Der Herbst im Salzburgerland zeigt sich von seiner schönsten Seite, besonders rund um den Wallersee. Eine leicht zugängliche und malerische Wanderroute führt von Seekirchen nach Zell am Wallersee und bietet eine ideale Möglichkeit, die Natur zu genießen, ohne weit reisen zu müssen. Die Strecke ist sowohl für Familien als auch für Spaziergänger geeignet und besticht durch ihre Vielseitigkeit und die hervorragende Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Die Tour kombiniert die Ruhe des Seeufers mit kulturellen Entdeckungen und weiten Ausblicken auf die umliegende Bergwelt, was sie zu einem beliebten Ziel für einen Tagesausflug macht.
Die Route im Überblick
- Startpunkt: Strandbad Seekirchen, gut erreichbar mit Auto, Bus und Zug.
- Streckenverlauf: Entlang des Naturerlebniswegs und der Bahntrasse direkt am Seeufer.
- Ziel: Zell am Wallersee mit dem Zeller Schlösschen und der Filialkirche zur hl. Magdalena.
- Besonderheiten: Panoramablick auf den Wallersee und bei klarem Wetter bis zum Watzmann.
- Erweiterung: Möglichkeit zur Weiterwanderung ins Wenger Moor und nach Neumarkt.
Ein idealer Startpunkt in Seekirchen
Der Ausflug beginnt am Strandbad in Seekirchen am Wallersee. Dieser Ort ist nicht nur im Sommer ein Anziehungspunkt, sondern bietet auch in der ruhigeren Jahreszeit eine besondere Atmosphäre. Ein entscheidender Vorteil für Besucher sind die hervorragenden Parkmöglichkeiten direkt vor Ort. Wer lieber umweltfreundlich anreist, findet in unmittelbarer Nähe eine Haltestelle für Bus und Bahn. Das macht die An- und Abreise unkompliziert und flexibel.
Vom Strandbad aus startet der Weg zunächst als gemütlicher Spaziergang durch die Anlage. Hier kann man die Stille genießen, die außerhalb der Badesaison über dem See liegt. Der erste Abschnitt führt über den gut beschilderten Naturerlebnisweg, der bereits erste Einblicke in die lokale Flora und Fauna bietet.
Entlang des Seeufers nach Zell
Nach dem Naturerlebnisweg folgt der Pfad der Bahntrasse in Richtung Zell am Wallersee. Dieser Wegabschnitt verläuft größtenteils flach und ist somit auch für weniger geübte Wanderer oder Familien mit Kindern problemlos zu bewältigen. Der ständige Begleiter auf dieser Strecke ist der Wallersee selbst, der je nach Wetter und Tageszeit in unterschiedlichen Farben schimmert.
Panoramablick inklusive
An klaren Tagen wird die Wanderung mit einer beeindruckenden Fernsicht belohnt. Der Blick schweift nicht nur über die gesamte Weite des Sees, sondern reicht bis zu den markanten Gipfeln der Alpen, allen voran dem majestätischen Watzmann in der Ferne. Dieses Panorama macht den einfachen Spaziergang zu einem echten Naturerlebnis.
Der Weg ist gesäumt von Bäumen, deren buntes Laub im Herbst ein farbenfrohes Schauspiel bietet. Das Rascheln der Blätter unter den Füßen und der frische Wind vom See sorgen für eine entspannte Stimmung. Man passiert kleine, idyllisch gelegene Strandhäuser, die das malerische Bild des Seeufers abrunden.
Kulturelle Entdeckungen in Zell am Wallersee
Nach einem angenehmen Spaziergang erreicht man das Ziel: Zell am Wallersee. Der kleine Ort hat mehr zu bieten als nur ein weiteres schönes Strandbad. Schon von Weitem sichtbar sind das Zeller Schlösschen und die danebenliegende Filialkirche zur heiligen Magdalena. Diese historischen Gebäude bilden einen reizvollen Kontrast zur umgebenden Natur und laden zu einer kurzen Besichtigung ein.
Das Zeller Schlösschen, ein charmantes kleines Bauwerk, blickt auf eine lange Geschichte zurück und verleiht dem Ort eine besondere Note. Die Kirche daneben ist ein Ort der Ruhe und ein schönes Beispiel für die sakrale Architektur der Region.
Der Wallersee: Ein Naturjuwel im Flachgau
Der Wallersee ist mit rund 6,1 Quadratkilometern der größte See im Salzburger Flachgau und ein wichtiges Naherholungsgebiet für die gesamte Region. Er ist bekannt für seine gute Wasserqualität und die ihn umgebenden Naturschutzgebiete wie das Wenger Moor. Der See bietet Lebensraum für zahlreiche Vogelarten und ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler, Angler und Naturliebhaber.
Entspannung am Ziel
Auch das Strandbad in Zell am Wallersee ist einen Besuch wert. Die weitläufige Anlage vermittelt selbst im Herbst einen Eindruck davon, wie belebt es hier im Sommer sein muss. Eine Wippschaukel direkt am Ufer lädt dazu ein, eine Pause einzulegen und die Stille zu genießen, bevor man den Rückweg antritt oder die weitere Umgebung erkundet.
Der Rückweg nach Seekirchen erfolgt auf derselben Strecke, was die Gelegenheit bietet, die Landschaft aus einer neuen Perspektive zu erleben. Alternativ kann man von Zell aus auch die öffentlichen Verkehrsmittel für die Rückfahrt nutzen.
Praktische Tipps und Erweiterungsmöglichkeiten
Die Wanderung von Seekirchen nach Zell am Wallersee ist eine Tour, die sich durch ihre Einfachheit und Schönheit auszeichnet. Sie ist ganzjährig begehbar, wobei jede Jahreszeit ihren eigenen Reiz hat.
- Ausrüstung: Festes Schuhwerk ist ausreichend. Je nach Wetterlage sind Regen- oder Sonnenschutz empfehlenswert.
- Verpflegung: Entlang der Strecke gibt es nur begrenzte Einkehrmöglichkeiten, daher ist es ratsam, Getränke und eine kleine Jause mitzunehmen.
- Für Ambitionierte: Wer die Wanderung ausdehnen möchte, kann von Zell am Wallersee weiter ins Wenger Moor spazieren. Dieses Naturschutzgebiet ist für seine einzigartige Moorlandschaft bekannt und bietet weitere gut ausgebaute Wanderwege, die bis nach Neumarkt am Wallersee führen.
Diese Route ist ein perfektes Beispiel dafür, wie einfach es im Salzburgerland ist, dem Alltag zu entfliehen und in die Natur einzutauchen. Die Kombination aus guter Erreichbarkeit, leichter Wegführung und landschaftlicher Schönheit macht sie zu einem Ausflugsziel für jedermann.
Ob für einen kurzen Nachmittagsspaziergang oder eine ausgedehnte Tagestour – der Weg am Wallersee bietet Erholung und unvergessliche Eindrücke direkt vor den Toren der Stadt Salzburg.





