Der britische Premium-Anbieter David Lloyd Clubs hat seine neue Anlage in Salzburg-Liefering offiziell eröffnet. Mit einer Investition von rund 25 Millionen Euro entstand auf einer Fläche von über 10.000 Quadratmetern ein umfassendes Fitness-, Wellness- und Familienzentrum. Der neue Club befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Postsportvereins und soll eine Lücke im gehobenen Freizeitsegment der Stadt schließen.
Die Eröffnung markiert einen wichtigen Schritt für das Unternehmen in Österreich und schafft rund 80 neue Arbeitsplätze in der Region. Das Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Paare und Familien, die eine ganzheitliche Betreuung in den Bereichen Sport, Entspannung und soziale Aktivitäten suchen.
Wichtige Fakten
- Standort: Salzburg-Liefering, auf dem Gelände des ehemaligen Postsportvereins.
- Investitionssumme: Rund 25 Millionen Euro.
- Fläche: Über 10.000 Quadratmeter für Innen- und Außenbereiche.
- Angebot: Fitness, Wellness, Innen- und Außenpools, Tennis, Padel-Tennis, Kinderbetreuung.
- Arbeitsplätze: Schaffung von circa 80 neuen Stellen in verschiedenen Bereichen.
Ein umfassendes Konzept für Sport und Freizeit
Der neue David Lloyd Club in Salzburg-Liefering wurde nach dem bewährten Konzept der Gruppe gestaltet, das weit über ein klassisches Fitnessstudio hinausgeht. Die Anlage ist als sozialer Treffpunkt konzipiert, an dem Mitglieder nicht nur trainieren, sondern auch arbeiten, essen und entspannen können.
Herzstück des Clubs ist der großzügige Fitnessbereich, der mit modernen Geräten der neuesten Generation ausgestattet ist. Ergänzt wird das Angebot durch eine Vielzahl von Gruppenkursen, darunter Yoga, Pilates, Cycling und hochintensive Intervalltrainings. Ein Team von qualifizierten Trainern steht den Mitgliedern zur Seite, um individuelle Trainingspläne zu erstellen und Ziele zu erreichen.
Hintergrund: David Lloyd Clubs
David Lloyd Leisure Ltd. ist einer der führenden Betreiber von Premium-Gesundheits-, Sport- und Freizeitclubs in Europa. Das Unternehmen wurde 1982 vom ehemaligen Tennisprofi David Lloyd gegründet. Heute betreibt die Gruppe über 130 Clubs in neun europäischen Ländern und zählt mehr als 750.000 Mitglieder.
Fokus auf Racketsport und Wellness
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Racketsport. Die Anlage verfügt über mehrere Hallen- und Freiluft-Tennisplätze sowie Plätze für die aufstrebende Sportart Padel-Tennis. Damit wird an die lange Tradition des Standorts angeknüpft, der bereits als Postsportverein für sein Tennisangebot bekannt war.
Der Wellnessbereich, genannt „Spa Retreat“, ist als Oase der Ruhe konzipiert. Er bietet Mitgliedern Zugang zu verschiedenen Saunen, einem Dampfbad, einem Hydrotherapie-Pool und speziellen Ruheräumen. Dieses Angebot soll eine bewusste Auszeit vom Alltag ermöglichen und zur Regeneration beitragen.
Ein Angebot für die ganze Familie
Ein zentrales Unterscheidungsmerkmal der David Lloyd Clubs ist die starke Ausrichtung auf Familien. Der Club in Salzburg bietet ein umfangreiches Programm für Kinder und Jugendliche, das von professioneller Kinderbetreuung im „DL Kids Club“ bis hin zu speziellen Sportkursen und Feriencamps reicht.
„Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich alle Generationen wohlfühlen und gemeinsam aktive Zeit verbringen können. Wir sehen uns nicht nur als Sportclub, sondern als Teil der Gemeinschaft“, erklärte ein Sprecher des Unternehmens bei der Eröffnung.
Die Infrastruktur ist darauf ausgelegt, den Bedürfnissen von Familien gerecht zu werden. Es gibt spezielle Familienumkleiden und einen eigenen Indoor-Spielbereich. Im Clubrestaurant „Clubroom“ finden sich Gerichte für Erwachsene und Kinder, sodass der Clubbesuch zu einem gemeinsamen Erlebnis wird.
Zahlen und Fakten zum neuen Club
- Gesamtfläche: > 10.000 m²
- Innenpool: 25 Meter Länge
- Außenpool: 20 Meter Länge, ganzjährig beheizt
- Tennisplätze: 4 Hallenplätze, 3 Außenplätze
- Padel-Plätze: 3
- Kursangebot: Über 100 Kurse pro Woche
Wirtschaftliche Bedeutung für Salzburg
Die Ansiedlung des David Lloyd Clubs hat eine signifikante wirtschaftliche Wirkung für die Stadt Salzburg. Die Investitionssumme von 25 Millionen Euro floss zu einem großen Teil an regionale Bau- und Handwerksbetriebe. Mit der Schaffung von rund 80 dauerhaften Arbeitsplätzen in den Bereichen Management, Training, Gastronomie und Verwaltung leistet der Club einen wichtigen Beitrag zum lokalen Arbeitsmarkt.
Die Stadt Salzburg begrüßte die Investition als Aufwertung des Freizeitangebots. Laut Vertretern der Stadtplanung fügt sich das Projekt gut in die Entwicklungsziele für den Stadtteil Liefering ein und belebt ein Areal, das in den letzten Jahren nur eingeschränkt genutzt wurde.
Nachhaltigkeit im Fokus
Beim Bau der Anlage wurde laut Unternehmensangaben auch auf Nachhaltigkeit geachtet. Moderne Technologien zur Wärmerückgewinnung und ein effizientes Wassermanagement sollen den ökologischen Fußabdruck des Betriebs minimieren. Zudem wurde auf eine energieeffiziente Beleuchtung und Isolierung Wert gelegt, um die Betriebskosten und den Ressourcenverbrauch langfristig zu senken.
Die verkehrstechnische Anbindung wurde ebenfalls berücksichtigt. Der Standort ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Ausreichend Fahrradabstellplätze sollen Mitglieder motivieren, umweltfreundlich anzureisen.
Ausblick und Mitgliedschaftsmodelle
Der Club erwartet in den kommenden Monaten einen stetigen Zuwachs an Mitgliedern. Das Unternehmen bietet verschiedene Mitgliedschaftspakete an, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Einzelpersonen, Paaren und Familien zugeschnitten sind. Die Preise bewegen sich im Premium-Segment, was laut Management durch die hohe Qualität der Anlagen und das breite Angebot gerechtfertigt ist.
Mit der Eröffnung in Salzburg setzt David Lloyd Clubs seine Expansion im deutschsprachigen Raum fort. Der Standort gilt als strategisch wichtig, um die Marke in Österreich weiter zu etablieren und eine anspruchsvolle Zielgruppe anzusprechen. Die ersten Reaktionen von Mitgliedern und Interessenten sind laut Clubleitung sehr positiv.





