Der Flughafen Salzburg hat seinen Winterflugplan für die Saison 2025/2026 vorgestellt, der eine deutliche Erweiterung des Angebots an Sonnenzielen, Städtereisen und wichtigen Drehkreuz-Verbindungen umfasst. Reisende aus der Region können sich auf neue Direktflüge nach Marrakesch und Beirut sowie auf eine Vielzahl bewährter Routen freuen, die eine Flucht aus dem Winterwetter ermöglichen.
Die wichtigsten Informationen
- Neue Direktverbindungen: Marrakesch und Beirut werden neu in den Flugplan aufgenommen.
- Fokus auf Sonnenziele: Ägypten und die Kanarischen Inseln sind mit mehreren wöchentlichen Flügen stark vertreten.
- Umfangreiches Städtereise-Angebot: Zahlreiche Metropolen in Skandinavien, West- und Südosteuropa sind direkt erreichbar.
- Wichtige Drehkreuze: Verbindungen nach Dubai, Istanbul, Frankfurt und London sichern die Anbindung an den weltweiten Flugverkehr.
Sonne tanken im Winter: Direkte Wege in die Wärme
Für viele Reisende steht in der kalten Jahreszeit die Suche nach Sonne und milden Temperaturen im Vordergrund. Der Salzburger Winterflugplan 2025/26 trägt diesem Wunsch mit einem umfassenden Angebot Rechnung. Ägypten bleibt dabei ein zentrales Ziel für Urlauber.
Die beliebte Destination Hurghada wird ganzjährig mehrmals pro Woche angeflogen und bietet somit durchgehende Reisemöglichkeiten. Ergänzt wird das Angebot durch Flüge nach Marsa Alam, die bis Anfang Mai 2026 verfügbar sind und vor allem bei Tauchern und Erholungssuchenden beliebt sind.
Stabile Verbindungen zu den Kanarischen Inseln
Die Kanarischen Inseln sind ein fester Bestandteil des Winterprogramms und garantieren auch in den Wintermonaten angenehmes Klima. Die Fluggesellschaft Eurowings bedient die Inselgruppe regelmäßig von Salzburg aus.
- Teneriffa: Einmal wöchentlich wird die größte der Kanarischen Inseln angeflogen.
- Gran Canaria: Diese Destination ist sogar bis zu zweimal pro Woche erreichbar, was flexible Reiseplanungen ermöglicht.
Auch Palma de Mallorca bleibt für Reisende zugänglich. Die Baleareninsel wird bis Mitte November sowie über die Weihnachtsfeiertage angeflogen. Ab März 2026 wird die Frequenz dann wieder auf mehrere wöchentliche Flüge erhöht.
Früh buchen lohnt sich
Besonders für Reisen rund um Weihnachten und in den Semesterferien ist die Nachfrage erfahrungsgemäß sehr hoch. Experten raten dazu, Flüge für diese Zeiträume frühzeitig zu sichern, um von besseren Preisen und einer größeren Auswahl zu profitieren.
Expansion nach Nordafrika und in den Nahen Osten
Der Flughafen Salzburg erweitert sein Streckennetz gezielt um interessante Destinationen im Nahen Osten und in Nordafrika. Diese neuen Verbindungen bieten nicht nur attraktive Urlaubsziele, sondern stärken auch die Rolle Salzburgs als internationaler Abflughafen.
Eine der spannendsten Neuerungen ist die Direktverbindung nach Marrakesch. Die marokkanische Königsstadt lockt mit ihrer einzigartigen Mischung aus orientalischer Kultur, lebhaften Märkten und historischer Architektur. Ebenfalls neu im Programm ist ein wöchentlicher Flug nach Beirut, der jeweils am Montag stattfindet und eine direkte Anbindung an die libanesische Hauptstadt schafft.
Die Aufnahme von Marrakesch und Beirut in den Flugplan ist ein wichtiger Schritt, um unseren Passagieren neue und vielfältige Reiseerlebnisse direkt ab Salzburg zu ermöglichen.
Strategische Drehkreuz-Verbindungen
Neben den neuen Direktzielen spielen die etablierten Drehkreuze eine entscheidende Rolle für die internationale Anbindung. Dubai wird weiterhin angeflogen und dient als wichtiger Umsteigepunkt für Langstreckenflüge nach Asien, Afrika und Nordamerika.
Auch Tel Aviv bleibt mit zwei wöchentlichen Flügen ein fester Bestandteil des Winterflugplans und bietet Reisenden die Möglichkeit, die israelische Metropole zu erkunden.
Vielfältige Städtereisen in ganz Europa
Der Trend zu kürzeren Städtereisen hält an, und der Salzburger Flugplan bietet dafür eine breite Auswahl an Zielen in ganz Europa. Von nordischen Hauptstädten bis zu südeuropäischen Metropolen ist das Angebot breit gefächert.
Der Norden Europas im Fokus
Skandinavien ist im Winter besonders attraktiv. Die Fluggesellschaft Norwegian verbindet Salzburg mehrmals pro Woche mit Kopenhagen, Stockholm und Oslo. Ein besonderes Highlight ist die Verbindung nach Reykjavik, die Reisen ins winterliche Island ermöglicht. Das baltische Angebot wird durch wöchentliche Flüge nach Tallinn und Riga sowie nach Helsinki in Finnland abgerundet.
Westeuropa und die Britischen Inseln
London bleibt eine der wichtigsten Destinationen ab Salzburg und ist über gleich vier Flughäfen erreichbar (z.B. Gatwick, Stansted). Dies gewährleistet eine hohe Flexibilität für Geschäfts- und Privatreisende. Ryanair bietet zudem mehrmals wöchentlich Flüge nach Dublin und Manchester an.
Die Niederlande sind mit regelmäßigen Verbindungen nach Amsterdam, Eindhoven und Rotterdam ebenfalls gut angebunden. Für Reisende nach Deutschland stehen mit Eurowings und Lufthansa durchgehende Flüge zu den Metropolen Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und Hamburg zur Verfügung.
Anbindung an Süd- und Südosteuropa
Auch der Süden Europas ist im Winterflugplan stark vertreten. Turkish Airlines fliegt täglich nach Istanbul und bietet von dort aus zahlreiche Weiterflugmöglichkeiten. Air Serbia bedient die Strecke nach Belgrad zweimal wöchentlich (Montag und Freitag).
Weitere wichtige Verbindungen sind:
- Pristina: Zweimal wöchentlich mit Eurowings.
- Barcelona: Wird über die Weihnachtszeit, die Semesterferien und ab Ende März 2026 wieder regelmäßig angeflogen.
- Alicante: Ist als ganzjähriges Ziel fest im Programm verankert.
Planung und Beratung für die nächste Reise
Die Vielfalt des Winterflugplans 2025/26 unterstreicht die Bedeutung des Salzburger Flughafens für die gesamte Region. Die große Auswahl an Zielen bietet sowohl für Urlauber als auch für Geschäftsreisende passende Optionen.
Für eine individuelle Beratung und die Buchung von Pauschalreisen oder maßgeschneiderten Angeboten stehen die lokalen Reisebüros zur Verfügung. Die Reiseexperten vor Ort bieten nicht nur persönliche Beratung, sondern sind auch bei unvorhergesehenen Ereignissen oder in Krisensituationen wichtige Ansprechpartner. Sie helfen bei der Planung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Reise.





