Ein außergewöhnliches sportliches Wochenende liegt hinter Peter Flunger. Der erfahrene Läufer dominierte das Salzburger Trailrunning Festival, indem er an drei aufeinanderfolgenden Tagen in drei verschiedenen Disziplinen jeweils den Sieg in seiner Altersklasse errang. Diese beeindruckende Leistung unterstreicht seine Ausdauer und Vielseitigkeit im Berglauf.
Das Festival, das vom 24. bis 26. Oktober stattfand, zog zahlreiche Athleten in die Mozartstadt. Flunger stellte sich der Herausforderung, an allen drei Hauptläufen teilzunehmen – eine Entscheidung, die sich als goldrichtig erweisen sollte.
Die wichtigsten Erfolge
- Drei Starts, drei Siege: Peter Flunger gewann den Nightrun, den Panoramatrail und das Gaisbergrace in seiner Altersklasse.
- Anspruchsvolle Strecken: Die Rennen umfassten nächtliche Läufe, städtische Trails und einen extremen Berglauf am Gaisberg.
- Herausforderung Gaisberg: Das Gaisbergrace am Sonntag war mit 9,9 Kilometern und 1.170 Höhenmetern der anspruchsvollste Teil des Wochenendes.
- Starke Gesamtplatzierung: Neben den Klassensiegen erreichte Flunger auch in der Gesamtwertung aller Teilnehmer eine Platzierung im vorderen Drittel.
Ein Wochenende voller Herausforderungen
Das Salzburger Trailrunning Festival ist bekannt für seine abwechslungsreichen und fordernden Strecken, die die Athleten sowohl durch die historische Altstadt als auch auf die umliegenden Berge führen. Für Peter Flunger begann der Wettkampf-Marathon am Freitagabend.
Auftakt beim Nightrun
Der Startschuss fiel am Freitag mit dem Nightrun. Auf einer Strecke von 5,5 Kilometern mit vergleichsweise moderaten 80 Höhenmetern mussten die Läufer in der Dunkelheit ihr Können beweisen. Flunger sicherte sich hier souverän den ersten Platz in seiner Altersklasse und legte damit den Grundstein für sein erfolgreiches Wochenende.
Der Panoramatrail am Samstag
Am folgenden Tag stand der Panoramatrail auf dem Programm. Dieser Lauf führte die Teilnehmer über 6,4 Kilometer und 170 Höhenmeter rund um den Mönchs- und Festungsberg. Die Strecke bot spektakuläre Ausblicke auf die Stadt Salzburg, verlangte den Sportlern aber auch Konzentration auf den teils unebenen Wegen. Auch hier zeigte Flunger keine Schwäche und überquerte die Ziellinie erneut als Sieger seiner Klasse.
Das Salzburger Trailrunning Festival
Das jährlich stattfindende Festival hat sich zu einem festen Bestandteil im Laufkalender entwickelt. Es kombiniert städtisches Flair mit anspruchsvollen alpinen Trails und bietet verschiedene Distanzen für unterschiedliche Leistungsniveaus. Die Veranstaltung zieht sowohl Hobbyläufer als auch ambitionierte Trailrunner an.
Das große Finale am Gaisberg
Der Höhepunkt und gleichzeitig die größte Prüfung des Wochenendes war das Gaisbergrace am Sonntag. Dieser Lauf gilt als einer der technisch schwierigsten in der Region. Die Strecke erstreckt sich über 9,9 Kilometer, auf denen jedoch massive 1.170 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zu bewältigen sind.
Besonders die hunderten von Stufen und die steilen, unwegsamen Pfade machen das Rennen zu einer enormen körperlichen und mentalen Herausforderung. Die Fähigkeit, die Kräfte nach zwei vorangegangenen Wettkampftagen richtig einzuteilen, war hier entscheidend für den Erfolg.
Das Gaisbergrace in Zahlen
- Distanz: 9,9 Kilometer
- Höhenmeter: 1.170 Meter (Auf- und Abstieg)
- Besonderheit: Technisch sehr anspruchsvoller Trail mit hunderten Stufen
Trotz der enormen Belastung bewies Peter Flunger auch am dritten Tag seine herausragende Form. Er meisterte die schwierige Strecke und komplettierte seinen Hattrick mit dem dritten Sieg in seiner Altersklasse. Dieser Erfolg am Gaisberg ist besonders hoch einzuschätzen, da er die Ausdauer und technische Fähigkeit des Athleten unter Beweis stellt.
Mehr als nur ein Klassensieg
Die Leistung von Peter Flunger ist nicht nur aufgrund der drei Klassensiege bemerkenswert. Auch im Vergleich mit dem gesamten Teilnehmerfeld, das viele jüngere Athleten umfasste, konnte er sich behaupten. In allen drei Rennen platzierte er sich in der Gesamtwertung (Overall) im vorderen Drittel. Dies zeigt, dass er nicht nur in seiner Altersgruppe, sondern auch im allgemeinen Wettbewerb eine starke Performance ablieferte.
Ein solcher Erfolg an einem einzigen Wochenende erfordert monatelange, disziplinierte Vorbereitung, eine kluge Rennstrategie und eine außergewöhnliche Regenerationsfähigkeit. Der Dreifachsieg beim Salzburger Trailrunning Festival ist somit der verdiente Lohn für einen Athleten, der seine Leidenschaft für den Berg- und Trail-Lauf lebt.
„An drei Tagen hintereinander an den Start zu gehen und jedes Mal zu gewinnen, ist eine Leistung, die man nicht hoch genug einschätzen kann. Besonders der Sieg beim Gaisbergrace nach den beiden Läufen zuvor zeugt von unglaublicher mentaler und physischer Stärke“, kommentierte ein Mitorganisator am Rande der Veranstaltung.
Mit diesem triumphalen Saisonabschluss setzt Peter Flunger ein starkes Zeichen in der regionalen Laufszene und dient vielen Sportlern als Inspiration. Sein Erfolg zeigt, dass mit Engagement, Disziplin und Erfahrung auch die anspruchsvollsten sportlichen Ziele erreicht werden können.





