Die Stadt Salzburg veranstaltet erneut die „Lange Nacht der Demokratie“ im Schloss Mirabell. Am 13. Oktober 2025 erhalten Bürgerinnen und Bürger von 16 bis 21 Uhr die Möglichkeit, einen direkten Einblick in die Funktionsweise von Politik und Verwaltung zu bekommen. Die Veranstaltung bietet ein interaktives Programm bei freiem Eintritt.
Das Wichtigste auf einen Blick
- Veranstaltung: Lange Nacht der Demokratie 2025
- Ort: Schloss Mirabell, Salzburg
- Datum und Uhrzeit: 13. Oktober 2025, von 16:00 bis 21:00 Uhr
- Besonderheit: Direkter Einblick in politische Abläufe und Verwaltungsarbeit
- Kosten: Der Eintritt ist für alle Besucherinnen und Besucher frei
Einblick in das politische Herz Salzburgs
Das Schloss Mirabell, normalerweise Sitz der Stadtregierung und zentraler Ort politischer Entscheidungen, öffnet seine Türen für die Öffentlichkeit. Nach dem Erfolg der Premiere im Jahr 2024 soll die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder das Verständnis für demokratische Prozesse fördern und den Dialog zwischen Bürgern und Politik stärken.
Besucher haben die seltene Gelegenheit, Räume zu betreten, in denen sonst die Geschicke der Stadt gelenkt werden. Dazu gehören Büros von Politikern und wichtige Sitzungssäle. Ziel ist es, die Arbeit der Stadtverwaltung transparenter und greifbarer zu machen.
Interaktives Programm für alle Altersgruppen
Die Lange Nacht der Demokratie ist keine passive Veranstaltung. Das Konzept setzt stark auf die aktive Teilnahme der Besucher. Ein Highlight ist die Möglichkeit, in fiktiven Ausschusssitzungen Platz zu nehmen. Hier können die Teilnehmer selbst erleben, wie politische Debatten geführt und Entscheidungen vorbereitet werden.
Dieses interaktive Element soll aufzeigen, welche Kompromisse und Diskussionen notwendig sind, um zu einem politischen Ergebnis zu gelangen. Es bietet eine praktische Erfahrung, die weit über theoretisches Wissen hinausgeht.
Warum eine Nacht der Demokratie?
Veranstaltungen wie diese dienen dazu, das Vertrauen in politische Institutionen zu stärken und das Bewusstsein für die Bedeutung von bürgerschaftlichem Engagement zu schärfen. Indem die Verwaltung ihre Türen öffnet, wird Politik für die Menschen nahbarer und verständlicher.
Vielfältige Informationsangebote
Neben den interaktiven Teilen wird es zahlreiche Informationsstände geben. Verschiedene Abteilungen der Stadtverwaltung stellen ihre Aufgabenbereiche vor. Besucher können sich hier direkt bei den zuständigen Mitarbeitern über Themen wie Stadtplanung, soziale Dienste, Umweltschutz oder Kulturförderung informieren.
Diese Stände bieten eine unkomplizierte Möglichkeit, Fragen zu stellen und mehr über die Dienstleistungen zu erfahren, welche die Stadt für ihre Bürgerinnen und Bürger erbringt. Es ist eine direkte Schnittstelle zwischen Verwaltung und Bevölkerung.
Ausstellung „Demokratie früher & heute“
Ein zentraler Bestandteil des Rahmenprogramms ist die Ausstellung „Demokratie früher & heute“, die in der Wolf-Dietrich Halle präsentiert wird. Auf 16 Schautafeln wird die Entwicklung der Demokratie nachgezeichnet und ihre Funktionsweise anschaulich erklärt.
Die Ausstellung richtet sich an ein breites Publikum und soll sowohl historisches Wissen vermitteln als auch aktuelle Herausforderungen für demokratische Systeme beleuchten. Sie bildet den informativen Kern der Veranstaltung und bietet tiefere Einblicke in die Grundlagen unseres Zusammenlebens.
Veranstaltungsdetails im Überblick
- Was: Lange Nacht der Demokratie
- Wann: Montag, 13. Oktober 2025
- Zeitraum: 16:00 – 21:00 Uhr
- Wo: Schloss Mirabell, Salzburg
- Eintritt: Kostenlos und ohne Anmeldung
Eine Einladung zum Mitmachen und Verstehen
Die Stadt Salzburg lädt alle Interessierten, von Familien über Schulklassen bis hin zu Einzelpersonen, herzlich ein, diese besondere Gelegenheit zu nutzen. Die Veranstaltung soll nicht nur informieren, sondern auch zur aktiven Teilnahme am politischen Leben ermutigen.
Die Organisatoren betonen, dass ein funktionierendes Gemeinwesen vom Engagement und dem Verständnis seiner Mitglieder lebt. Die Lange Nacht der Demokratie ist ein wichtiger Beitrag, um diese Verbindung zu festigen und das politische Bewusstsein in der Stadt zu fördern. Das abwechslungsreiche Programm stellt sicher, dass für jede Alters- und Interessengruppe etwas geboten wird.





