Familienbereiche.
- Fokus auf ganzheitliches Wohlbefinden: Neben Sportmöglichkeiten liegt ein Schwerpunkt auf Wellness, sozialer Interaktion und familienfreundlichen Aktivitäten.
Ein neues Zeitalter für Fitness und Wellness in Salzburg
Die Ankunft von David Lloyd in Salzburg setzt neue Maßstäbe für die lokale Fitness- und Freizeitlandschaft. Das Unternehmen, bekannt für seine hochwertigen Anlagen und sein breites Serviceangebot, bringt ein Konzept in die Stadt, das weit über ein gewöhnliches Fitnessstudio hinausgeht. Der Club ist als sozialer Treffpunkt konzipiert, an dem Mitglieder nicht nur trainieren, sondern auch arbeiten, entspannen und Zeit mit der Familie verbringen können.
Der Standort in Maxglan wurde strategisch gewählt, um eine gute Erreichbarkeit für Bewohner aus der Stadt und dem Umland zu gewährleisten. Die moderne Architektur und das durchdachte Design der Anlage sollen eine einladende und motivierende Atmosphäre schaffen.
Mehr als nur ein Fitnessstudio
Das Konzept von David Lloyd basiert auf der Idee, einen "dritten Ort" neben Zuhause und Arbeit zu schaffen. Mitglieder haben Zugang zu einem Club-Raum mit Arbeitsplätzen, kostenlosem WLAN und einem Restaurant, das gesunde Speisen und Getränke anbietet. Dieser Ansatz zielt darauf ab, eine Gemeinschaft zu fördern und den Club zu einem integralen Bestandteil des täglichen Lebens seiner Mitglieder zu machen.
"Wir möchten in Salzburg nicht nur eine erstklassige Sportanlage bieten, sondern einen Ort der Begegnung schaffen. Unser Ziel ist es, dass sich unsere Mitglieder hier wohlfühlen, neue Kontakte knüpfen und eine gesunde Balance in ihrem Alltag finden."
Umfassendes Angebot auf 10.000 Quadratmetern
Das Herzstück des neuen Clubs ist die Vielfalt der angebotenen Einrichtungen. Auf einer Gesamtfläche von über 10.000 Quadratmetern finden Mitglieder alles, was sie für ein abwechslungsreiches Training und zur Entspannung benötigen. Die Ausstattung entspricht den neuesten technologischen Standards.
Der neue Club in Zahlen
- Investitionssumme: ca. 25 Millionen Euro
- Gesamtfläche: über 10.000 m²
- Mitarbeiter: über 80 neue Arbeitsplätze
- Tennisplätze: 4 Hallen- und 3 Freiplätze
- Schwimmbecken: 25-Meter-Innenpool, 20-Meter-Außenpool
- Kursangebot: Über 120 Kurse pro Woche
Die Anlage ist klar in verschiedene Zonen unterteilt, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitglieder gerecht zu werden. Dies sorgt für einen reibungslosen Ablauf und eine angenehme Atmosphäre, egal ob man intensiv trainieren oder in Ruhe entspannen möchte.
Sport- und Fitnesseinrichtungen
Der Fitnessbereich ist mit modernsten Geräten von führenden Herstellern ausgestattet. Er umfasst eine große Cardio-Zone, einen Bereich für Krafttraining mit freien Gewichten und einen funktionalen Trainingsbereich. Ein besonderes Highlight sind die speziellen Kursräume, in denen eine breite Palette an Gruppenfitnesskursen angeboten wird.
- Cardio- und Krafttraining: Neueste Generation von Laufbändern, Crosstrainern, Fahrrädern und Kraftgeräten.
- Gruppenfitness: Drei Studios für Kurse wie Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings (HIIT).
- Schwimmen: Ein 25-Meter-Sportschwimmbecken im Innenbereich sowie ein beheizter 20-Meter-Außenpool, der ganzjährig genutzt werden kann.
- Tennis: David Lloyd ist für seine erstklassigen Tennisanlagen bekannt. Der Salzburger Club verfügt über vier Hallenplätze mit Gelenkschonendem Belag und drei Sandplätze im Freien. Qualifizierte Trainer bieten Kurse für alle Alters- und Leistungsklassen an.
Wellness und Entspannung im Fokus
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts ist der großzügige Spa- und Wellnessbereich, der als Rückzugsort vom Alltagsstress dient. Der "Spa Garden" ist ein exklusiver Bereich für Erwachsene und bietet eine Oase der Ruhe.
Die Einrichtungen umfassen mehrere Saunen, ein Dampfbad, eine Salzgrotte, einen Eisbrunnen und einen Hydrotherapie-Pool. Ruheräume im Innen- und Außenbereich laden zum Verweilen ein. Laut Unternehmen soll dieser Bereich höchsten Ansprüchen an Erholung und Regeneration gerecht werden.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute Europas führender Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs. Die Gruppe betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern mit mehr als 730.000 Mitgliedern. Das Unternehmen ist bekannt für seine familienfreundliche Ausrichtung und seine hochwertigen Racket-Sport-Anlagen.
Wirtschaftlicher Impuls für die Region Salzburg
Die Investition von 25 Millionen Euro hat nicht nur das Freizeitangebot in Salzburg erweitert, sondern auch positive wirtschaftliche Effekte. Während der Bauphase wurden vorrangig regionale Unternehmen beauftragt. Für den laufenden Betrieb wurden mehr als 80 neue Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen geschaffen, darunter Fitnesstraining, Verwaltung, Gastronomie und Reinigung.
Die Ansiedlung eines international renommierten Unternehmens wie David Lloyd stärkt zudem den Ruf Salzburgs als attraktiver und moderner Lebens- und Wirtschaftsstandort. Experten erwarten, dass der Club auch die Attraktivität der umliegenden Wohn- und Gewerbegebiete steigern wird.
Ein Angebot für die ganze Familie
Ein besonderes Merkmal von David Lloyd ist die starke Ausrichtung auf Familien. Der Club bietet ein umfassendes Betreuungs- und Aktivitätenprogramm für Kinder, den sogenannten "DL Kids Club". Während die Eltern trainieren oder entspannen, können Kinder an sportlichen Aktivitäten, kreativen Workshops oder betreuten Spielen teilnehmen. Es gibt auch spezielle Familien-Schwimmzeiten und einen eigenen Spielplatz im Freien.
Mitgliedschaftsmodelle und Zugang
Der Zugang zum Club erfolgt über verschiedene Mitgliedschaftsmodelle, die auf die Bedürfnisse von Einzelpersonen, Paaren und Familien zugeschnitten sind. Die Preise variieren je nach gewähltem Paket und Vertragslaufzeit. Interessenten können sich vor Ort beraten lassen und die Anlage im Rahmen einer Führung kennenlernen.
Laut Management gab es bereits vor der offiziellen Eröffnung eine hohe Nachfrage. Dies unterstreicht den Bedarf an einem derartigen Premium-Angebot in der Region. Die ersten Mitglieder konnten den Club bereits in einer Pre-Opening-Phase testen und gaben positives Feedback zur Qualität der Anlagen und zum Service.
Mit der Eröffnung des neuen Standorts in Salzburg festigt David Lloyd seine Präsenz im deutschsprachigen Raum und bietet den Bewohnern der Region eine neue, hochwertige Möglichkeit, aktiv zu sein, sich zu erholen und soziale Kontakte zu pflegen.





