Trotz regnerischen Herbstwetters versammelten sich am Samstag 789 Laufbegeisterte in Salzburg, um an den verschiedenen Bewerben des Trailrunning Festivals teilzunehmen. Im Mittelpunkt stand der erste Tag des Trail Amadeus, bei dem der Salzburger Manuel Innerhofer bei den Herren die Führung übernahm, während bei den Damen die Deutsche Kirsten de Baey-Ruszin in Führung liegt. Die knappen Zeitabstände versprechen ein spannendes Finale am Gaisberg.
Das Wichtigste in Kürze
- Insgesamt 789 Teilnehmer starteten am Samstag bei den Läufen des Salzburger Trailrunning Festivals.
- Manuel Innerhofer führt nach dem Festungstrail knapp in der Kombinationswertung des Trail Amadeus.
- Agata Strausa sicherte sich nach dem Nightrun auch den Sieg beim Festungstrail der Damen.
- Eine Charity-Aktion von Suzuki Austria unterstützte den Verein WALK'n ROLL von Thomas Geierspichler.
Ein Festival für Hartgesottene
Der Himmel über Salzburg zeigte sich am Samstag von seiner grauen Seite, doch die Stimmung unter den Läufern am Kapitelplatz war alles andere als trüb. Hunderte Athleten, ausgestattet mit Trailrunning-Schuhen und wetterfester Kleidung, ließen sich von den Bedingungen nicht abschrecken. Sie verwandelten die Stadt und ihre Hausberge in eine beeindruckende Sportarena.
Vom Start am Fuße der Festung Hohensalzburg führten die Strecken über anspruchsvolle Pfade, steile Anstiege und technische Passagen am Mönchsberg. Die herbstliche Kulisse bot trotz des Regens ein besonderes Ambiente für die Teilnehmer und die wenigen Zuschauer, die sich entlang der Strecke positioniert hatten.
Vielseitige Herausforderungen
Das Salzburg Trailrunning Festival bietet eine Reihe von Wettbewerben für unterschiedliche Fitnesslevel. Neben den Hauptbewerben wie dem Festungstrail und dem Gaisbergtrail gibt es auch kürzere Distanzen wie den Panoramatrail und spezielle Rennen für Kinder, was den Eventcharakter für die ganze Familie unterstreicht.
Spannung pur beim Trail Amadeus
Der Höhepunkt des Wochenendes ist der Trail Amadeus, eine Kombinationswertung aus zwei Rennen. Der erste Teil, der Suzuki Festungstrail über 15 Kilometer, fand am Samstag statt. Der entscheidende zweite Lauf, der Salomon Gaisbergtrail, folgt am Sonntag. Insgesamt müssen die Athleten 36,8 Kilometer und 1.824 Höhenmeter bewältigen.
Nach dem ersten Tag hat sich eine packende Ausgangslage für das Verfolgungsrennen am Sonntag entwickelt. Bei den Herren setzte sich der Pinzgauer Berglaufspezialist Manuel Innerhofer an die Spitze. Er geht mit einem knappen Vorsprung in den zweiten Tag.
Bei den Damen führt die Deutsche Kirsten de Baey-Ruszin das Feld an. Doch auch hier ist die Entscheidung noch völlig offen. Sowohl bei den Herren als auch bei den Damen liegen die ersten drei Platzierten innerhalb von nur zwei Minuten. Dies garantiert ein hochspannendes Finale am Gaisberg, bei dem Taktik und Tagesform entscheiden werden.
Der Gaisberg als Scharfrichter
Am Sonntag wartet mit dem Gaisbergtrail die finale Herausforderung. Neben dem klassischen Trail, der auf den Gipfel und wieder hinabführt, gibt es auch das Gaisbergrace. Bei dieser Variante endet das Rennen direkt am Gipfel, wodurch den Läufern die schwierige und kräftezehrende Bergabpassage erspart bleibt.
Die Sieger der Samstagsbewerbe
Während die Führenden des Trail Amadeus erst am Sonntag gekürt werden, gab es bei den eigenständigen Rennen des Samstags bereits strahlende Sieger.
Doppelerfolg für Agata Strausa
Beim Suzuki Festungstrail zeigte Agata Strausa von der Union Salzburg eine beeindruckende Leistung. Nachdem sie bereits am Freitagabend den Nightrun für sich entschieden hatte, war sie auch am Samstag nicht zu schlagen. Sie gewann in einer Zeit von 1:02:44 Stunden mit deutlichem Abstand vor Barbara Taibon (1:09:34) und Joelle Nikolai (1:10:08). Mit diesem Sieg führt Strausa auch souverän in der Gesamtwertung des Trailmarathon.
Bei den Herren siegte der Deutsche David Reichl (xc-run.de) in einem knappen Rennen mit einer Zeit von 55:08 Minuten. Nur sechs Sekunden dahinter kam Jakob Wakonig (LAG Genböck Haus Ried, 55:14) ins Ziel. Dritter wurde Josef Grundbichler (56:02).
Erfolge beim Panoramatrail
Auf der kürzeren Distanz des Sparkasse Panoramatrails dominierte Sarah Löcker vom ASV Salzburg. Sie benötigte 30:17 Minuten für die Strecke. Bei den Herren war der Deutsche Marcel Krieghoff (SC Impuls Erfurt) in 25:32 Minuten der Schnellste.
- Sieger Sparkasse Panoramatrail Herren: Marcel Krieghoff (GER) - 25:32 min
- Siegerin Sparkasse Panoramatrail Damen: Sarah Löcker (AUT) - 30:17 min
- Sieger Suzuki Festungstrail Herren: David Reichl (GER) - 55:08 min
- Siegerin Suzuki Festungstrail Damen: Agata Strausa (LAT) - 1:02:44 h
Laufen für den guten Zweck
Neben den sportlichen Leistungen stand das Festival auch im Zeichen der Wohltätigkeit. Titelsponsor Suzuki Austria startete eine besondere Aktion: Für jede Anmeldung zum Festungstrail, Trail Amadeus und Trailmarathon spendete das Unternehmen fünf Euro an den Verein WALK'n ROLL.
Der Verein, gegründet vom mehrfachen Paralympics-Sieger und Weltmeister Thomas Geierspichler, setzt sich für Menschen mit Behinderungen ein. Geierspichler nahm im Rahmen der Veranstaltung persönlich einen Scheck entgegen. Die genaue Spendensumme wird nach Abschluss des Events bekannt gegeben, doch die große Teilnehmerzahl lässt auf einen beachtlichen Betrag hoffen.





