In Salzburg hat eine neue Veranstaltungsreihe für Frauen begonnen, die traditionelles Networking neu definieren will. Die „Success Soirée“, ins Leben gerufen von der Kommunikationsexpertin Silvia Faulhammer, kombiniert Fachvorträge und Expertengespräche mit einer lockeren Party-Atmosphäre. Das Ziel ist es, authentische Verbindungen anstelle des oberflächlichen Austauschs von Visitenkarten zu fördern.
Wichtige Fakten
- Neues Konzept: Die „Success Soirée“ ist eine Mischung aus After-Work-Event, Konferenz und Party für Frauen in Salzburg.
- Fokus auf Authentizität: Im Mittelpunkt stehen echte Verbindungen, gegenseitige Unterstützung und Inspiration statt oberflächlicher Kontakte.
- Initiatorin: Die Salzburger Kommunikationsberaterin Silvia Faulhammer hat die Veranstaltungsreihe gegründet.
- Strukturierter Ablauf: Jeder Abend beginnt mit einer Keynote-Speakerin und Expertentalks, gefolgt von Networking und Tanz.
- Regelmäßiger Termin: Die Veranstaltung findet einmal pro Quartal im Club Balboa in Salzburg statt.
Ein Gegenentwurf zum steifen Netzwerken
Viele kennen das klassische Bild von Netzwerkveranstaltungen: Stehtische, gezwungener Small Talk und der schnelle Austausch von Visitenkarten. Für die Salzburger Kommunikationsexpertin Silvia Faulhammer war dieses Format oft zu unpersönlich und steif. Sie empfand viele dieser Treffen als oberflächlich und wenig inspirierend.
„Mir haben oft die Leichtigkeit und das Inspirierende gefehlt. Das Gefühl, dass es darum geht, echte Verbindungen zu schaffen“, erklärt Faulhammer. Diese Unzufriedenheit war die treibende Kraft hinter der Entwicklung eines eigenen Formats. Sie wollte einen Raum schaffen, in dem sich Frauen aus unterschiedlichen Branchen auf Augenhöhe begegnen können.
„Ich selbst gehe lieber mit zwei guten Kontakten nach Hause als mit 15 Visitenkarten, wo ich am Ende gar nicht mehr weiß, welches Gesicht zu welcher Karte gehört“, so die Gründerin über ihre Motivation.
Die „Success Soirée“ wurde daher als bewusster Gegenpol konzipiert. Anstatt starrer Abläufe setzt das Event auf eine dynamische Mischung aus professionellem Input und entspannter Geselligkeit, die den Aufbau von nachhaltigen beruflichen Beziehungen erleichtern soll.
Der Wandel in der Netzwerkkultur
In den letzten Jahren hat sich die Bedeutung von beruflichen Netzwerken verändert. Insbesondere nach der Pandemie suchen viele Fachkräfte nach authentischeren und sinnvolleren Austauschformaten. Events, die eine persönliche Ebene ansprechen und den reinen Geschäftszweck um soziale Komponenten erweitern, gewinnen an Popularität. Die „Success Soirée“ greift diesen Trend auf und richtet sich gezielt an Frauen, die Wert auf Kooperation und gegenseitige Förderung legen.
Das Konzept: Von der Keynote zur Tanzfläche
Jede „Success Soirée“ folgt einer klaren Struktur, die einen fließenden Übergang von formellem zu informellem Austausch ermöglicht. Der Abend beginnt gezielt mit fachlichem Inhalt, um den Teilnehmerinnen wertvolle Impulse zu geben und eine gemeinsame Gesprächsbasis zu schaffen.
Struktur eines typischen Abends:
- Keynote-Vortrag: Eine inspirierende Sprecherin aus einem bestimmten Fachbereich eröffnet die Veranstaltung.
- Expert-Talks: Im Anschluss an die Keynote finden vertiefende Gespräche oder Podiumsdiskussionen statt.
- Offenes Networking & Party: Nach dem inhaltlichen Teil beginnt die Phase des freien Austauschs bei Musik und entspannter Atmosphäre auf der Tanzfläche.
„Mir war die Verbindung zwischen Kommunikation und Party wichtig“, betont Silvia Faulhammer. Dieser Aufbau sorgt dafür, dass die Teilnehmerinnen zunächst intellektuell angeregt werden und anschließend die Gelegenheit haben, die gewonnenen Eindrücke in lockerer Runde zu diskutieren und neue Kontakte zu knüpfen.
Die Premiere der Veranstaltungsreihe fand im Juli 2024 statt und etablierte sich schnell als fester Termin in der Salzburger Business-Community. Seither wird das Event vierteljährlich im Club Balboa veranstaltet, einer Location, die den modernen und ungezwungenen Charakter des Konzepts unterstreicht.
Nächster Termin und Gast
Die nächste „Success Soirée“ ist für den 23. Oktober geplant. Als Keynote-Speakerin wurde Sandra Lahnsteiner-Wagner, eine bekannte Freeskierin und Filmemacherin, eingeladen. Ihre Teilnahme zeigt die Bandbreite der Themen und Persönlichkeiten, die bei der Veranstaltung vertreten sind. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.
Vielfalt als zentraler Erfolgsfaktor
Ein wesentliches Merkmal der „Success Soirée“ ist die bewusste Zusammenführung von Frauen aus den verschiedensten beruflichen Hintergründen. Laut Faulhammer ist es gerade diese Diversität, die den Reiz und den Mehrwert der Abende ausmacht.
„Ich sage immer, wir sind ein ganz bunt zusammengewürfelter Haufen. Es kommen Frauen aus den unterschiedlichsten Branchen und genau diese Vielfalt macht es aus“, erklärt sie. Von der Unternehmerin über die Angestellte im Konzern bis hin zur Kreativschaffenden sind zahlreiche Professionen vertreten. Dieser branchenübergreifende Ansatz fördert den Blick über den eigenen Tellerrand und ermöglicht unerwartete Synergien und Kooperationen.
Die zentralen Werte, die Faulhammer mit ihrer Initiative fördern möchte, sind:
- Leichtigkeit und Offenheit: Eine Atmosphäre schaffen, in der sich jede Teilnehmerin wohlfühlt.
- Motivation und Inspiration: Durch Vorträge und persönliche Geschichten neue Denkanstöße geben.
- Gegenseitige Unterstützung: Den Gedanken der „Sisterhood“ aktiv leben und sich gegenseitig fördern.
- Sichtbarkeit: Frauen und ihren beruflichen Leistungen eine Plattform bieten.
Die Initiatorin im Porträt
Hinter der „Success Soirée“ steht Silvia Faulhammer, eine selbstständige Kommunikationsberaterin und Trainerin aus Salzburg. Ihre berufliche Expertise im Bereich der menschlichen Interaktion und Kommunikation bildet das Fundament für das Veranstaltungskonzept. Sie weiß, wie wichtig eine offene und positive Gesprächsumgebung für den Aufbau von Vertrauen und echten Beziehungen ist.
Ihre berufliche Erfahrung hat ihr gezeigt, dass erfolgreiches Netzwerken weit mehr ist als das Sammeln von Kontaktdaten. Es geht um Empathie, gegenseitiges Verständnis und die Bereitschaft, voneinander zu lernen. Diese Prinzipien hat sie zur Grundlage ihrer Veranstaltungsreihe gemacht, um eine nachhaltige Alternative zu den oft unpersönlichen Business-Treffen zu schaffen und Frauen in Salzburg eine neue Plattform für Wachstum und Austausch zu bieten.





