Bahnreisende zwischen Salzburg, Tirol und Vorarlberg müssen sich im November auf erhebliche Behinderungen einstellen. Umfangreiche Bauarbeiten der Deutschen Bahn auf der Strecke über das Deutsche Eck führen zu Teilsperren, einer mehrtägigen Vollsperre, Zugausfällen und Umleitungen. Betroffen sind sowohl der Fernverkehr der ÖBB als auch Verbindungen der Westbahn.
Das Wichtigste in Kürze
- Vom 3. bis 30. November kommt es zu massiven Einschränkungen im Bahnverkehr über das Deutsche Eck.
- Eine Vollsperre der Strecke ist vom 14. bis 19. November geplant.
- Zahlreiche Fernverkehrszüge (ÖBB, Westbahn) fallen aus oder werden umgeleitet.
- Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet; mit längeren Fahrzeiten ist zu rechnen.
- Reisende werden dringend gebeten, sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindungen zu informieren.
Umfangreiche Bauarbeiten als Ursache
Die Deutsche Bahn führt im gesamten November notwendige und umfassende Bauarbeiten auf der wichtigen Transitstrecke zwischen Kufstein und Salzburg durch. Diese Maßnahmen sind entscheidend für die Instandhaltung und Modernisierung der Infrastruktur, führen jedoch unweigerlich zu erheblichen Beeinträchtigungen für den Personen- und Güterverkehr.
Die Arbeiten sind in mehreren Etappen geplant. Während der Teilsperren steht nur eines der beiden Gleise zur Verfügung, was die Kapazität der Strecke stark reduziert und zu einem ausgedünnten Fahrplan führt. Die Vollsperre bedeutet, dass der Abschnitt für mehrere Tage für den Zugverkehr komplett unpassierbar ist.
Genaue Termine der Sperren im Überblick
Reisende sollten sich die folgenden Zeiträume genau vormerken, um nicht von den Ausfällen überrascht zu werden. Die Einschränkungen sind wie folgt geplant:
- Teilsperren: 3. bis 5. November
- Teilsperren: 8. bis 11. November
- Vollsperre: 14. November (ab ca. 21:00 Uhr) bis 19. November (ca. 13:00 Uhr)
- Teilsperren: 19. bis 30. November
Warum das Deutsche Eck so wichtig ist
Die Bahnstrecke von Salzburg über Rosenheim nach Kufstein, bekannt als „Deutsches Eck“, ist eine der wichtigsten Verkehrsverbindungen Österreichs. Sie stellt die schnellste Schienenverbindung zwischen dem Westen und Osten des Landes dar und ist für Pendler, Touristen und den Gütertransport von zentraler Bedeutung. Bauarbeiten auf diesem Abschnitt haben daher weitreichende Folgen.
Auswirkungen auf den Fernverkehr der ÖBB
Die ÖBB sind von den Baumaßnahmen stark betroffen. Die Auswirkungen erstrecken sich auf die Hauptverbindungen zwischen Wien, Salzburg, Tirol, Vorarlberg und sogar bis nach Südtirol. Fahrgäste müssen sich auf ein verändertes Angebot einstellen, das von Umleitungen bis hin zu kompletten Zugausfällen reicht.
Für Verbindungen zwischen Innsbruck, Wörgl, Kufstein und Salzburg wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Dies führt unweigerlich zu längeren Reisezeiten. Beispielsweise werden Züge zwischen Wien und Bozen über Bischofshofen umgeleitet, was zu geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten führt. Reisende aus Südtirol müssen daher ihre Anschlüsse in Innsbruck neu planen.
Nightjet-Verbindungen ebenfalls betroffen
Auch der Nachtreiseverkehr bleibt nicht verschont. Vom 13. bis 20. November werden mehrere Nightjet-Verbindungen über Bischofshofen und Passau umgeleitet. Dies führt zu deutlich längeren Fahrzeiten und veränderten Ankunfts- und Abfahrtszeiten an den jeweiligen Bahnhöfen.
Konkrete Ausfälle und Umleitungen
Einige Züge, etwa nach Frankfurt oder Wien, werden zwischen Wörgl und Salzburg komplett ausfallen. Auch hier springen Ersatzbusse ein, um die Mobilität der Fahrgäste sicherzustellen. Die ÖBB betonen, wie wichtig es ist, dass sich jeder Fahrgast vor Reiseantritt informiert.
Die ÖBB empfehlen allen Reisenden, sich rechtzeitig und unbedingt vor Fahrtantritt über die aktuellen Fahrplanänderungen zu informieren. Die verlässlichsten Informationen sind über die ÖBB-Scotty-App, die Webseite der ÖBB oder den Kundenservice erhältlich.
Einschränkungen auch für die Westbahn
Obwohl die Westbahn-Verbindungen zwischen Wien und Salzburg planmäßig verkehren und von den Bauarbeiten nicht direkt betroffen sind, gibt es dennoch Auswirkungen auf die Züge, die weiter nach Westen fahren. Die Westbahn betreibt täglich fünf Zugpaare zwischen Wien und Innsbruck bzw. Bregenz.
Während der Teilsperren Anfang November (3. bis 5. November) fallen bereits einzelne Verbindungen aus. Konkret sind zwei Züge von Salzburg nach Innsbruck am 3. und 4. November sowie zwei Züge von Innsbruck nach Salzburg am 4. und 5. November betroffen.
Keine Westbahn-Züge während der Vollsperre
Während der fünftägigen Vollsperre des Deutschen Ecks wird die Westbahn keine Züge zwischen Salzburg und Innsbruck führen können. Das Unternehmen richtet jedoch ebenfalls einen kostenlosen Schienenersatzverkehr mit Bussen ein, um eine Alternative für die Fahrgäste zu bieten. Die genauen Abfahrtszeiten und Haltestellen der Busse sollten rechtzeitig geprüft werden.
Was Reisende jetzt tun sollten
Angesichts der Komplexität der Fahrplanänderungen ist eine gute Reiseplanung im November unerlässlich. Spontane Fahrten über das Deutsche Eck sind in diesem Zeitraum kaum ohne vorherige Prüfung möglich.
- Informationsquellen nutzen: Überprüfen Sie Ihre Verbindung kurz vor der Abreise in der ÖBB-Scotty-App, auf oebb.at oder westbahn.at.
- Mehr Zeit einplanen: Durch den Umstieg auf Busse und längere Umleitungsstrecken verlängert sich die Reisezeit erheblich. Planen Sie ausreichend Puffer ein, besonders bei wichtigen Terminen oder Anschlussverbindungen.
- Reservierungen prüfen: Wenn Sie eine Sitzplatzreservierung haben, stellen Sie sicher, dass diese für die geänderte Verbindung oder den Ersatzverkehr noch gültig ist.
- Alternativen erwägen: Prüfen Sie, ob für Ihre Reise alternative Routen oder Verkehrsmittel in Frage kommen, um die stärksten Einschränkungen zu umgehen.
Die Bauarbeiten sind zwar eine temporäre Belastung für alle Bahnreisenden, dienen aber langfristig der Sicherung und Verbesserung einer der wichtigsten Verkehrsachsen Österreichs. Eine vorausschauende Planung hilft, die Unannehmlichkeiten während dieser Phase so gering wie möglich zu halten.





