Der Herbst in Salzburg präsentiert sich auch 2025 von seiner kulturell reichsten Seite. Während sich die Blätter färben, füllt sich der Veranstaltungskalender der Stadt mit einer vielfältigen Mischung aus klassischer Musik, zeitgenössischen Klängen und humorvoller Unterhaltung. Von den prunkvollen Sälen des DomQuartiers bis zu den modernen Bühnen der SZENE Salzburg erwartet Einheimische und Besucher ein dichtes Programm, das die kulturelle Lebendigkeit der Mozartstadt unterstreicht.
Die wichtigsten Termine im Überblick
- Klassische Konzerte: Mehrere Veranstaltungen im DomQuartier und im Mozarteum, darunter das Herbstkonzert der Postmusik Salzburg und das ORA Originalklang-Festival.
- Jubiläumskonzert: Das Österreichische Ensemble für Neue Musik (oenm) feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem Festkonzert in der SZENE Salzburg.
- Vielfältiges Programm: Neben Klassik stehen auch moderne Live-Musik, eine Mixed-Comedy-Show und Vorspiele von Hochschulabsolventen auf dem Programm.
- Historische Spielstätten: Die Veranstaltungen finden an renommierten Orten wie der Großen Aula der Universität Mozarteum und den Prunkräumen der Residenz statt.
Klassik an historischen Orten
Salzburgs Ruf als Welthauptstadt der Musik wird im Spätherbst 2025 einmal mehr gefestigt. Die klassischen Konzerte finden in einigen der geschichtsträchtigsten und akustisch brillantesten Sälen der Stadt statt, was jedem Besuch eine besondere Atmosphäre verleiht.
Ein Nachmittag mit Mozart
Den Auftakt macht am 23. Oktober 2025 um 16:00 Uhr das „Date with Mozart“. In den prunkvollen Räumen der Residenz im DomQuartier Salzburg erklingen die unsterblichen Melodien des wohl berühmtesten Sohnes der Stadt. Diese Nachmittagskonzerte bieten eine intime Möglichkeit, Mozarts Werk in einem Ambiente zu erleben, das er selbst gekannt haben dürfte.
Die Wahl des DomQuartiers als Veranstaltungsort ist kein Zufall. Der ehemalige Sitz der Fürsterzbischöfe verbindet Kunst, Musik und Geschichte auf einzigartige Weise und schafft einen authentischen Rahmen für die klassische Musik.
Wussten Sie schon?
Das DomQuartier Salzburg wurde erst 2014 als zusammenhängender Museumskomplex eröffnet. Es ermöglicht einen Rundgang durch die Residenz, den Dom und das Stift St. Peter und bietet Einblicke in 1.300 Jahre Salzburger Geschichte.
Orchesterklang im Mozarteum
Der Große Saal der Universität Mozarteum, bekannt für seine herausragende Akustik, ist Schauplatz für gleich mehrere musikalische Höhepunkte. Am 25. Oktober 2025 um 18:00 Uhr lädt die Postmusik Salzburg zu ihrem traditionellen Herbstkonzert. Das Orchester ist seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil des Salzburger Kulturlebens und bekannt für sein breites Repertoire.
Nur wenige Wochen später, am 8. November um 19:00 Uhr, kehrt die Musik ins Mozarteum zurück. Das ORA Originalklang-Festival der Universität Mozarteum widmet sich der historischen Aufführungspraxis. Hier haben Zuhörer die Gelegenheit, bekannte Werke auf Instrumenten und in Spielweisen zu erleben, wie sie zur Zeit ihrer Komposition üblich waren.
Die Universität Mozarteum ist nicht nur ein Konzertsaal, sondern eine der weltweit führenden Ausbildungsstätten für Musik und darstellende Kunst. Die Vorspiele der Absolventinnen und Absolventen am 6. November um 19:00 Uhr geben Einblick in die Arbeit der zukünftigen Stars der Klassikszene.
Zeitgenössische Klänge und ein besonderes Jubiläum
Neben der Pflege des klassischen Erbes blickt Salzburg auch nach vorne. Die zeitgenössische Musikszene ist lebendig und feiert im Herbst 2025 ein bedeutendes Jubiläum.
50 Jahre Österreichisches Ensemble für Neue Musik
Ein zentrales Ereignis ist das Festkonzert zum 50-jährigen Bestehen des Österreichischen Ensembles für Neue Musik (oenm). Am 25. Oktober 2025 um 19:00 Uhr wird dieses Jubiläum in der SZENE Salzburg gefeiert. Seit seiner Gründung hat das oenm die Landschaft der Neuen Musik in Österreich und darüber hinaus maßgeblich geprägt.
Das oenm ist bekannt für seine mutigen Programme und die enge Zusammenarbeit mit zeitgenössischen Komponisten. Das Jubiläumskonzert verspricht eine Retrospektive auf fünf Jahrzehnte musikalischer Innovation.
Die SZENE Salzburg bietet als Veranstaltungsort den passenden Rahmen. Sie gilt als Zentrum für modernes Theater, Tanz und Performance-Kunst und ist ein wichtiger Treffpunkt für die freie Kulturszene.
Bedeutung der Neuen Musik in Salzburg
Während die Salzburger Festspiele im Sommer die große Tradition pflegen, bieten Institutionen wie das oenm und Festivals wie die „Biennale Salzburg“ ganzjährig eine Plattform für die Musik der Gegenwart. Sie sorgen dafür, dass Salzburg nicht nur ein Museum der Vergangenheit, sondern auch ein Labor der Zukunft ist.
Moderne Töne und Reflexionen
Auch abseits des großen Jubiläums gibt es moderne Klänge zu entdecken. Am 24. Oktober um 19:30 Uhr findet ein Live-Konzert mit dem Titel „Those Who Came Along“ statt. Details zu den Künstlern sind oft erst kurzfristig verfügbar, was den Reiz solcher Abende ausmacht – die Entdeckung von etwas Neuem.
Ein weiteres, eher nachdenkliches Programm findet am 12. November um 19:00 Uhr unter dem Titel „Spiegelungen“ statt. Solche Konzerte bieten oft eine thematische Auseinandersetzung, bei der Musikstücke verschiedener Epochen in einen Dialog treten.
Humor und Unterhaltung abseits der Klassik
Salzburgs Kulturherbst beschränkt sich nicht auf ernste Töne. Auch die leichte Unterhaltung hat ihren festen Platz im Programm und sorgt für einen willkommenen Ausgleich.
Lachen mit „Daneben Deluxe“
Am Abend des 25. Oktobers um 20:00 Uhr, parallel zu den klassischen Konzerten, wird es heiter. Die „Daneben Deluxe • Mixed Comedy Show“ verspricht einen Abend voller Humor mit verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern aus der Comedy-Szene. Diese Shows sind bekannt für ihre abwechslungsreiche Mischung aus Stand-up, Kabarett und musikalischen Einlagen.
Die Veranstaltung zeigt, dass die Kulturszene der Stadt bewusst Kontrapunkte setzt. Während an einem Ort ein Orchester spielt, wird an einem anderen gelacht – eine Vielfalt, die das städtische Leben bereichert.
Ein Kalender für jeden Geschmack
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Zeitraum von Ende Oktober bis Mitte November 2025 ein Mikrokosmos des gesamten Salzburger Kulturangebots ist. Die Dichte und Qualität der Veranstaltungen sind bemerkenswert.
- Für Liebhaber der Klassik: Konzerte im DomQuartier und Mozarteum.
- Für Neugierige: Das Jubiläumskonzert des oenm und das ORA Originalklang-Festival.
- Für Unterhaltungssuchende: Die Mixed-Comedy-Show.
- Für Entdecker: Die Vorspiele der Absolventen und kleinere Live-Konzerte.
Dieser kulturelle Reichtum macht Salzburg im Herbst zu einem besonders attraktiven Ziel. Die Stadt beweist, dass ihre Anziehungskraft weit über die sommerlichen Festspiele hinausreicht und sie das ganze Jahr über ein pulsierendes Zentrum für Kunst und Musik ist.





