
Uni Salzburg plant radikale Studienreform
Die Universität Salzburg plant mit einem neuen „Major-Minor-System“ eine umfassende Studienreform. Ab 2026 soll das Modell mehr Flexibilität bieten.

Nadia Khan ist eine dynamische Journalistin, die sich auf die Förderung von Bildung und interkulturellem Verständnis konzentriert. Ihre Berichte sind bekannt für ihre Tiefe und ihren Fokus auf menschliche Geschichten im Kontext größerer politischer Rahmenbedingungen.
Portfolio

Die Universität Salzburg plant mit einem neuen „Major-Minor-System“ eine umfassende Studienreform. Ab 2026 soll das Modell mehr Flexibilität bieten.

Die HLW Spittal präsentiert die Wanderausstellung „Täufergeschichte – Brennen für das Leben“ und vermittelt Schülern Werte wie Toleranz und Zivilcourage.

Das Land Salzburg startet mit dem „Salzburger Jugendreport“ eine große Umfrage für 12- bis 20-Jährige. Die Ergebnisse sollen die Politik für junge Menschen gestalten.

Die Initiative „Lehrling des Monats“ ehrt seit 2024 junge Talente in Salzburg, die durch berufliche Leistung und soziales Engagement überzeugen.

Fünf Salzburger Schulen wurden am 22. Oktober 2025 in Wien mit dem Österreichischen Umweltzeichen ausgezeichnet. Die Ehrung erfolgte durch Umwelt- und Bildungsminister und würdigt das starke Engagemen

Im Salzburger Kongresshaus diskutierten hochrangige Politiker wie Wolfgang Schüssel über 30 Jahre EU-Mitgliedschaft und die Zukunft Europas mit Schülern der BHAK 1.

In Salzburg wurde der neue Campus der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) eröffnet. Das 42-Millionen-Euro-Projekt am Borromäum bietet Platz für 1.000 Schüler.

Schüler der EuropaHAK Salzburg besuchten im Rahmen einer Studienreise die EU-Institutionen in Straßburg und erhielten direkte Einblicke in die europäische Politik.