Im Herbst 2025 bietet Salzburg ein vielfältiges Kulturprogramm, das Einheimische und Besucher gleichermaßen anspricht. Neben den bekannten Sehenswürdigkeiten gibt es eine Reihe von speziellen Themenführungen und Theateraufführungen, die neue Perspektiven auf die Geschichte und die Geschichten der Stadt eröffnen. Von historischen Erkundungen des römischen Juvavum bis hin zu spannenden Halloween-Touren reicht das Angebot.
Das Wichtigste in Kürze
- Vielfältige Themenführungen: Die Stadtführerin Sabine Rath bietet mehrere Spezialtouren an, darunter "Das Römische Salzburg" und "Salzburg für Salzburger".
- Saisonale Highlights: Im Oktober finden spezielle Halloween-Touren statt, die eine gruselige Perspektive auf die Stadtgeschichte bieten.
- Kulturelle Einblicke: Eine Abendführung im Schloss Mirabell und eine Tour zu "Liebe, Intrigen, Skandale & Affären" beleuchten die menschlichen Geschichten hinter den historischen Fassaden.
- Theater im November: Bertolt Brechts Klassiker "Die Heilige Johanna der Schlachthöfe" wird an mehreren Terminen aufgeführt und bietet anspruchsvolle Bühnenkunst.
Ein Herbst voller Geschichten: Salzburgs besondere Führungen
Wenn die Tage kürzer werden und das Herbstlaub die Gassen färbt, zeigt sich Salzburg von einer besonders atmosphärischen Seite. Für den Herbst 2025 wurde ein Programm zusammengestellt, das dazu einlädt, die Stadt abseits der ausgetretenen Pfade neu zu entdecken. Anstatt nur die berühmten Wahrzeichen zu besuchen, ermöglichen spezialisierte Führungen tiefe Einblicke in verborgene Kapitel der Stadtgeschichte.
Diese Touren sind darauf ausgelegt, sowohl langjährigen Einwohnern als auch Gästen unbekannte Fakten und Anekdoten zu vermitteln. Sie konzentrieren sich auf spezifische Epochen oder Themen und machen die Geschichte lebendig und greifbar.
Unterwegs mit der Expertin Sabine Rath
Eine zentrale Figur im Salzburger Führungsprogramm ist die Stadtführerin Sabine Rath. Sie hat sich auf Touren spezialisiert, die das Publikum mit fesselnden Erzählungen in den Bann ziehen. Ihr breites Wissen und ihre Fähigkeit, Geschichte lebendig zu vermitteln, machen ihre Führungen zu einem besonderen Erlebnis. Im Oktober und November 2025 leitet sie mehrere dieser thematischen Spaziergänge.
Wer ist Sabine Rath?
Sabine Rath ist eine bekannte und zertifizierte Fremdenführerin in Salzburg. Sie ist für ihre thematisch fokussierten und gut recherchierten Touren bekannt, die oft Aspekte der Stadtgeschichte beleuchten, die in Standardführungen selten zur Sprache kommen. Ihre Expertise umfasst verschiedene Epochen, von der Römerzeit bis zur jüngeren Vergangenheit.
Eines ihrer Angebote, die Tour „Salzburg für Salzburger“ am 11. Oktober 2025, richtet sich gezielt an Einheimische. Das Ziel ist es, den Bewohnern die eigene Stadt aus einem neuen Blickwinkel zu zeigen und Orte oder Geschichten vorzustellen, die selbst Kenner überraschen können. Solche Angebote stärken die Verbindung der Bürger zu ihrer Heimatstadt.
Historische Tiefen und menschliche Dramen
Salzburgs Geschichte ist reich an bedeutenden Ereignissen und faszinierenden Persönlichkeiten. Einige der angebotenen Touren im Herbst 2025 widmen sich gezielt diesen Aspekten und ermöglichen es den Teilnehmern, tief in die Vergangenheit einzutauchen.
Auf den Spuren der Römer
Die Führung „Das Römische Salzburg“ am 4. Oktober 2025 entführt die Teilnehmer in die Zeit, als die Stadt noch den Namen Juvavum trug. Unter der heutigen Altstadt verbergen sich noch immer Spuren dieser Epoche. Die Tour beleuchtet die Bedeutung Juvavums als wichtiger Verwaltungssitz in der römischen Provinz Noricum.
Teilnehmer erfahren mehr über das alltägliche Leben, die Architektur und die Handelsrouten, die die römische Siedlung prägten. Oft werden bei solchen Führungen Orte besucht, an denen archäologische Funde gemacht wurden, wie etwa im Domgrabungsmuseum.
Juvavum: Das römische Erbe
Die römische Stadt Juvavum wurde um 45 n. Chr. zur Municipium erhoben, was ihr eine gewisse Selbstverwaltung zugestand. Sie lag an einer wichtigen Kreuzung römischer Straßen und war ein florierendes Zentrum. Reste von Villen, Mosaiken und Alltagsgegenständen zeugen noch heute von dieser Zeit.
Liebe, Intrigen und Skandale
Eine weitere spezielle Tour am 3. Oktober 2025 widmet sich den menschlichen Dramen, die sich hinter den Mauern der prunkvollen Bauten abspielten. Unter dem Titel „Liebe, Intrigen, Skandale & Affären“ werden die Geschichten von Macht, Leidenschaft und Verrat erzählt, die die Salzburger Geschichte geformt haben.
Diese Führung beleuchtet die oft übersehene menschliche Seite der Geschichte. Es geht um die persönlichen Schicksale von Fürsterzbischöfen, ihren Mätressen und den einflussreichen Familien der Stadt.
Ein bekanntes Beispiel, das in solchen Führungen oft thematisiert wird, ist die Beziehung zwischen Fürsterzbischof Wolf Dietrich von Raitenau und Salome Alt, aus der 15 Kinder hervorgingen. Ihre Geschichte ist untrennbar mit dem Bau des Schlosses Mirabell verbunden, das ursprünglich Schloss Altenau hieß.
Saisonale Erlebnisse: Halloween und Abendstimmung
Der Herbst bietet mit seinen langen Abenden und besonderen Anlässen wie Halloween den perfekten Rahmen für stimmungsvolle Veranstaltungen. Das Salzburger Programm nutzt diese Atmosphäre für einzigartige Erlebnisse.
Gruseln in der Festungsstadt
Am 3. Oktober 2025 findet die „Halloween Spezial Tour“ mit Sabine Rath statt. Diese Führung nutzt die schaurige Jahreszeit, um die dunkleren Legenden und unheimlichen Geschichten Salzburgs zu erzählen. Von Geistergeschichten über alte Sagen bis hin zu Berichten über historische Verbrechen – die Tour verspricht Gänsehautmomente in den historischen Gassen.
Der Treffpunkt an der FestungsBahn legt nahe, dass möglicherweise auch der Festungsberg und seine Umgebung Teil der gruseligen Erkundung sind. Die Kombination aus Dunkelheit, historischer Kulisse und spannenden Erzählungen macht diese Tour zu einem besonderen Ereignis für alle, die sich gerne ein wenig gruseln.
Schloss Mirabell bei Nacht
Eine Abendführung durch das Schloss Mirabell am 2. Oktober 2025 bietet eine seltene Gelegenheit, das berühmte Schloss und seine Gärten in einer ruhigeren, magischen Atmosphäre zu erleben. Ohne die Menschenmassen des Tages können Details der Architektur und Kunstwerke in einem ganz neuen Licht betrachtet werden. Der Treffpunkt am straßenseitigen Eingang deutet auf einen umfassenden Rundgang hin.
Bühnenkunst im November
Neben den historischen Führungen steht im November auch ein Theaterklassiker auf dem Programm, der zum Nachdenken anregt und ein kulturelles Highlight darstellt.
Brechts „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“
An zwei Abenden, dem 7. und 14. November 2025, wird Bertolt Brechts Stück „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ aufgeführt. Das Werk, das in den Jahren der Weltwirtschaftskrise entstand, ist eine Parabel über Kapitalismus, Moral und den Kampf des Einzelnen gegen ein übermächtiges System.
Die Geschichte der Heilsarmee-Soldatin Johanna Dark, die versucht, den armen Arbeitern in den Schlachthöfen von Chicago zu helfen und dabei an den unbarmherzigen Gesetzen des Marktes scheitert, ist auch heute noch von großer Relevanz. Die Aufführung verspricht einen intellektuell anregenden und emotional bewegenden Theaterabend.
Veranstaltungsübersicht Herbst 2025
- 2. Oktober: Abendführung Schloss Mirabell (18:00 Uhr)
- 3. Oktober: Themenführung „Liebe, Intrigen, Skandale & Affären“ (17:00 Uhr)
- 3. Oktober: Halloween Spezial Tour mit Sabine Rath (18:00 Uhr)
- 4. Oktober: „Das Römische Salzburg“ mit Sabine Rath (15:00 Uhr)
- 11. Oktober: Tour „Salzburg für Salzburger“ mit Sabine Rath (15:00 Uhr)
- 7. November: Bertolt Brecht: „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ (19:30 Uhr)
- 14. November: Bertolt Brecht: „Die Heilige Johanna der Schlachthöfe“ (19:30 Uhr)
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Herbst 2025 in Salzburg eine reiche Auswahl an kulturellen Aktivitäten bietet, die es ermöglichen, die Stadt auf eine tiefere und persönlichere Weise zu erleben. Die Kombination aus fachkundig geführten Touren und hochwertigem Theater macht die Saison zu einer attraktiven Zeit für Kulturinteressierte.





