Die britische Unternehmensgruppe David Lloyd Leisure hat eine Investition von 30 Millionen Euro für die Errichtung eines neuen Premium-Gesundheits- und Freizeitclubs in Salzburg-Süd bestätigt. Das Projekt soll im Frühjahr 2025 eröffnet werden und verspricht, das Freizeitangebot der Region maßgeblich zu erweitern.
Auf einer Fläche von rund 12.000 Quadratmetern entsteht eine moderne Anlage, die Sport, Wellness und soziale Treffpunkte für Familien und Einzelpersonen kombinieren wird. Mit der Schaffung von etwa 90 neuen Arbeitsplätzen setzt das Unternehmen zudem einen wichtigen wirtschaftlichen Impuls für die Stadt.
Wichtige Fakten
- Investitionssumme: 30 Millionen Euro
- Standort: Salzburg-Süd
- Eröffnung: Geplant für Frühjahr 2025
- Neue Arbeitsplätze: Rund 90 Voll- und Teilzeitstellen
- Gesamtfläche: ca. 12.000 Quadratmeter
- Fokus: Premium-Angebote für Fitness, Wellness und Familie
Ein neues Zentrum für Sport und Erholung
Die Ankündigung von David Lloyd Leisure markiert den Eintritt des Unternehmens in den österreichischen Markt. Salzburg wurde als erster Standort aufgrund seiner starken Wirtschaftskraft und der hohen Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Freizeitangeboten ausgewählt. Der neue Club soll eine Lücke im bestehenden Angebot schließen und richtet sich an ein breites Publikum.
Das Konzept des Clubs basiert auf einem ganzheitlichen Ansatz, der körperliche Fitness mit mentaler Entspannung und sozialen Aktivitäten verbindet. Im Gegensatz zu reinen Fitnessstudios bietet David Lloyd eine umfassende Infrastruktur, die Mitglieder dazu einlädt, den ganzen Tag dort zu verbringen.
Wer ist David Lloyd Leisure?
David Lloyd Leisure ist einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 in Großbritannien gegründet und betreibt mittlerweile über 130 Clubs in neun europäischen Ländern. Der Fokus liegt auf familienfreundlichen Anlagen mit einem breiten Spektrum an Sport- und Wellnessmöglichkeiten.
Umfassende Ausstattung auf 12.000 Quadratmetern
Die geplante Anlage in Salzburg-Süd wird mit modernster Technik und hochwertigen Materialien ausgestattet. Die Verantwortlichen versprechen ein Erlebnis, das höchsten Ansprüchen gerecht wird. Das Angebot ist gezielt darauf ausgelegt, verschiedene Interessen und Altersgruppen anzusprechen.
Fitness- und Trainingsbereiche
Das Herzstück des Clubs wird ein großzügiger Fitnessbereich sein, der mit den neuesten Geräten für Kraft- und Ausdauertraining ausgestattet ist. Zusätzlich sind mehrere Studios für Gruppenkurse geplant. Das Kursangebot soll von Yoga und Pilates über hochintensives Intervalltraining (HIIT) bis hin zu Tanzkursen reichen. Über 150 Kurse pro Woche sollen den Mitgliedern zur Verfügung stehen.
Schwimmbäder und Wellness
Ein besonderes Highlight ist der weitläufige Bade- und Wellnessbereich. Geplant sind:
- Ein 25-Meter-Sportschwimmbecken im Innenbereich
- Ein beheizter Außenpool, der ganzjährig nutzbar ist
- Ein separater Kinder- und Familienpool
- Ein luxuriöser Spa-Bereich mit verschiedenen Saunen, Dampfbädern und Ruheräumen
Zahlen im Überblick
Die Anlage wird voraussichtlich über 3.000 Quadratmeter reinen Fitnessbereich, vier Tennisplätze (zwei innen, zwei außen) und einen Spa-Bereich von über 1.000 Quadratmetern verfügen. Damit gehört der Club zu den größten seiner Art in Österreich.
Angebote für Familien und Kinder
Ein zentraler Bestandteil des Konzepts von David Lloyd ist die Familienfreundlichkeit. Der Club wird einen eigenen „DL Kids“-Bereich umfassen, der eine professionelle Kinderbetreuung sowie ein umfangreiches Aktivitätenprogramm anbietet. Dies ermöglicht es Eltern, ungestört zu trainieren oder im Spa zu entspannen, während ihre Kinder betreut werden.
Das Programm für Kinder und Jugendliche umfasst Sportkurse, kreative Workshops und Feriencamps. Ziel ist es, den Club zu einem Treffpunkt für die ganze Familie zu machen.
Wirtschaftliche Impulse für die Region Salzburg
Die Investition von 30 Millionen Euro hat bereits in der Bauphase positive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft, da vorrangig regionale Unternehmen mit den Arbeiten beauftragt werden sollen. Nach der Eröffnung entstehen rund 90 dauerhafte Arbeitsplätze in verschiedenen Bereichen, von Fitnesstrainern über Servicepersonal bis hin zu Managementpositionen.
„Wir sehen in Salzburg enormes Potenzial für unser Premium-Konzept. Die Stadt ist dynamisch, international und hat einen hohen Lebensstandard. Wir möchten den Salzburgern einen Ort bieten, an dem sie in ihre Gesundheit investieren, Zeit mit der Familie verbringen und neue soziale Kontakte knüpfen können“, erklärte Glenn Earlam, CEO von David Lloyd Leisure, in einer Pressemitteilung.
Auch Vertreter der Stadt Salzburg begrüßen das Projekt. Es wird erwartet, dass die neue Anlage die Attraktivität des Standorts Salzburg-Süd weiter steigert und das Freizeitangebot für die Bürgerinnen und Bürger bereichert. Die Schaffung neuer Arbeitsplätze wird als wichtiger Beitrag zur lokalen Wirtschaftsentwicklung gesehen.
Nachhaltigkeit und Bauplanung
Laut Unternehmensangaben wird bei der Planung und dem Bau des Clubs großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt. Es sollen energieeffiziente Technologien zum Einsatz kommen, darunter Wärmerückgewinnungssysteme und eine moderne Gebäudeisolierung. Zudem ist die Installation von Photovoltaikanlagen auf den Dachflächen geplant, um einen Teil des Energiebedarfs selbst zu decken.
Die Bauarbeiten sollen im Herbst dieses Jahres beginnen. Der Zeitplan sieht eine Fertigstellung und Eröffnung im Frühjahr 2025 vor. Bereits jetzt können sich Interessenten auf der Webseite des Unternehmens für weitere Informationen vormerken lassen. Der offizielle Start für Mitgliedschaften wird für Ende 2024 erwartet.
Was erwartet zukünftige Mitglieder?
Das Angebot von David Lloyd Clubs ist typischerweise im Premium-Segment angesiedelt. Die Mitgliedschaftsmodelle sind flexibel gestaltet und bieten Optionen für Einzelpersonen, Paare und Familien. Neben der Nutzung aller Sport- und Wellnesseinrichtungen sind in der Regel auch die meisten Gruppenkurse im Preis inbegriffen. Zusätzliche Dienstleistungen wie Personal Training, Spa-Behandlungen oder die Teilnahme an speziellen Workshops können separat gebucht werden.
Mit der Eröffnung des neuen Clubs wird Salzburg um eine Attraktion reicher, die sowohl für sportbegeisterte Einzelpersonen als auch für Familien neue Möglichkeiten schafft. Das Projekt stellt eine der größten privaten Investitionen in den Salzburger Freizeitsektor der letzten Jahre dar.





