Das Fitnessunternehmen „Fitness am Untersberg“ in Grödig hat eine bedeutende Auszeichnung für sein Engagement in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung erhalten. Als wahrscheinlich erste CrossFit Box in Österreich wurde der Betrieb mit einem ESG-Zertifikat ausgezeichnet und setzt damit einen neuen Standard für Nachhaltigkeit in der heimischen Fitnessbranche.
Die Zertifizierung, die in Zusammenarbeit mit dem umwelt service salzburg umgesetzt wurde, unterstreicht die wachsende Bedeutung von verantwortungsvollem Wirtschaften auch im Gesundheits- und Wellnesssektor. Das Unternehmen zeigt, dass körperliche Fitness und ökologisches Bewusstsein erfolgreich Hand in Hand gehen können.
Wichtige Fakten im Überblick
- Pionierleistung: „Fitness am Untersberg“ ist eines der ersten Fitnessunternehmen und wahrscheinlich die erste CrossFit Box in Österreich mit einer ESG-Zertifizierung.
- Ganzheitlicher Ansatz: Das Zertifikat bewertet die Leistung in den Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance).
- Regionale Unterstützung: Die Umsetzung des Zertifizierungsprozesses erfolgte mit fachlicher Begleitung durch das umwelt service salzburg.
- Breites Angebot: Das Studio verbindet sein Nachhaltigkeitsengagement mit einem vielfältigen Sport- und Gesundheitsangebot, von CrossFit bis Physiotherapie.
Ein Meilenstein für die Fitnessbranche in Österreich
Die Verleihung des ESG-Zertifikats an „Fitness am Untersberg“ markiert einen Wendepunkt. Während Nachhaltigkeit in vielen Branchen bereits ein zentrales Thema ist, hinkte der Fitnesssektor bisher oft hinterher. Der Grödiger Betrieb übernimmt nun eine Vorreiterrolle und beweist, dass auch kleine und mittelständische Unternehmen einen wesentlichen Beitrag leisten können.
Christian Hörl, Branchensprecher der österreichischen Fitnessbetriebe, war bei der Verleihung anwesend und würdigte die Leistung des Unternehmens. Die Auszeichnung sendet ein starkes Signal an die gesamte Branche, die Bedeutung von nachhaltigem Handeln zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Es wird erwartet, dass weitere Unternehmen diesem Beispiel folgen werden.
Was bedeutet ESG?
ESG steht für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung). Diese drei Bereiche bilden die Säulen der Nachhaltigkeitsbewertung für Unternehmen. Anders als reine Umweltzertifikate berücksichtigt der ESG-Ansatz auch soziale Aspekte wie faire Arbeitsbedingungen und gesellschaftliches Engagement sowie eine transparente und ethische Unternehmensführung.
Der Weg zur Zertifizierung
Der Prozess zur Erlangung des Zertifikats war umfassend und erforderte eine genaue Analyse aller Betriebsabläufe. Begleitet wurde das Team von „Fitness am Untersberg“ dabei vom umwelt service salzburg, einer etablierten Anlaufstelle für Betriebe in Salzburg, die ihre Umwelt- und Nachhaltigkeitsleistung verbessern wollen.
Zu den geprüften Kriterien gehörten unter anderem:
- Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien
- Abfallmanagement und Ressourcenschonung
- Soziale Standards für Mitarbeiter und Kunden
- Transparente Kommunikation und Unternehmensethik
- Regionale Wertschöpfung und Kooperationen
Die erfolgreiche Zertifizierung durch Klaus Falger von green compliance bestätigt, dass das Unternehmen in all diesen Bereichen hohe Standards erfüllt.
Gesundheit und Nachhaltigkeit als Unternehmensphilosophie
Für die Betreiber Sonja Jungreitmayr und Stefanie Killer ist die Auszeichnung mehr als nur ein Zertifikat. Sie ist die Bestätigung ihrer tief verankerten Unternehmensphilosophie, dass die Gesundheit des Menschen untrennbar mit der Gesundheit der Umwelt verbunden ist. Dieser ganzheitliche Ansatz spiegelt sich im gesamten Angebot des Studios wider.
Vielfältiges Angebot am Untersberg
Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Dienstleistungen, die auf körperliches und geistiges Wohlbefinden abzielen:
- CrossFit: Funktionelles Training in der Gruppe.
- Hyrox: Ein weltweit standardisierter Fitness-Wettkampf.
- Fitness- und Personal Training: Individuell abgestimmte Trainingspläne.
- Physiotherapie und Massage: Regenerative und therapeutische Maßnahmen.
Diese Kombination aus intensivem Training und professioneller Gesundheitsbetreuung macht das Studio zu einem umfassenden Gesundheitszentrum in der Region. Die ESG-Zertifizierung fügt diesem Profil nun eine weitere wichtige Dimension hinzu: die der nachweislichen Nachhaltigkeit.
Regionale Anerkennung und wirtschaftliche Bedeutung
Die Zertifikatsübergabe fand im Beisein von lokalen Persönlichkeiten statt, was die Bedeutung des Ereignisses für die Gemeinde Grödig unterstreicht. Bürgermeister Herbert Schober gratulierte dem Unternehmen zu seiner Pionierarbeit. Auch Thomas Perkounig von der Raiffeisenbank Untersberg war anwesend, was die Relevanz von Nachhaltigkeitskriterien auch für die Finanzwirtschaft zeigt.
„Diese Auszeichnung zeigt, dass Nachhaltigkeit und wirtschaftlicher Erfolg keine Gegensätze sind. Unternehmen wie ‚Fitness am Untersberg‘ sind ein Vorbild für die gesamte Region und beweisen, dass verantwortungsvolles Handeln die Zukunftsfähigkeit stärkt.“
Für Kunden wird die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen zunehmend zu einem entscheidenden Faktor bei der Wahl von Dienstleistern. Das ESG-Zertifikat bietet hier eine verlässliche und transparente Orientierung. Es signalisiert, dass das Unternehmen nicht nur auf die Gesundheit seiner Mitglieder, sondern auch auf seine gesellschaftliche und ökologische Verantwortung achtet.
Ausblick für die Zukunft
Mit der ESG-Zertifizierung hat „Fitness am Untersberg“ einen wichtigen Grundstein gelegt. Das Team plant, sein Engagement weiter auszubauen und als Impulsgeber für eine nachhaltigere Fitnesskultur in Österreich zu agieren. Die Auszeichnung ist somit nicht nur ein Abschluss eines Prozesses, sondern vielmehr der Startpunkt für zukünftige Initiativen im Bereich der Nachhaltigkeit.
Das Beispiel aus Grödig könnte eine Welle in der Branche auslösen und andere Betriebe motivieren, ihre eigenen Prozesse zu überprüfen. Langfristig könnte dies zu einer signifikanten Verbesserung der Umwelt- und Sozialstandards in der gesamten österreichischen Fitnesslandschaft führen.





