Der FC Puch hat am Sonntag in der achten Runde der Salzburger Liga einen wichtigen 2:0-Heimsieg gegen den USK Anif errungen. Zwei Tore innerhalb von nur drei Minuten kurz vor der Halbzeitpause entschieden die Partie und sicherten Puch den vierten Saisonsieg. Während die Heimmannschaft ihre Effizienz feierte, haderte Anif mit der mangelnden Chancenverwertung trotz einer starken ersten Spielhälfte.
Das Wichtigste in Kürze
- Der FC Puch gewinnt das Heimspiel gegen den USK Anif mit 2:0.
- Ein Doppelschlag von Patrick Schober (38. Minute) und Maximilian Grasegger (41. Minute) entschied das Spiel.
- Puch festigt mit dem vierten Saisonsieg den achten Tabellenplatz.
- Anifs Trainer Thomas Eder bezeichnete die erste Halbzeit trotz der Niederlage als die "beste des Jahres".
- Puchs Trainer Daniel Buhacek hob die starke Defensivleistung seiner Mannschaft hervor.
Ein Doppelschlag kurz vor der Pause
Das Spiel am Sonntag nahm erst gegen Ende der ersten Halbzeit an Fahrt auf. Bis dahin neutralisierten sich beide Mannschaften weitgehend, wobei der USK Anif leichte spielerische Vorteile zeigte. Die Gäste, die eine Woche zuvor einen beeindruckenden 9:1-Sieg gegen Schwarzach gefeiert hatten, traten selbstbewusst auf und kontrollierten das Geschehen.
Die entscheidende Phase des Spiels begann in der 38. Minute. Patrick Schober durchbrach die Anifer Abwehr und erzielte die 1:0-Führung für den FC Puch. Dieser Treffer wirkte wie ein Schock für die Gäste, die kurz darauf den Ausgleich zu erzielen schienen. Der Jubel währte jedoch nur kurz, da das Tor wegen einer Abseitsposition aberkannt wurde.
Fast im direkten Gegenzug nutzte Puch die Verunsicherung der Anifer eiskalt aus. Nur drei Minuten nach dem Führungstreffer war es Maximilian Grasegger, der in der 41. Minute auf 2:0 erhöhte. Mit diesem Doppelschlag stellte die Heimmannschaft die Weichen für den Sieg noch vor dem Halbzeitpfiff.
Spielentscheidende Minuten
Die Partie wurde innerhalb von nur 180 Sekunden entschieden. Zwischen dem Führungstreffer von Patrick Schober (38.) und dem Tor von Maximilian Grasegger (41.) lag nicht nur ein aberkannter Treffer für Anif, sondern auch die gesamte Wendung des Spiels zugunsten von Puch.
Zweite Halbzeit von Taktik geprägt
Nach der Pause änderte sich das Bild des Spiels. Der FC Puch zog sich mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken zurück und konzentrierte sich auf eine stabile Defensive. Die Mannschaft von Trainer Daniel Buhacek überließ Anif weitgehend den Ballbesitz und lauerte auf Kontermöglichkeiten.
Der USK Anif versuchte, den Druck zu erhöhen, fand aber kaum Lücken in der gut organisierten Pucher Abwehr. Die Angriffe der Gäste wirkten nicht mehr so zwingend und präzise wie noch in der ersten Hälfte. Laut Anif-Trainer Thomas Eder war sein Team in der zweiten Halbzeit "nicht mehr so sauber" in den Aktionen.
Die beste Chance für Anif in der zweiten Hälfte war ein Lattentreffer, der jedoch nicht zum Anschlusstreffer führte. Puch wiederum konnte aus seinen Konterangriffen kein Kapital mehr schlagen, sodass es beim 2:0-Endstand blieb.
Stimmen der Trainer zum Spiel
Die Einschätzungen der beiden Trainer nach dem Schlusspfiff spiegelten den Spielverlauf wider und zeigten unterschiedliche Sichtweisen auf die Leistung ihrer Mannschaften.
Anif-Coach Eder: "Beste erste Halbzeit des Jahres"
Trotz der Niederlage war Anifs Trainer Thomas Eder mit Teilen des Auftritts seiner Mannschaft zufrieden. Er fand lobende Worte, insbesondere für die Leistung vor der Pause.
"Wir haben uns aber nicht belohnt und Fußball ist ein Ergebnissport. Es war unsere beste erste Halbzeit in diesem Jahr", erklärte der ehemalige Profi. Er fügte hinzu, dass sein Team den Gegner spielerisch dominiert und durch gutes Gegenpressing unter Druck gesetzt habe.
Eder sah den Knackpunkt in der mangelnden Konsequenz. "Für eine Unachtsamkeit sind wir mit dem 0:1 bestraft worden", analysierte er. Die schnelle Abfolge von aberkanntem Ausgleich und dem zweiten Gegentor sei mental schwer zu verkraften gewesen.
Puch-Trainer Buhacek lobt die Defensive
Auf der anderen Seite zeigte sich Puchs Trainer Daniel Buhacek zufrieden mit dem Ergebnis und der taktischen Disziplin seiner Elf, auch wenn der Start holprig war.
Tabellensituation nach dem Spiel
- FC Puch: Mit dem Sieg verteidigt der Verein den 8. Tabellenplatz in der Salzburger Liga und stabilisiert sich im Mittelfeld.
- USK Anif: Die Mannschaft bleibt auf dem 12. Rang und muss den Blick weiterhin nach unten richten.
"Wir sind nicht gut gestartet, hätten vor der Pause aber sogar noch das 3:0 machen können", so Buhacek. Er betonte vor allem die Leistung nach dem Seitenwechsel: "In der zweiten Halbzeit haben wir uns auf das Kontern spezialisiert."
Ein besonderes Lob sprach er seiner Abwehr aus. "Die super Defensivleistung war heute der Schlüssel zum Erfolg", hob Buhacek hervor. Diese Stabilität verhinderte, dass Anif trotz optischer Überlegenheit zurück ins Spiel fand.
Ausblick auf die kommenden Spiele
Für den FC Puch bedeutet der Sieg eine wichtige Festigung im Tabellenmittelfeld und gibt Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben. Die Fähigkeit, ein Spiel durch Effizienz und eine starke Defensive zu gewinnen, ist eine wichtige Qualität im Ligaalltag.
Der USK Anif muss die Niederlage schnell verarbeiten und an die starke Leistung der ersten Halbzeit anknüpfen. Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie spielerisch überzeugen kann, muss aber an der Chancenverwertung und der defensiven Konzentration arbeiten, um sich aus der unteren Tabellenhälfte zu befreien.





