Die erste Herrenmannschaft des KC Salzburg hat am vergangenen Wochenende in der 1. Landesliga einen überzeugenden Derbysieg errungen. Im Duell gegen den USC Team 81-Eugendorf 2 setzte sich das Team mit 8:0 durch und bleibt damit auch im vierten Saisonspiel ungeschlagen. Während die Herren ihren Erfolg feierten, mussten die Damen und die zweite Herrenmannschaft knappe Niederlagen hinnehmen.
Die wichtigsten Ergebnisse
- Klarer Derbysieg: Die erste Herrenmannschaft des KC Salzburg gewinnt das Derby gegen USC Team 81-Eugendorf 2 deutlich mit 8:0.
- Ungeschlagene Serie: Mit dem vierten Sieg in Folge verteidigt das Team die Tabellenführung in der 1. Landesliga.
- Herausragende Einzelleistungen: Erich Aichstill und Leo Roman zeigten mit 588 bzw. 573 Kegeln Topleistungen für die Salzburger.
- Knappe Niederlagen: Die Damenmannschaft und die zweite Herrenmannschaft verloren ihre jeweiligen Begegnungen trotz starker kämpferischer Leistungen.
Herren des KC Salzburg dominieren im Stadt-Derby
Am 5. Oktober 2025 fand die vierte Runde der Herbstmeisterschaft des Salzburger Sportkegler Verbandes (SSKV) statt. Im Mittelpunkt stand das mit Spannung erwartete „Haus-Derby“ in der 1. Landesliga der Herren zwischen dem KC Salzburg 1 und dem USC Team 81-Eugendorf 2.
Die Heimmannschaft des KC Salzburg zeigte von Beginn an eine konzentrierte und geschlossene Mannschaftsleistung. Mit einem beeindruckenden Durchschnitt von 554 Holz pro Spieler ließen sie dem Gegner keine Chance und sicherten sich einen klaren 8:0-Sieg.
Die Zahlen zum dominanten Sieg
Das Endergebnis spiegelte die Überlegenheit der Salzburger wider. Mit einem Gesamtergebnis von 3325 zu 2893 Kegeln erspielte sich das Team einen Vorsprung von 432 Holz. Auch die weiteren Wertungen gingen klar an den KCS:
- Mannschaftspunkte: 8:0
- Satzpunkte: 19:5
- Tabellenpunkte: 2:0
Mit diesem vierten Sieg im vierten Spiel bleibt der KC Salzburg 1 an der Spitze der Tabelle und untermauert seine Ambitionen für die laufende Saison.
Spieler des Tages
Besonders zwei Spieler des KC Salzburg ragten mit ihren Leistungen heraus. Erich Aichstill wurde mit hervorragenden 588 Kegeln nicht nur Mannschaftsbester, sondern auch Tagesbester der gesamten Begegnung. Dicht dahinter folgte Leo Roman, der mit 573 Kegeln ebenfalls eine Spitzenleistung abrief und maßgeblich zum Erfolg beitrug.
Damenmannschaft unterliegt nach starker Aufholjagd
Weniger erfolgreich verlief das Wochenende für die Damenmannschaft des KC Salzburg. Im Heimspiel gegen die Damen des SK Saalfelden 2 musste das ersatzgeschwächte Team eine knappe Niederlage einstecken.
Nach dem ersten Durchgang lag die Mannschaft bereits mit 138 Holz zurück. Trotz einer beeindruckenden Aufholjagd in der zweiten Hälfte reichte es am Ende nicht, das Spiel zu drehen. Die Begegnung endete mit einem Ergebnis von 1:5 Mannschaftspunkten und 1786 zu 1834 Kegeln, was einem Rückstand von 48 Holz entspricht.
Trotz der Niederlage zeigte das Team großen Kampfgeist. Besonders Tamara Eder bewies ihre Klasse und wurde mit 542 Holz zur besten Spielerin der gesamten Partie, was die hohe individuelle Qualität im Team unterstreicht.
Spannung pur in der 3. Landesliga
Ein weiteres dramatisches Spiel lieferte die zweite Herrenmannschaft des KC Salzburg in der 3. Landesliga. Gegen den favorisierten KSK Hallein 3 entwickelte sich eine überaus spannende Partie, die erst in den letzten Würfen entschieden wurde.
Ein Kampf bis zum Schluss
Der KC Salzburg 2 hielt das Spiel lange Zeit offen und konnte bis kurz vor Ende mit den starken Halleinern mithalten. Erst in den letzten zehn Würfen mussten sich die Salzburger geschlagen geben. Das Spiel endete mit einer knappen Niederlage von 2:4 Mannschaftspunkten und einem Ergebnis von 1876 zu 1904 Kegeln. Der Unterschied betrug lediglich 28 Holz.
Eine herausragende Leistung für den KCS 2 zeigte Albert Foidl. Er konnte die Top-Spielerin des KSK Hallein mit 518 Kegeln und 3:1 Satzpunkten besiegen und wurde damit zum besten Spieler seiner Mannschaft. Diese Leistung zeigt das Potenzial des Teams, auch gegen favorisierte Gegner zu bestehen.
Der Verein bedankte sich bei den zahlreichen Zuschauern und Unterstützern, die für eine tolle Atmosphäre bei den Heimspielen sorgten.





