In Salzburg-Aigen wurde ein neuer Premium-Club für Fitness, Wellness und Freizeit eröffnet. Die britische David Lloyd Leisure Gruppe hat rund 20 Millionen Euro in den Standort der ehemaligen Sport-Oase investiert und damit eine der modernsten Anlagen Österreichs geschaffen. Der Club bietet auf 10.000 Quadratmetern umfassende Sport- und Erholungsmöglichkeiten für die ganze Familie.
Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen in Österreich und schafft rund 80 neue Arbeitsplätze in der Region. Das Angebot zielt auf ein anspruchsvolles Publikum ab, das Wert auf hohe Qualität, eine breite Palette an Aktivitäten und eine familienfreundliche Atmosphäre legt.
Das Wichtigste in Kürze
- Standort: Der neue Club befindet sich in Salzburg-Aigen, auf dem Gelände der früheren Sport-Oase.
- Investition: Die David Lloyd Leisure Gruppe investierte rund 20 Millionen Euro in den Um- und Neubau der Anlage.
- Angebot: Auf 10.000 m² gibt es Fitnessbereiche, Innen- und Außenpools, einen großen Spa-Bereich, Tennis- und Padel-Plätze sowie Kinderbetreuung.
- Arbeitsplätze: Durch die Eröffnung wurden etwa 80 neue Stellen in verschiedenen Bereichen geschaffen.
Ein neues Konzept für Sport und Freizeit in Salzburg
Nach einer umfassenden Umbauphase hat der David Lloyd Club in Salzburg seine Türen geöffnet. Die Anlage wurde grundlegend modernisiert und erweitert, um den hohen Standards der internationalen Kette zu entsprechen. Das Ziel ist es, nicht nur ein Fitnessstudio, sondern einen sozialen Treffpunkt für Mitglieder und ihre Familien zu schaffen.
Das Konzept vereint Sport, Entspannung und soziale Aktivitäten unter einem Dach. Mitglieder haben Zugang zu allen Bereichen, von hochmodernen Trainingsgeräten bis hin zu ruhigen Wellnesszonen. Dieser ganzheitliche Ansatz soll den Club von herkömmlichen Fitnessanbietern abheben.
Umfangreiches Angebot für alle Altersgruppen
Das Herzstück des Clubs ist der große Fitnessbereich, der mit den neuesten Geräten ausgestattet ist. Zusätzlich werden über 130 Kurse pro Woche angeboten, darunter Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Racketsport mit mehreren Innen- und Außentennisplätzen sowie den immer beliebter werdenden Padel-Tennis-Plätzen.
Zahlen und Fakten zum Club
- Gesamtfläche: 10.000 Quadratmeter
- Investitionssumme: ca. 20 Millionen Euro
- Mitarbeiter: rund 80
- Wöchentliche Kurse: über 130
- Pools: 25-Meter-Innenpool und 20-Meter-Außenpool
Für Familien gibt es spezielle Angebote. Das „DL Kids“-Programm bietet betreute Aktivitäten für Kinder, sodass Eltern ungestört trainieren oder entspannen können. Es gibt eigene Spielbereiche und Kurse, die auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zugeschnitten sind.
Der Spa-Bereich als zentrales Element
Ein wesentlicher Teil des neuen Clubs ist der großzügig gestaltete Spa- und Wellnessbereich. Dieser soll als Rückzugsort dienen und den Mitgliedern eine Auszeit vom Alltag ermöglichen. Der „Spa Garden“ bietet verschiedene Saunen, ein Dampfbad, eine Salzgrotte und einen Hydrotherapie-Pool.
„Wir wollen unseren Mitgliedern einen Ort bieten, an dem sie sich entspannen, neue Energie tanken und dem Stress des Alltags entfliehen können. Unser Spa ist mehr als nur eine Ergänzung, es ist ein zentraler Bestandteil unseres Konzepts“, so ein Sprecher des Unternehmens.
Die Gestaltung des Wellnessbereichs ist von der Natur inspiriert und verwendet hochwertige Materialien. Große Fensterfronten und ein direkter Zugang zum Außenbereich schaffen eine helle und offene Atmosphäre. Ruheräume und Liegebereiche laden zum Verweilen ein.
Wirtschaftliche Bedeutung für die Region
Die Investition von 20 Millionen Euro ist ein klares Bekenntnis zum Standort Salzburg. Mit der Schaffung von rund 80 Arbeitsplätzen in den Bereichen Management, Training, Gastronomie und Service leistet der Club einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wirtschaft.
Hintergrund: David Lloyd Leisure
David Lloyd Leisure wurde 1982 in Großbritannien gegründet und ist heute der führende Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Die Gruppe betreibt über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und hat mehr als 730.000 Mitglieder. Die Expansion nach Österreich ist Teil der europäischen Wachstumsstrategie des Unternehmens.
Die Ansiedlung eines international agierenden Unternehmens wie David Lloyd stärkt die Attraktivität Salzburgs als Wirtschaftsstandort. Zudem wird das Freizeitangebot für die Bevölkerung in der Stadt und im Umland deutlich erweitert. Das Unternehmen setzt auf eine langfristige Präsenz und plant, sich aktiv in das gesellschaftliche Leben der Stadt zu integrieren.
Gastronomie und soziale Treffpunkte
Neben den Sport- und Wellnessangeboten spielt auch die soziale Komponente eine große Rolle. Der „Clubroom“ dient als zentraler Treffpunkt und bietet eine Speisekarte mit gesunden Gerichten, Snacks und Getränken. Er ist als Restaurant, Café und Co-Working-Space konzipiert.
Die Räumlichkeiten stehen den Mitgliedern den ganzen Tag zur Verfügung. Ob für ein Geschäftsessen, einen Kaffee nach dem Training oder ein Abendessen mit der Familie – der Clubroom soll das soziale Zentrum der Anlage sein. Eine großzügige Außenterrasse erweitert das Angebot in den wärmeren Monaten.
Ausblick und Mitgliedschaftsmodell
Der David Lloyd Club in Salzburg setzt auf ein Premium-Mitgliedschaftsmodell. Die Preise sind im oberen Segment angesiedelt, was die hohe Qualität der Ausstattung und des Services widerspiegeln soll. Es gibt verschiedene Mitgliedschaftsoptionen, die auf Einzelpersonen, Paare und Familien zugeschnitten sind.
Laut Unternehmensangaben ist das Interesse bereits vor der Eröffnung groß gewesen. Die Betreiber sind zuversichtlich, dass das Konzept in Salzburg gut angenommen wird. Mit der Kombination aus hochwertigem Sportangebot, exklusivem Wellnessbereich und familienfreundlicher Ausrichtung will der Club eine neue Referenz im regionalen Freizeitmarkt setzen.





