
Salzburg feiert 150 Jahre sauberes Trinkwasser
Salzburg feiert ein historisches Jubiläum: Seit 150 Jahren sorgt die Salzburg AG für eine sichere und qualitativ hochwertige Trinkwasserversorgung der Stadt.

Thomas Bauer ist Redakteur bei Salzburg News Today und spezialisiert auf städtische Infrastruktur, Bauprojekte und Verkehrsplanung. Er berichtet über die Entwicklungen, die das öffentliche Leben und die Mobilität in der Region Salzburg prägen.
Portfolio

Salzburg feiert ein historisches Jubiläum: Seit 150 Jahren sorgt die Salzburg AG für eine sichere und qualitativ hochwertige Trinkwasserversorgung der Stadt.

Das Verkehrsministerium hat die umstrittene neue Bahntrasse zwischen Köstendorf und Salzburg genehmigt. Das Projekt umfasst einen 16,2 km langen Tunnel.

In Hallein-Rif formiert sich Widerstand gegen ein geplantes Bauprojekt mit 55 Wohnungen auf einer Grünfläche. Die ÖVP fordert einen Planungsstopp.

Ein umfassendes Projekt soll die Salzach zwischen Salzburg, Anif und Elsbethen sicherer und naturnaher machen. Der „Salzachplan“ kombiniert Hochwasserschutz mit Ökologie.

Bahnreisende müssen sich im November auf massive Einschränkungen auf der Strecke über das Deutsche Eck einstellen. Bauarbeiten führen zu Sperren und Zugausfällen.

Die geplante Schließung des Rotkreuz-Parkplatzes in Salzburg entfacht die Debatte neu. Kann die lange diskutierte Erweiterung der Mönchsberggarage die Lösung sein?

Der Fahrdienstvermittler Freenow startet in Salzburg und bietet Taxifahrten zum Fixpreis an. Die Wirtschaftskammer weist auf rechtliche Grenzen hin.

Die Stadt Salzburg setzt eine neue videobasierte Technologie zur Verkehrszählung ein. Ziel ist es, genauere Mobilitätsdaten für eine bessere Verkehrsplanung zu erhalten.

Nach Hinweisen von Bürgern wurde eine öffentliche WC-Anlage in Salzburg-Itzling korrigiert. Ein kleiner Hügel, der den Zugang für Rollstuhlfahrer erschwerte, wurde beseitigt.

Am Mittwochnachmittag waren bis zu 11.000 Haushalte im Tennengau von einem Stromausfall betroffen. Ursache war ein technischer Defekt in einem Umspannwerk.

Nach sechsmonatiger Sanierung öffnet das Paracelsusbad in Salzburg am 14. November wieder. Über 7.000 Schrauben wurden getauscht, die Kosten belaufen sich auf 750.000 Euro.

In Salzburg teilen sich Gastgärten und Anrainerparkplätze oft denselben öffentlichen Raum. Erfahren Sie mehr über die Regeln, Saisonzeiten und Konflikte.

Der Salzburger Almkanal wurde nach seiner jährlichen Reinigung wieder mit Wasser gefüllt. Die Instandhaltungsarbeiten sichern die Funktion und Sauberkeit des historischen Wasserweges.

Salzburg ersetzt alte Fernbedienungen für Poller durch moderne RFID-Vignetten, um illegale Einfahrten in die Altstadt zu stoppen. Eine neue StVO-Novelle soll zudem Videoüberwachung ermöglichen.

Wegen Ufersanierungsarbeiten an der Glan wird der Geh- und Radweg zwischen Hafermühlwehr und Ignaz-Harrer-Straße vom 20. Oktober bis 7. November gesperrt.

Ein nur 50 Zentimeter breiter Gehsteig an der Linzer Bundesstraße in Salzburg-GnigL sorgt für massive Sicherheitsbedenken, besonders für Schulkinder.

Die Stadt Salzburg testet im Rahmen der Radwegsanierung in der Franz-Josef-Straße neue Maßnahmen zur Barrierefreiheit gemeinsam mit Betroffenen.

Verwirrung in Salzburg: Eine Baustelle in der Nonntaler Hauptstraße sorgt seit September für Verkehrschaos. Fehlerhafte Beschilderungen führten zu Irrfahrten und Staus. Die Stadtverwaltung hat auf Bes

Der neue Siezenheimer Steg zwischen Wals-Siezenheim (Salzburg) und Ainring (Bayern) wurde feierlich eröffnet. Die 73 Meter lange Brücke dient als Verkehrsverbindung und Hochwasserschutz.

Ein detaillierter Bürgervorschlag fordert eine grundlegende Neuorganisation der Salzburger Buslinie 17 zur besseren Anbindung der Rennbahnsiedlung.