Das Paracelsusbad in Salzburg wird nach einer mehrmonatigen Sanierungsphase am Freitag, den 14. November 2025, wieder vollständig für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Die umfangreichen Arbeiten zur Behebung technischer Mängel sind abgeschlossen, und zur Wiedereröffnung wird auch ein neues Maskottchen namens „Celsi“ vorgestellt.
Wichtige Informationen zur Wiedereröffnung
- Offizieller Termin: Das gesamte Bad öffnet am Freitag, 14. November 2025.
- Sanierung abgeschlossen: Technische Mängel an der Deckenkonstruktion wurden behoben, über 7.000 Schrauben wurden ausgetauscht.
- Neues Maskottchen: Eine Ente namens „Celsi“ wird das neue Gesicht des Bades.
- Saunabereich bereits offen: Die Saunalandschaft und der Infinity-Pool sind seit August 2025 wieder in Betrieb.
- Soft-Opening: Eine Woche vor der offiziellen Eröffnung gibt es eine exklusive Vorschau für Interessierte.
Umfangreiche Sanierung erfolgreich beendet
Nach Monaten des Stillstands steht das Paracelsusbad kurz vor seiner vollständigen Wiederinbetriebnahme. Die Schließung war aufgrund notwendiger technischer Sanierungsarbeiten an der Deckenkonstruktion unumgänglich geworden. Die Stadt Salzburg investierte in die Sicherheit und Langlebigkeit der Anlage.
Kay-Michael Dankl, der als Stadtrat für die Bauagenden zuständig ist, äußerte sich zufrieden über den Abschluss der Arbeiten. Die beteiligten Firmen hätten innerhalb eines halben Jahres die Mängel behoben und dabei eine beeindruckende logistische Leistung erbracht.
„Die Firmen haben in einem halben Jahr die technischen Mängel an der Decke behoben und über 7.000 Schrauben ausgetauscht. Der straffe Zeitplan hat gehalten – die Baubehörde hat das Betretungsverbot nun aufgehoben“, so Dankl.
Mit der offiziellen Aufhebung des Betretungsverbots durch die Baubehörde ist der Weg nun frei für die Wiedereröffnung. Laut Dankl sei dieses Kapitel damit abgeschlossen, und das Schwimmbad könne der Bevölkerung endlich wieder in vollem Umfang zur Verfügung gestellt werden.
Zahlen zur Sanierung
- Dauer der Arbeiten: ca. 6 Monate
- Ausgetauschte Teile: Über 7.000 Schrauben
- Schwerpunkt: Behebung technischer Mängel an der Deckenkonstruktion
Ein Maskottchen für das Bad: „Celsi“ die Ente
Parallel zur technischen Instandsetzung wurde auch an der Identität des Bades gearbeitet. Zur Feier der Wiedereröffnung präsentiert das Paracelsusbad ein neues Maskottchen, das besonders bei jungen Besuchern gut ankommen soll. Die Wahl fiel auf eine freundliche Ente, die auf den Namen „Celsi“ hört.
Der Name ist das Ergebnis eines kreativen Wettbewerbs, an dem sich Schülerinnen und Schüler der Volksschule Campus Mirabell beteiligten. Die Dritt- und Viertklässler reichten insgesamt 25 Namensvorschläge ein, aus denen eine Jury den Gewinnernamen auswählte.
Kreativität von Salzburger Schülern
Beate Kassner, die Geschäftsführerin der TSG Tourismus Salzburg, zeigte sich begeistert von der Kreativität der Kinder. „Die SchülerInnen haben vor Ideen nur so gesprüht und wir als Jury hatten die Qual der Wahl, aus 25 Vorschlägen den besten zu finden“, erklärte Kassner den Auswahlprozess.
Die Entscheidung für „Celsi“ wurde von einer prominent besetzten Jury getroffen. Zu den Mitgliedern gehörten:
- Bürgermeister Bernhard Auinger
- TSG Geschäftsführerin Beate Kassner
- Schuldirektorin Andrea Resch
- Betriebsleiter Sönke Eckl-Henningsen
Als Dankeschön für ihre kreative Leistung wird die Gewinnerklasse zu einem exklusiven Tag ins Paracelsusbad eingeladen, um die Anlage und natürlich ihr Maskottchen persönlich kennenzulernen.
Gestaffelte Öffnung und exklusive Vorschau
Die Wiederinbetriebnahme des Paracelsusbades erfolgt in mehreren Schritten. Bereits seit dem 16. August 2025 können Besucher die Saunalandschaft und den beliebten Infinity-Pool im Dachgeschoss wieder nutzen. Dieser Bereich erfreute sich bereits im Spätsommer großer Beliebtheit.
Hintergrund: Das Paracelsusbad
Das Paracelsus Bad & Kurhaus, im Herzen von Salzburg gelegen, ist bekannt für seine moderne Architektur und das umfassende Wellness-Angebot. Besonders der Infinity-Pool auf dem Dach mit Blick über die Stadt ist ein Anziehungspunkt für Einheimische und Touristen. Die monatelange Schließung des Schwimmbereichs stellte für viele eine Einschränkung dar.
Mit der Eröffnung des Hallenbades am 14. November wird die Anlage wieder komplett sein. Um den Neustart zu feiern, bietet die Betriebsleitung eine besondere Möglichkeit an: ein Soft-Opening eine Woche vor dem offiziellen Termin.
Interessierte haben die Chance, das sanierte Bad vor allen anderen zu erleben und sich einen ersten Eindruck von den Neuerungen zu verschaffen. Die Anmeldung für diese exklusive Vorschau ist ab sofort über die offizielle Website des Paracelsusbades möglich. Es wird erwartet, dass die Plätze für diese Veranstaltung schnell vergeben sind.
Bedeutung für die Stadt Salzburg
Das Paracelsusbad ist eine zentrale Freizeiteinrichtung für die Stadt Salzburg. Es dient nicht nur dem öffentlichen Badebetrieb, sondern wird auch von Schulen für den Schwimmunterricht und von Vereinen für das Training genutzt. Die Wiedereröffnung ist daher ein wichtiges Signal für das städtische Leben.
Die monatelange Schließung erforderte von vielen Bürgern und Organisationen Geduld und die Suche nach Alternativen. Mit der Wiederaufnahme des vollen Betriebs normalisiert sich die Situation für den Schul- und Vereinssport wieder. Die moderne Anlage steht nun sicherer und attraktiver als zuvor für alle Salzburgerinnen und Salzburger bereit.





