Die britische Premium-Fitness- und Wellnesskette David Lloyd Clubs hat ihren neuesten Standort in Salzburg-Süd eröffnet. Mit einer Investition von über 25 Millionen Euro entstand auf einer Fläche von rund 10.000 Quadratmetern eine der modernsten Anlagen für Sport, Freizeit und Erholung in der Region. Der Club zielt darauf ab, ein umfassendes Angebot für Familien und gesundheitsbewusste Einzelpersonen zu schaffen und hat rund 80 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Standort: Salzburg-Süd, Alpenstraße.
- Investition: Über 25 Millionen Euro.
- Fläche: Rund 10.000 Quadratmeter.
- Angebot: Fitness, Wellness, Schwimmen, Tennis, Padel, Kinderbetreuung und Gastronomie.
- Arbeitsplätze: Schaffung von rund 80 neuen Stellen in verschiedenen Bereichen.
Ein neues Konzept für Salzburgs Freizeitlandschaft
Der neue David Lloyd Club in Salzburg bringt ein in Österreich noch relativ neues Konzept in die Mozartstadt. Anders als traditionelle Fitnessstudios versteht sich der Club als sozialer Treffpunkt für die ganze Familie. Das Ziel ist es, Mitgliedern einen Ort zu bieten, an dem sie nicht nur trainieren, sondern auch entspannen, arbeiten und soziale Kontakte pflegen können.
Die Anlage wurde nach den neuesten Standards konzipiert und bietet eine breite Palette an Einrichtungen. Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für die Expansion der Kette im deutschsprachigen Raum und ist der erste Standort des Unternehmens in Salzburg.
Umfassende Ausstattung auf 10.000 Quadratmetern
Das Herzstück des Clubs ist der hochmoderne Fitnessbereich. Er ist mit den neuesten Geräten ausgestattet und bietet eine Vielzahl von Trainingsmöglichkeiten, von klassischem Krafttraining bis hin zu funktionellen Übungen. Eigene Bereiche für Gruppenkurse, wie Yoga, Pilates und hochintensives Intervalltraining (HIIT), ergänzen das Angebot.
Ein besonderer Fokus liegt auf dem ganzjährigen Schwimmangebot. Der Club verfügt über einen 25-Meter-Innenpool sowie einen beheizten Außenpool, der auch im Winter genutzt werden kann. Für Familien gibt es separate Kinderbecken, die Sicherheit und Spaß für die jüngsten Mitglieder gewährleisten.
Zahlen und Fakten zum David Lloyd Club Salzburg
- Gesamtfläche: ca. 10.000 m²
- Innenpool: 25 Meter Länge
- Außenpool: 20 Meter Länge, ganzjährig beheizt
- Tennisplätze: 4 Hallenplätze, 3 Außenplätze
- Padel-Plätze: 3 Plätze
- Kursangebot: Über 100 Kurse pro Woche
Wellness und Erholung als zentrale Säulen
Neben dem sportlichen Aspekt legt David Lloyd großen Wert auf Erholung und Wellness. Der großzügig gestaltete Spa-Bereich ist als Ruheoase konzipiert und bietet eine Vielzahl an Entspannungsmöglichkeiten. Dazu gehören mehrere Saunen, ein Dampfbad, ein Eisbrunnen und verschiedene Ruheräume.
Dieser Bereich, der als „Spa Garden“ bezeichnet wird, ist ausschließlich für Erwachsene zugänglich, um eine ruhige Atmosphäre zu garantieren. Das Konzept folgt dem Trend, dass körperliche und geistige Gesundheit untrennbar miteinander verbunden sind. Laut Unternehmen soll der Spa-Bereich den Mitgliedern helfen, dem Alltagsstress zu entfliehen und neue Energie zu tanken.
„Wir wollen mehr sein als nur ein Fitnessstudio. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich unsere Mitglieder wohlfühlen, ihre Gesundheit verbessern und wertvolle Zeit mit Familie und Freunden verbringen können“, erklärt der General Manager des Salzburger Clubs.
Ein Angebot für die ganze Familie
Ein Alleinstellungsmerkmal des David Lloyd Konzepts ist die starke Ausrichtung auf Familien. Der „DL Kids Club“ bietet ein umfangreiches Betreuungs- und Aktivitätenprogramm für Kinder verschiedener Altersgruppen. Während die Eltern trainieren oder im Spa entspannen, werden die Kinder von qualifiziertem Personal betreut.
Das Programm umfasst sportliche Aktivitäten, kreative Workshops und spielerisches Lernen. Dies ermöglicht es Eltern, ihre Freizeit flexibel zu gestalten, ohne auf eine externe Kinderbetreuung angewiesen zu sein. Spezielle Familienumkleiden und kinderfreundliche Bereiche im Restaurant runden das familienorientierte Angebot ab.
Padel-Tennis als Trendsportart
Der Club reagiert auch auf aktuelle sportliche Trends. Mit der Errichtung von drei Padel-Plätzen wird eine der am schnellsten wachsenden Sportarten Europas nach Salzburg gebracht. Padel ist eine Mischung aus Tennis und Squash und erfreut sich aufgrund seiner einfachen Regeln und des hohen sozialen Faktors großer Beliebtheit.
Die Plätze sind sowohl für Anfänger als auch für fortgeschrittene Spieler geeignet. Der Club plant, regelmäßig Kurse und Turniere anzubieten, um eine aktive Padel-Community in der Region aufzubauen.
Hintergrund: Die David Lloyd Leisure Group
Die David Lloyd Leisure Group ist der größte Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Heute betreibt die Gruppe über 130 Clubs in Großbritannien und auf dem europäischen Festland, darunter in Ländern wie den Niederlanden, Spanien, Italien und Deutschland. Das Geschäftsmodell konzentriert sich auf ein hochwertiges Angebot für die ganze Familie mit einem starken Fokus auf Racketsportarten, Wellness und Gemeinschaftserlebnis.
Wirtschaftliche Impulse für die Region
Die Investition von über 25 Millionen Euro stellt einen bedeutenden wirtschaftlichen Impuls für Salzburg dar. Während der Bauphase wurden vorrangig lokale und regionale Unternehmen beauftragt. Mit der Eröffnung des Clubs wurden dauerhaft rund 80 neue Arbeitsplätze in den Bereichen Sport, Wellness, Gastronomie, Verwaltung und Kinderbetreuung geschaffen.
Der Club positioniert sich im Premiumsegment und spricht eine Zielgruppe an, die bereit ist, für ein hochwertiges und umfassendes Freizeitangebot zu investieren. Dies könnte auch den Wettbewerb im lokalen Fitnessmarkt beleben und andere Anbieter dazu motivieren, ihre Angebote zu modernisieren und zu erweitern.
Die verkehrsgünstige Lage an der Alpenstraße in Salzburg-Süd macht den Club sowohl für Stadtbewohner als auch für Pendler aus dem Umland leicht erreichbar. Die Betreiber erwarten, dass der neue Standort schnell zu einem zentralen Anlaufpunkt für gesundheits- und freizeitbewusste Menschen in der gesamten Region wird.





