Der Futsal-Verein Inter Kleßheim hat seine Saison in der 2. Bundesliga mit einem 7:5-Heimsieg erfolgreich begonnen. Im Sportzentrum Nord in Liefering setzte sich das Team am Sonntag gegen den neu gegründeten ukrainischen Verein Mrija durch. Unter der Leitung des neuen Trainers Sanel Moric verfolgt die Mannschaft das klare Ziel, den direkten Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse zu schaffen.
Das Wichtigste in Kürze
- Erfolgreicher Start: Inter Kleßheim gewinnt das erste Saisonspiel in der 2. Futsal-Bundesliga mit 7:5 gegen den ukrainischen Verein Mrija.
- Klares Ziel: Nach dem Abstieg in der Vorsaison strebt der Verein den sofortigen Wiederaufstieg in die 1. Bundesliga an.
- Neuer Trainer: Sanel Moric hat das Traineramt übernommen und lobt den Charakter und die Qualität seiner Mannschaft.
- Herausforderungen: Der Verein kämpft mit hohen Kosten und begrenzter Verfügbarkeit von geeigneten Trainingshallen in Salzburg.
Ein umkämpfter Sieg zum Saisonauftakt
Für die besten Futsal-Spieler Salzburgs, von denen viele auch auf dem Rasen im Salzburger Unterhaus aktiv sind, hat die Hallensaison offiziell begonnen. Der Auftakt für Inter Kleßheim, das in der vergangenen Saison überraschend aus der 1. Bundesliga abstieg, fand am Sonntag im Sportzentrum Nord in Liefering statt. Gegner war der neu formierte ukrainische Futsalverein Mrija, der sich als starker und technisch versierter Konkurrent erwies.
Obwohl Inter Kleßheim das Spiel über weite Strecken dominierte, geriet die Mannschaft zunächst mit 1:2 in Rückstand. Dies zeigte die Effizienz der Gäste, die ihre Chancen konsequent nutzten. Doch das Team um Trainer Sanel Moric bewies Moral und drehte die Partie eindrucksvoll. Mit einer starken Phase zogen die Salzburger auf 7:2 davon und schienen das Spiel sicher unter Kontrolle zu haben.
In der Schlussphase ließ die Konzentration jedoch etwas nach, was Mrija ermöglichte, das Ergebnis auf 7:5 zu verkürzen. Am Ende stand dennoch ein verdienter Sieg für Inter Kleßheim zu Buche, der als wichtiger erster Schritt in Richtung Saisonziel gewertet wird.
Torschützen für Inter Kleßheim
Die Tore für die Salzburger verteilten sich auf mehrere Spieler, was die offensive Ausgeglichenheit des Teams unterstreicht:
- Elvis Ozegovic: 3 Tore
- Petrit Nika: 1 Tor
- Julian Feiser: 1 Tor
- Bartu Ötztürk: 1 Tor
- Mohammad Bahrami: 1 Tor
Trainer Moric analysiert die Leistung
Der neue Trainer Sanel Moric, der in der Vorsaison noch als Coach in der Salzburger Liga tätig war, zeigte sich nach dem Spiel zufrieden mit dem Ergebnis und der Leistung seiner Mannschaft. "Es war ein guter erster Abend gegen einen guten Gegner", resümierte er den Auftakt. Er betonte, dass sich letztlich die höhere individuelle Klasse seiner Spieler durchgesetzt habe.
"Die höhere individuelle Qualität hat sich durchgesetzt. Der Charakter und der Zusammenhalt der Mannschaft sind top."
Besonders erfreut war Moric über die Fairness der Begegnung. Er merkte an, dass es nur wenige Fouls gegeben habe, was für ein technisch anspruchsvolles und sauberes Futsal-Spiel spricht. "Es war irrsinnig fair und damit wieder Futsal wie früher", erklärte der Trainer. Diese positive Beobachtung ist für ihn ein Zeichen dafür, dass der Sport im Mittelpunkt stand und nicht überharte Zweikämpfe.
Die Mission Wiederaufstieg ist klar definiert
Nach dem schnellen Aufstieg in die 1. Bundesliga war der Abstieg in der letzten Saison ein Rückschlag für den Verein. Nun sind die Weichen neu gestellt, und das Ziel ist unmissverständlich formuliert: die direkte Rückkehr in die Eliteklasse des österreichischen Futsals. Trainer Moric ist sich der Herausforderung bewusst.
"Wir wollen aufsteigen, aber dafür müssen wir hart arbeiten", stellt Moric klar. Er kann auf einen Kader zurückgreifen, der aus vielen erfahrenen und technisch versierten Spielern besteht. Die Mischung aus Talent und Routine soll der Schlüssel zum Erfolg sein. Der Sieg im ersten Spiel ist ein wichtiger mentaler Impuls, der das Selbstvertrauen für die kommenden Aufgaben stärken soll.
Hintergrund: Futsal in Salzburg
Futsal ist die vom Weltfußballverband FIFA anerkannte Variante des Hallenfußballs. Gespielt wird mit einem sprungreduzierten Ball auf Handballtore. Die Sportart legt großen Wert auf technische Fähigkeiten, schnelle Entscheidungen und taktische Disziplin. Für viele Fußballer dient die Futsal-Saison im Winter als ideale Ergänzung, um ihre Technik und Spielintelligenz zu verbessern.
Strukturelle Hürden für den Verein
Während die sportlichen Ziele klar sind, kämpft Inter Kleßheim mit organisatorischen Schwierigkeiten. Eine der größten Herausforderungen ist die Verfügbarkeit von geeigneten Trainingshallen in Salzburg. Futsal stellt spezifische Anforderungen an den Hallenboden und die Spielfeldgröße, die nicht überall gegeben sind.
Dem Verein ist es gelungen, einmal pro Woche eine Trainingszeit im Gymnasium Borromäum zu organisieren. Diese Lösung ist jedoch mit erheblichen Kosten verbunden. "Es kostet viel, aber wir sind froh, zumindest diese Halle erkämpft zu haben", erklärt Moric die Situation. Die begrenzten Trainingsmöglichkeiten erschweren die Vorbereitung und die kontinuierliche Weiterentwicklung des Teams.
Trotz dieser Widrigkeiten bleibt der Fokus des Vereins auf dem sportlichen Erfolg. Der Zusammenhalt innerhalb der Mannschaft und das Engagement der Verantwortlichen sind die treibenden Kräfte, um die Mission Wiederaufstieg erfolgreich zu gestalten. Der erste Sieg der Saison hat gezeigt, dass das Potenzial vorhanden ist, dieses Ziel zu erreichen.





